520 Bt. Becker Willem Backereel.
5) Willem V., Halbrlg. mit Koinmandostab. Nach ausserdein durch verschiedene preisgekrönte
A- R0 ßterdam- 3- kunstphilosophische Abhandlungen bekannt.
6) Hotel de Villa (TAmSteYdam- s. Im mer zeel, De Levelis en Werken etc.
7) Chinesische Ansichten. 4. und qu. Fol, W_ Bodh
Arend Backer, jüngerer Sohn von Cornelis
b) Nach Ihm gestochen: Backer geb. 14. Aug. 1806 zu Rotterdam. Nach-
Daniel v. Rienier. Jurist. F. Backer px. 172d. dem er. den Unterricht seines Vaters genossen,
ägrägäalgällvsky- 80' wratlsL Oval um B91" ging er auf ein Jahr nach Antwerpen in das
w-
Backen Bä (Bartholomaeus oder Ba ms. fmmerzeel, De Levens erl Werken etc. lg.
rent?) Backer, Kupferstecher zu Amster- W_ Bude
dam, in der Mitte des 18. Jahrh. Backen Frangois Joseph Thomas de
Backe r Historien- und Genremaler geb.2.Ma'
Von ihm esto he : ' ' 1
U1) van Gerscher Chiilr zllAililisterdam Brustb 1812 zu Gheel bel Antwerpen. Er -stu(hrte auf
Naloh R Jelggghuis 54 der Antwerpener Akademie und ging von der
2) Ys Vermaak des Jaars '17ii4, op den Amste]. k]. 213035 iälefäregääf: läliizlitiäläiläd
F01. l C-
3) Traineau du Kamtschatka tire pur des cllieils. hülle Famlhe! das er 1545 1m_ Sillon von A111?-
17 69. qu. FQL wcrpen ausstellte, hatte entschlednen Erfolg und
4) J. Boskoop, Prediger in Amsterdam. Nach J versprach Bedeiitenderes, als derKunstler später-
Houbrakenls Stich nach J. M. Quiiikhard. 4. geleistet. Ausser Gcnrebildcl-n, deren Motive
5) J. Covijn, Prediger ebenda, Kniest. gr. 4. er zuweilen der Geschichte entlehnte, malte er
6) Will. Koolhaar, Orientalist ebenda. Brustb. eine Reihe religiöser Bilder; 1851-58 die S53,
Verkleinerte Kopie. Nach J. Houbrakens Stich tioneii, die für Kirchen der Umgggend von Anm
nach Q"1"khartl' 4' werpen bestimmt waren. Für dieKirehe St. Bavo
T) Joan Tenllnink, Prediger ebenda. Vei-kl. Kopie. zu W ilryck eine Darsteiiung des patrons dieser
Nach'Demselben' gL 4' Kirche für den Altar einer Kapelle in Sainte
Slääiiäoäeriltwoiiius, Prediger ebenda. Nach P. J. Dympiige zgqG lLe ellsßäas Malrtyrliguädes hL Gieorgj
In den .1 .7 is 7 waren i er von ilm
mivxllitäiluläär, Predlger m Elbergerh BruSttL m] den Salons von Antwerpen, Brüssel und G913
10) P. Adriiansh van der Werf. Oval. S. ausgestellt." B" von jnisanthropischer? Cha"
W_ Engdmamr rakter, blieb unverheiratet und starb im De;
Backer. Catharina Backer, holländische 1872 inlfäfvelpe", Wo erdauemdsßmen Aufent-
Malerin, Gattin von A. de 1a Court van derVorst, halt ge a1 "Gh l n aerd door den eerdien t
eines bekannten Kunstsammlers zu Leiden, 5' gängig hie liesßläi 323 S der
8. Sept 1766. Sie malte Genrebilder und Blu- Notizgz vor;
men- und Fi-uchtstücke in breiter sicherer Manier. Alm Pmchan
s. Ch. Kramm, De Levens en Weiäienvtetrrciaer Backersel. 32165 BackeäeleiÄHistgüen_
l
Backen C Orne hs B3 Gkeh honandlscher 1532. IEr gehörte zugr Klasgä
Bildnissmaleri geb- 7- Juni 1771 zu Gßcdereedel der italienisirenden niederländischen Meister
lebte zu Rotterdam und war Schüler von A' C" studirte in Rom lind lebte dann fast QIISSChllCSS:
Hauck, dessen Tochter er zur Frau nahm. Er lieh in seiner Vaterstadt; sein Todesjahr ist
führteseine Porträts lebensgroß in gölOdßilallßh unbekannlß Von den Bildern Backereers, an
im Mmlatuäfan äuweliän tma er eme denen die kräftige Färbung geriihmt wird, be-
nteneursl le m man erwa n Wel en" fand sich früher eine großeAnzghlin den Kir-
e
1) Porträiyt des Predligers H. v. Hasselt zu Ainster- Anbetung der Hirten und die Vision des hL Fe_
dam (T 1806) ("Gst von H' Roosmg" 4' lix- die Belvedere-Galerie in Wien: Hero Le-
2) Porträt des läredigers Jac. Itysdyk Takens zu anäer betrauenni Der Name des Künätlers
Amsterdam (i 1804). Gest. von H. Rooslng. ü d t hhi. ü tteutB ecarenes B k
4. [Beide Bll. angeführt von Oh. Kramm.) n e S10. au gen .s a 1 3' alle],
I 1 D I , L x Baccarelli, Bacareel und Bakkarell.
s. mnierzee , e levens en V5 einen etc.
Ch- Krßmml De Levßnß e" Werken ßtß- Willem Backereel, Historien- u. Porträt-
W. Bvde- maler, Bruder des Vorhergehenden, geb. 1570 zu
Job Augustus Backer , Sohn von Cornelis Antwerpen. Er wanderte gleichfalls nach Italien
B., geb. 4_ Sept. 1796 zu Rotterdam. Neben dem und blieb dort bis zu seinem Tode im J. 1600.
Unterricht seines Vaters enoss er auch den der Das Museum in Antwerpen besitzt von ihm
g
Maler W. van Leen und J. Kouwenhoven, Ei-Ielnen hl. Felix, das Museum von Brussel eine
war als Landschaftsmaler thäti und machte sich Vision desselben Heiligen und einen hl. Anto-
g