Volltext: Appiani [i. e. Andreas] - Domenico del Barbiere (Bd. 2)

115i 
ßTääljiiqllSaiävlüli- Ä: 
Awdej ew. 
5) Phädra. und Hippolytos. Nach Granger. gr. kannt. Das Bild wurde dem Museum Oalvet zu 
(lll- Fol- Avignon durch eine Verwandte Barras ge- 
G) Der Friede belebt von neuem den Genius der Schenkix Es trägtdie Bezeichnung Avy pu an 12 
Künste. Nach Lebarbi-e r. Fol. ist also 1804 ausveführt  ' 
7) Bonaparte als erster Konsul unterzeichnet das b  
Konkordat den 15. Julil80l. Nach Fr. Gärard. s. Notice des lableaux du Museum-Gebiet de la 
gr. qu. F01. Gestochen mit dem jüngeren ville dlävigrißli. 11.152. 
Laiirent. Alex. Pinchart. 
I. Vor aller Schrift.      
8) J. J. Avril der Aeltere, Brustb., 3h rechts. Nach fäwdebfäwdel J Euler der Wenlgen Blldllallßi" 
Mine Auzou_ 131d FOL die inrussischen Chroniken vorkommen. A.nahm 
9-14) Sechs Bll. Nach antiken Skulpturen. Für am Bau der vom Fürsten Daniel von Galitsch in 
den IV- Thßil des Mllsäß frarlcßis- F0l-- Cholm gegriindetenKirche des hldohannes Theil. 
9) JllPiteT und Zwei Götiillllell- Pl- 2- Die Ipatjeivsche Chronik erzählt beim J. 1259 n_ 
l0)Apollo vom Beliiedere. 1809. P1. 9.  Chn. der Fürst Daniel habe zu diesem Bau 
lngäklgäp 45m1 rlelephos von Benmrd russische, deutsche, polnische Arbeiter kom- 
12) Der Todesgeniui PL 51 nien lassen; _in der Kirche seien Menschem 
13) Nymphfh PL 54_ kopfe von einem Kunstler gebildet worden; 
14)Cä,S9.1' Augugtug P1_ 65_ die Fenster seien mit römischen Gläsern ver- 
Von 9 und 14 existiren zwei Plattenzustände, ziert, die Decke mit goldenen Sternen auf 
de? eine Voll, der andere mit der Schrift; lazurblauem Grunde; der Fussboden sei 3,113 
V0" 10 1 11 7 12 und 13 llnde" sich davon Kupfer und Zinn gegossen worden und habe wie 
dlrfnxzfor der Schrift ein Spiegel geglänzt; zwei ifhüren seien au 
[L Mit der Schrift: weissem galizischen und grunein eholmischeu 
III. Mit der Adresse von DanlosAiniS, gegen- Gestaltgemelsseltiworden flumh amen Künstler 
wärtigem Besitzer der Platten, und mit Awdei; vorn Sei der Heiland dargestellt ge- 
den Nummern 44, 83, 92 und 89. Wesen, auf der nördlichen aber der hl. Johannes 
15-28) Vierzehn Bll. Nach antiken Statuen für     
den zweiten Theil des Musrie Royal. Fol. 5' 02:;Hkhfigglzcfycääglgäßlgim  gläaneß" 
15) Pßvßlle- Pl- 45- Annalen Bd ii Die 1 at-jewsche. 0h miss 
16)La Providence. Pi. 52. S. Pet 1843; P "196 P Tom's) 
17) Didius Julianus. Pi. 54.      Ed Dobbeq-g 
18) Livia als Ceres. P1. 56.   
19) Tibefills Clalldills- Pl- 53- Awdejew. Alexei Awdejew, Architekt 
29) Milleml- Pl- 51- geb. 12. März 1819 in dem Dorfe Betkowo (G0 J 
21) P0lymnia' P1" 62' verneinent Tula) zei te schon als Sch"l u- 
22) Cajus Caligula. P1. 63. Ad l. I t. i g M k  u er des 
23] Minervm P1. 65 i)  e igen ns itutesir zu os an ausgesprochene 
24) LiEsp5,ance_ P1_67_ Liebe zum Zeichnen. Irn J. 1837 trat er als 
25) Die Venus von Tuns, P1_ 71_ Beamter in die Kanzlei des Generalgouver- 
26) Euterpe. Pl. 72. neurs von Moskau; begann aber 1843 , auf An- 
27) Psyche. Pl. 73.  regung des Akademikers Bykowski, ernste Ar- 
28) 113er tanäendehFfiPll- Pl- 17- chitekturstudien. Bereits 1845 fertigte er den 
 w." er S0  Entwurf zueinem astronomischen Observatorium 
u" Mlt der Schund für die Moskauer Un' sität d d 
III. Mit derAdresse vonDanlosAine, gegen-  wer _i a8 er enn auch 
wärtigem Besitzer der Platten, und mit m den folgejlde" Jahren ?'usfuhrte' 1851 unter- 
den Nummern 25, 25, 43, 13, 42, 23, nahm A: eine Studienreise nach Deutschland, 
17, 41, 9, 3, 16, 4, 32 und 37, Frankreich und Italien, deren Eindrücke er zum 
s. Le Blaue, Manual.  Bunter, Dm, Theil in der "Moskauer Zeitungw und den vom 
E. Kollojf. UniversitätsprofessorLeontjew herausgegebenen 
Avrillon. Avrillon, unbekannter Maler, in rPropyläenß Veföfellflißhtß- Im J- 1853 finden 
den Katalogen des Museums zu Maus (Dep. Wir den Künstler bei den archaeologischen Aus- 
Sarthe) als Urheber zweier kleinen holländischen glabllllgßn im der Mündung des D011 (an der 
Marinen genannt. Stelle des alten Tanais) mit dem Zeichnen der 
s. Catalogue du Museum de n ville du Mails. daselbst aufgefundenen Alterthümer (jetzt in der 
1815. p. 12.  Nctice des tableaux exposes Eremitage zu St. Petersburg) beschäftigt. Nach 
dßns 16 Mllsßß du Mallß- 1345-X-14-IT l einer zweiten italienischen Reise im J. 1856, 
Awanzo s Amnzo m-  erhielt A. 1857 vom Fürsten Wassiltschikow, 
9  ' damaligem Gehülfen des Kriegsministers, den 
Ayygsani, s_ Avesani. Auftrag, den Entwurf einer Kirche für Sewasto- 
 pol zu liefern. Nun siedelte A. in die Krim über, 
Avy. Avy, französischer Miniaturinaler im wo sich auch seine Hauptbauten befinden: 1)Die 
Anfang des 19. Jahrh., ist uns nur durch ein auf 1870 vollendete St. Nikolaus-Kirche, zum Au- 
Elfenbein gemaltes Brustbild des Grafen Barras, denken an die bei der Vertheidigung gefallenen 
des einstigen Mitgliedes des Direktoriums, bc- Krieger auf dem Militär-Ilriedhofe zu Sewastopol
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.