Volltext: Appiani [i. e. Andreas] - Domenico del Barbiere (Bd. 2)

   
üel. Das letztere Bild jetzt im Museum von Sturm, mit feiner Gharakterschildernng der Be- 
Neuenburg. völkerllllgelf-l    
Von den historischen Darstellungen wendete 91A? Fr?ntläres' Neufmhtäi Humanlte- 1870- 
Efih B" .211: eilig alich zur Schilderupg d? Illlicht 185i?Zägiilifuglggiioäldiiiintlich von B., aber zum 
egerlse_en lbänt und Freud? Same? 0  Theil nach Originalen von Andern ausgeführt 
zu den Blldem (11353? Art geboren dle Pmch" (Schuler und Ehrmann aus dem Elsass, Anker 
tigen vFaucheurs des Alpesu im Pariser Salon von 300101„ Bouwut, Doviane, Dumont, Jeanmaire, 
1863, Wildheuer von Uri auf schroffstem Gebirg, Gaiidon, Landry, Largiiier, de Meuron, de Pul-y: 
unddas Schwingfest(nlutteursduHasliw), ein gro- Reichlerl, Roiix und Vigier). Erschienen Juli 
ßes lebensvolles Bild, das namentlich durch die 1873;  E1" Haullfwerkr i", Welchemfiele, tlleils 
energische Zeichnung der Ringer und die kräftige Üriireltendei thells huniiiristlsche Iglfge aus der 
Farbe auf der Pariser Ausstellung von 1867 viele äältttdäisnäilläiäcäa;fäälöäsäähäädeurzsäs S113"? 
Eesehauer anzog._ Auf" derselben Ausstellung w) Album de 11 Annäe de nESt an Suissä. eöiä 
atte der yielseitige Kunstler auch noch zwei bunten Typen den aus allen wngengattnngen 
Phantasiebilder, welche der Geschichte der gemisßhten Bourbakfschen Armes] Antognn 
schweizer Pfahlbauten zur Erläuterung dienten: pnirt, 1871. 
das eine stellte eine Ansiedelung der Steinzeit, Die in 110111 S frh Ritt erschienene" Illustratio- 
das zweite eine der Bronzezeit dann nenißachelin s sind zu zahlreich, um sie hier zu 
Reich an Erfindung, sehr glücklich in der grwahälerili, näeiliere (12111? man tilgen sgclälnfier 
Wahl neuer und anziehender Stoffe, führt Bache- Pfliäfnim 321515218 eäachällllläfänd zährecngviiläer 
lin seine Bilder mit rascher Hand aus. Er liebt, de, Grenze ein Gefecht wüthet, ist n, dieuvfr 
"ähnlich wie sein Landsmann Anker, einen iiotten der Firma 13m1 und Jekey in Ben; in Holzschniä 
Vortrag; um Feinheit der Durchführung ist es herausgegebenenSchweizergeschichte in Bilder-m, 
ihm weniger zu thun. In Bezug auf manche sei- aufgenommen. 
ner Werke könnte man wol auch sagen, er sei s. Lützows Zeitschr. V.Beibl. p. 189. VII, Beibl. 
mehr Zeichner, als Maler. Als Schriftsteller P- 103- 
fiihrt er eine gewandte Feder und hat zahlreiche zum Theil nach eigene" 141191111611 des Künstlers. 
Artikel aus Geschichte, Altcrthum und Kunst in G- Kinkßl. 
Revuen und Journale, und viele Zeichnungen Bßßllßr- Gideon Baeher, Baumeister und 
sammt Beschreibung in Illustrirte Zeitungen von Mathematiker, baute im J- 1590 ein 56111088 für 
Frankreich , England , Deutschland und der (1611 Markgrafen Von Baden in Hoßllberg und 
Schweiz geliefert. Zu mehreren großen Albums, wurde im Dez. 160-1 Bau- und Werkmeister der 
die sich theils auf militärische Zeitgeschichte Stadt Ulm, als Welcher er, nicht mit besonderem 
beziehen, theils, in meist humoristischer Weise, Glück, die Fortiükßtiunsarbeiien im der Dbnau- 
die Sommerexkursionen der Schüler von Neuen- Seite, am 508611 Adlefwerk, leitete- 
burg erzählen , hat er die illustrirenden Skizzen s, Weyerman n, Nachrichten von Gelehrten 
selbst auf Stein gezeichnet. Künstlern etc. aus Ulm. p. 31. ' 
   y A. Wmuerzm 
Schriften und Illustrationen Bachelin s: Bacherenu _ Reverchonh V i et Ob B a c h e_ 
1)A1exandre Berthier (durch Napoleon souveräner reau-Reverchon, franz. Maler, geh zu 
Fürst Von Neuenburg) et 18 Pliflßllmltä de Paris-Batignolles 1842 , Schüler von G. Deville. 
Neuchätel 1806""1814- 1 Band- Eine Anzahl seiner Bilder, zum Theil nach den 
2) Les Girardet (die berühmte Neuenburger Familie Fabeln Florians und Lafontainds, War in den 
von Malern und Kupferstechern). 1 Band. Salons seit 1363 ausgestellt 
3) Trois jours de vacances. (Erster Ausllug der B n. D. t 
Neuenburger Schüler in die Gebirgsdörfer des 5' e 16h m  n,  
Jura.) Autographisches Album mit vielen Groquis,   ß a 
Text von Biolley und Droz. 1864. Bacherelha 5- 3399119113111- 
4 Autour de deux laos. Ausflu derselben auf      
)die Schlachtfelder des Burgiinderiiriegs.) Ebenso, Ba9herml' Anna  ach an n V Malermv geb. 
135,3 1720 in Florenz, Gattin des Malers Gaetano Piat. 
5) Un 30m au (h-enx du venn (Ansnng der 5011m toli, malte hauptsächlich Porträts in Miniatun 
leriiinen auf den genannten Aussichtspunkt.) Ihr S e l b s tbil d n i ss findet sich in: P a z z i, Serie 
Ebenso, 1365- etc, gest. von Antonio Paz zi. 
6) A travers le Jura. (Sechstägige Reise der Ka: ß a: a 
gägggofggßäelmnbwg und Ghauxm Bondi) Bachini. Bachini, italienischer Maler des 
7) En voyageant. (Ausflug einer andern Gesell- 17' Jahrh 
schaft.) Ebenso.  
8) L'Armee suisse. Mit Illustrationen und Text Nach Ihm gestochen: 
von Bachelin , und einer Vorrede des Bundes- Pierre de Bonsy, Kardinal Erzbischof von Narhonne, 
obersten Lecomte. (Die verschiedenen Typen Bachini pinx. Rornae 1692. P. van Schup- 
der SchweizerArmee, nach Kantonen undWaffen- pen sc. in Oval. Fol. 
gattungen, bis zum Kommissariat und Land- W. Engelmann.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.