ÄEÜEEEJFPBLÄJEE
lLBacont
52q
3) Ansicht des Haag nach J. v. Gcyen ' s Gemälde d'Espagne. Lithogr. Paris, Engelmann. 1824.
im Museum des Haag. Fol.
Notizen von J. J. van de Sande Bakhuijzen. 4) Prcxnenades pittoresques dans Paris et ses envi-
W. Bode. rons. 48 lithographies. Paris, Rich. Walh. Fol.
Gerardina Jacoha Van de SandeBack_ 5) 48 hll. Descrilltlon des Tableaux du Haut-
huijzen, Tochter und Schülerin von Hendrik Fauclgny" Khlomte Radmmge" q" FOL
Backhuijzen, geb. im Haag am 27.Juli 1826. Sie (Ügue IQ" R111" ä Laußehbolfirg- Nach G" F'
hat sich bekannt gemacht durch Blumen- und m6 "L 5h qm F01; Llth" ,
l) J. Balma, Montblancfnhrer Pacards, des ersten
Fruchtstucke (ln Oel und Aqualell) undierhlelt Montbiancbesteigem Radimng FOL
{auf den Ahsstenilngen m? Amsterdm? 1669 und S) Bll. in: Caprices des peintres de Sevres, publ.
1m Haag 1563 die Medaille. Von öffentlichen Dar Consmm Paris 1822. ROSE 4_
Sammlungen besitzen die Museen zu Hehlen] 9) 12 Bll. Szenen aus der Geschichte, Sage und
älildzu Rotterdam je ein Gemälde Veh 1h1'e1' Mythologie, in Landschaften. Lith. 4. und qu. 4.
Notizen von J. J. van de Sande Backhuijzen. b) Nach ihm gestochen.
W. Bode.
Alexander H. Backhuij zcn, um 1830 im Uopoolliagdftär.Ihdionsul- Büste m oval. Mer
Haag geb-l ist ein Schüler Seines Ohehhs Heh" 2) Mich. Gabr. Pacard, Med. Dr. Christ. von
drik B. und war, wie dieser, als Landschafts- und Me ch el so. Fol.
Thierrnaler thätig. Jetzt hat er die Malerei auf- 3') Dasl B_ A_ Dunkel- Sß FOL
gegeben und lebt zurückgezogen in Middelburg. 4] Ramme de 1,0111 Memoli m gn qm FOL
5) Vue de 1a. Oascade de St. Saphorin sur le lac de
von Ihm radlrt: Gäneve. B. R. Gomte sc. gr. qu. Fol.
Eine Landschaft. A. II. Bakhuijzell r. 1856. ü) DßSS- Beni- hlldolPh (16) 90mm Sß- 8T-
V. de Stuers. gl- Foä; F h F l
, l ASS. 1'150 SC. gr. qll. O
BägflääeäälgäbäfeiiälxfbäFgrääägigääägüä: 8) äIlhViIOIlS d'Alsassio. G. En gelmann lith. qu.
1er, Brigadegeneral unter Napaleon 1., geb. 17 61 w_ Engelmanm
zu St. Pol (Pas de Oalais), 1- 1824 zu Sevres. Er Bac0n_ Sirlqathaniel Bacon Bruder des
war vorzugsweise Lalldschaftsmaler und gehörte englischen Philosophen Fmnels Bajcon (Anfang-
als solcher zu den Vertretern jener akwlßmisßh- des 1:. Jahrh.), übte die Malerei als Liebhaber;
klassischen Riehthhg der Devhreeheh Epoche, mehrere seiner Bilder sollen sich zu Gorham-
eh deren Spitze Veleheiehhes Stehd- Alle dem bury, dem Landsitz der Familie, befinden. Sein
itälhehieeheh Feldzüge Veh 1797, den er als Ar" Grabmal, daran das Brustbild mit den Attributen
tillerie-Lieutenant mitmachtc, malte er die von Pinsel und Palette 7 ist in der Kirche zu
Schlacht bei Lodi, den Uebergang über den P0 Qu]f0l-d_
und die Schlachten Veh Aheele und Riveli; die Das S elbstbil d lli ss Bacolfs, Halbilg. Gest. von
beiden letzteren Bilder und Das Bivouac der '11 Chamb 3,1 S, (In ; Walpole, Anect. of pailltillg
französischen Armee am Abend der Schlacht bei in längland.)
Austerlitz befinden sich in der Galerie von Ver- S_ Fiorillo, Gesclh d_ z_ K_ v_ 259_ Bryan-
s aill e s. Als Zeichner, Stecher und Lithograph S t allle y , Dict.
entwickelte er eine sehr vielseitige Thätigkeit; H"
im Landkartenstich, über den er trefflichc Mc- Bacon. John Bacon, englischer Bildhauer,
moiren veröffentlichte, hat er sich besonders geb. 1740 zu Southwark, l- 1799 oder 1800 zu
durch eine Karte von Italien [54 Bll. Paris. An London, machte sich, nachdem er anfänglich
XI. (1802)] ausgezeichnet. Porzellanmaler gewesen, zuerst durch eine
1] Bildnis s des Künstlers. Brustb. in Oval. F. de Statue des Mars bekannt. Später führte er eine
Guay lith. 4. Anzahl von Denkmälern aus, unter welchen die
2] Dass. Cless d. Westermayr so. 4- des Lord Halifaxund der Misses Draper (der Elisa
s. B e l l i e r , Dict. Memorial nniversel des des Dichters Sterne) , und besonders das Monu-
sciences et des arts. IV. 47. Lief. -J. Meyer, ment William Pitts in der Wcstminsterabtei
Gesßh- 11er modernen fIaIIZ- Mßlßrei- P- 729- ausgezeichnet werden. (Das letztere besprochen
ist; in MeusePs Mus. IX. 250-253 und in Murr's
a) VQn [adift und lithog-raphift; Kunstjournal gehörte Zll- den
1) Mellales pittoresques et historiques des paysagi- Methodlsten: schnell Fabeln llnd "11101111180118
stes (des gravmes däpräs les meilleurs Ouvmges Beltraclltungenunrl elnlge Aufsatze'ubel' liunst.
des Peinnes Paysagistes de toutes les 660185) Seine Biographie verfasste der Geistliche Richard
Paris 1803. 4. Cecil-
2) 102 Bll. Souvenirs pittoresques, ou vues litho- s. Füssli, Lex. II. Fiorillo, Gesoh. der
graphiees de la Suisse. du Valais etc. Paris, En- z. K. V. 848. Kunstblatt. 1823. p. 360.
gelmann. 1818. qu. Fol. Art-Journal. 1850, Augustheft.
3) 102 Bll. Souvenirs pittoresques. La Gampagne die