Avogadro Peeter von Avont. 47 9
und Saphire. todt niederfallen). Zu gleicher Zeit (1632j33) wurde der Künstler in
Im Oratorium S. Pietro Martire: das die Rederykkamer der Violiere aufgenommen,
Martyrium des Heiligen. verliess aber 1633f34 dieselbe wieder, und aus
In S. Maria Maddal ena: Martyrium der dem Gildebuch ersehen wir, dass der Dekan Jan
hl. Apollonia. van Mildert nur mit Mühe die Summe von 7 d.
In S. Carlo: die hh. Antonius von Padua und 4 Stüber anstatt der 12 H. empfing, die Avont
Franz von Paula beten die in den Wolken er- wegen seines Austrittes hätte bezahlen sollen.
scheinende Madonna an. Die betreffende Notiz gibt ihm das Prädikat
In S. Agata hat Avogadro die Fresken des Hauptmann; er hatte in der That als solcher
Pietro Marone, in der Wölbung des Ohores, am 6. Okt. 1633 den Eid geleistet und stand bei
restaurirt. der 12. Abtheilun der Biir erwehr. Nach der
Allßh in S- Barlwbß- befindet Sich ein Werk Gildereclinung voä 1633134 äatte er damals eine
VOR ihm- Zwistigkeit mit einem seiner Schüler, die in einer
s. Zanotto, Storia dellapitLVen. 379. Versammlung der Kammer von St. Lukas bei-
Pitture ed altri oggetti di belle arti di Breseia. gelegt wurde_ Es ist mehr als wahrscheinlich,
1334- PP- 39- Lanli. Sißdß Pidoridß- dass es Fr. Wouters war. Avont stand mit Jan
62792817035 Zgzäolä äresfm: rlig-däi- Brueghel dem Jüngern in Freundschaft; dieser
Piitum- 'vii_ i-i i" "I, ' 0 a a hatte im J. 163a an AVOBt ein Gefäß mit Blu-
,
0118671. r
zum Farbenreiben und 7 fl. schickte. Den 24. Mai
Nach Ihm gestochen: 1638 wurde Avont zum Konsultor der von den
1) Bildniss des Kardinals Sforza. Pallavicini. Gest. Jesuiten geieiteteh Bruderschaft der Verheirar
von Antonio L uciani" FOL teten erwählt und den 20 Mai 1640 noch einmal
D1? ildnissiidf S Jesuiten Tamburiui" Gest von zu diesem Amte berufend Seine Frau Katharina
S_ Hiäsgkaon", Dict Nagier, Künstieriexi_ van Herften starb den 3. Sept. 1643, und Avont
kon, unter Liiciaiii äerheiraiieäg silchschtinKdr-in 5ÄFelä'._ä644Eailufs
W, Schmidt eue mi a arina ' in us ei en en
Avogarm Maico dein Avogam, Miniatur hatte er _eine__Anzal_il Kinder, von denen aber
maiei, maite fiii. Lioneiio diEste 1449 in einem keines diekunstlerische Laufbahnergriffen zu
Manuskript zwei Titelvignetten und mehrere häbenischelnib Am 24- Selm 1648 hlelt d? Frau
Hundert von Buchstaben, ferner für Borso d'Este Avont s Marla Anna: Tochter des bfäruhmtiin
1451 eine schöne Miniatur auf dem Titel und Kupferstechers Wenceslalf? E011") ifber die
neun große Buchstaben, die in Dpaiisei. Arm Iiaufe; der Letztere stand uberhauptimitAqder
gehalten waren, in einer Handschrift des Livius, Q1119 Anzahl Suche V03 Ihm Verlegter m gesehaft"
welche Campori in der Biblioteca palatina zu liehen Bemehungen-
Modena aufgefunden hat; 1454 verzierte er mit Avdnt Starb dach dein Von Hm- F- J- Van den
hübschen Lettern die Kaisergeschichte von Branden und mltgethßdtell InVedtdT 011116 H19-
suetom Ein Vicenzo dem Avogaro, viel. terlassung eines Testamentes den 1. Nov. 1652
leicht sein Sohn, soll dabei die Rubriken ver- In Seinem neugdbautdd Haus am Ldyßbekelder
fertigt haben. Endlich nahm Marco nebst vielen Zu Deumei das unweit Antwerpen ilßgii: Seine
andern Miniaturmalern an der Aussehmückung Witwe hßlfßfete ßillen_ Adflüed de B19; ddß
der berühmten Bibei Thei] y deren Ausführung Inventar beweist, dass sie schon im Juli 1654 mit
von Borso 1455 bestellt worden war; sie wurde diesem getraut YVdT- Man darf mdedsen dlfisen
erst 7 Jahre später beendigt Adriaen nicht mit dem bekannten gleichnamigen
s. Campari, Notizie dei miniatori dei principi M316!" V0l1 Llel" Verwechseln, da der Letztere
Estensi. pp. 11. 15. 16. 23. 24. 48.. 1654 Klara van Bortel zur Frau hatte. Uebrigens
AMI- Pinßhßfß- stand dieser Maler mit Avont in Beziehungen,
Mont. Peeter von Avont, Maler, Radirer da er 14 fi. für Kupferstiche einforderte, die er
und Kupferstichverleger, wurde getauft zu dem Verstorbenen geliefert haben wollte. Da-
Mecheln den 14. Jan. 1600. De Bie lässt ihn raus ersieht man zugleich, dass Adriaen de Bie
falschlicher Weise zu Lier geb. werden, wo je- sich auch aufs Stechen verstand, was bis jetzt
doch die Taufregister nichts enthalten. Bei wem unbekannt geblieben war._ Avont starb über-
Avont gelernt, ist unbekannt, dagegen weiss schuldet; die Passiva betrugen 11,748 ü. 93h
man, dass er 1622123 als Freimeister in die Ant- Stüber und überstiegen die Aktiva um 2467 ü.
werpener St. Lukasgilde zugelassen wurde. 123i; Stiiber, weßhalb die Erben auf die Hinter-
Im J. 1625[26 nahm er als Schüler Peeter van lassenschaft verzichteten. Diese traurigen Ver-
de Cruys, 1629 Frans Wouters und 1631[32 hältnisse mögen auch die Schuld sein, dass der
dessen Bruder Peeter auf. Am 17. Okt. 1631 begabte Künstler theilweise Werke hinterlassen
wurde Avont Bürger von Antwerpen, nachdem hat, die seiner wenig würdig sind. Seine Baulust
er sich am 26. Juni desselben Jahres das Haus mag zumTheil zu derUeberschuldungbeigetragen
vde Baekeryeu in der Kaiserstraße gekauft hatte. haben.