Q2
Agnese Dolee Bacci
Jul.
Joh.
Friderica Baeciarelli.
Bacci. A gnese Dolce Bacci, italienische mythologisch-allegorische Darstellungen in der
Malerin des 18. Jahrh. Art der Vanloo und Boucher. Die angesehensten
Akademien jener Zeit ernannten ihn zu ihrem
Nach Ihr 295500119111 Mitgliede, Papst Pius VI. zum Ritter des golde-
Halbe Figur der Maria. C. Mo galli so. kl. Fol. neu Sporen. 131818 in Warschau.
s. Heineken, Dict. Füssli, Kiinstlerlex. S Heineken Dia M wie ssner Di
W. Engclmann. ' ' e
Akad. d. bild. Kunste zu Dresden 1864.
Bacci. Domen i co B acci, italienischer, S_ S z an i ow Ski , Biographie in den Jahrbüchern
wahrscheinlich llorentinischer Bildnissmaler des der kgl, Warschauer gelehrten Gesellsch. XVI.
18. Jahrh. 222-232- geb. Ciangrä, Notizie eteFLucca
1830. Seb. iam i, i iogr. cri ica. irenze
Nach ihm radirt: 1839. II. 238-244.P- Bastawiecki, Maler-
Lexikon.
C-
Demselben. 4.
s. Hein eken, Dm. Fü s sli, Künstlerlex. 11. Nach mm gestochen"
W_ Engglmanyh 1) Der Tod des. Adonis von Venus beweint, vgn
Bncci. Torello Bacci von Livorno, Bild- äfälfzrlgliläääing? gizclärrtslilggärgizifarivctää frag?
hauer. Von diesem 1873 noch lebenden, gegen Beauvarlet gL qm FOL
55 Jahre alten Künstler gibt es sehr Wenlge 2) Stanislaus Ciosek Poniatowski, Cracov. 17SS_
Werke, da er die Skulptur schon lange aufgege- 1m Aue, vQn 53 Jahyem ß_ Foiiin, (Fomno)
ben und mit dem Kunsthandel und dem Restau- sciilp. 1767. F01.
riren alter Gemälde vertauscht hat. Von seiner 3) Stunislaus August, König von Polen.
Hand ist in Florenz das Monument seines Vaters K ü 5'111 e! SC-
im Kloster von Santa Croce und die Statue Pier 4] Derselbti K"ieftü"k' Bacclarenl P- 1793-
Oapponfs im Portikus der Uffizien. 5) 25g? Smlglrägtssüär" 21' 0m. Bart
0- F- Cmmllwm- F011 in so. 1778. m.
Bac9iarem' Bacciarellii Von einem Maler 6] Franciscus Salesius Potock Potooki. Gest. von
dieses Namens, der nach Orsini deutscher Her- L. Crontelle. Fol.
kuuft war, befindet sich zu Aseoli im Hause 7) G. H. de Heineken. M. Rasp sc. Wie Heine-
der Gebrüder Mancini nein Eremitu. Zani cr- kßll mitfhßilt, war dieser für die Neue Bibl. d.
wähnt ausser dem nachher genannten Marcello Sch- Wlsschensch- u- Kunste bestlmmte Stich
B. noch zwei Maler desselben Namens, die nach ä) Schlecht äusgläalfaäen htggfäegelrieäaler Samen
seiner Angabe beide im 18. Jahrh. lebten, und amen von er a e e W En "l
von denen er den einen, Carlo B., nach Rom 9c manm
versetzt. Bacciarelli. Johanna Juliana Fride-
s. Orsini, Descr. di Ascoli. p. 139. Zsni, rica Bacciarelli, geb. Richter, Miniatur-
Enciclop. malerin , geb. zu Dresden 21. Mai 1733, zeigte
Jamen. früh schon Neigung und Begabung zu den Kün.
Baeciarelli. Marcello Bacciarelli, 1731 sten. Sie widmete sich, neben der Musik, hallpt-
zu Rom geb. und Schüler von Benetial, wurde sächlich der Malerei und zeichnete sich durch
1750 nach Dresden berufen , um als Zeichner an Kopien nach Gemälden der Dresdner Galerie au;
dem großen Kupferstichwerk der Dresdener Nach dem Tode des Miniaturmalers Gobell 1758
Galerie mitzuwirken. Er heiratete daselbst bewilligte ihr König August eine Pension; zu-
Friderica Richter, (s. den folgenden Arti- gleich erhielt sie den Auftrag letzter-n zu malen.
kel) , mit welcher er sich 1756 , bei Ausbruch Auch _kommt ihr Name in einem Verzeichniss der
des siebenjährigen Krieges , nach Warschau be- ßgreglrten Mltglleder der Dfesdner Kllllßtaka-
gab, wo er für König August III. verschiedene dem"? Y0m_ J- 1164 V01" Später Wald sieuzum
Arbeiten ausführte. Nach dem Tode dieses Ehfenmltgllifd d? Akademle Qmannt- nleKllllßt-
Königs ging B. nach Wien und fand am kaiser- lfinn hatte slch 1m dfim Oben aufge-
lichen Hofe, als Porträtmaler, eine Sehr günstige fuhrten Marcello Bacciarelliverheirathet und ging
Aufnahme. Während seines Wiener Aufenthaltes mlt dßsem nach Warsßilau- Wle Spam? nach Wlfifl.
suchte man ihn für die Dresdener Kunstakade_ An beiden Orten fand ihr Talent reiche Beschnf.
mie als Lehrer für das Porträtfach zu gewin- tlgung und Anerkennllng; In Wlen erfrellte Sie
nen; doch zog er vor, in polnische Dienste zu Whfier Gurfst d? galserläMarlaglffaresfa, die
treten und nach Warschau zurückzukehren. Er ü? eme PePSEn ga ortwd2äende rflnkhchkelt
wurde dort von König Stanislaus August (Ponia- P1114611: 5191511 dellhletzän IäQbens-lahren Sehr
towsky) vielfach beschäftigt und ausgezeichnet. m der um ung l rer unst" le Starb zu War-
Für den Marmorsaal, den Ritter- und Concertsaal schau am 26' Feb!" 1809
des Schlosses in War schau malte er die Reihe s. Skizz e einer Geschichte d. Malerei in Sachsen
der polnischen Könige von Boleslaus Chrobry v. Heirlekßll, Diet-
an, Szenen aus der polnischen Geschichte und C. Clauaa.