466 Pierre Aveline II. Jean Aveline.
nier. A Paris ches Huquier rue St. Jacque. 13) Le Musicien Espagnol, singender junger Mann,
F01. dabei eine Guitarre spielende Frau. J V(ve1-_
139) Quatre Livres de Vases. Nach Fr. Boucher. schränkt)V el s en pinxit 1631. Aveline sculpsit,
4. [I-Ieineken.) London etc. Publ. etc. Septf. 30th. 1755. kl_
140-153) Premier et Second Livres de Fontaines. Fol. Der Name des Malers wird gewöhnlich, aber
Nach Fr. B0 uch e r. 14 Bll., Titelbll. mit ein- fälschlich, J. E. Evelsen gelesen, die angeblichen
begriffen. AParis chez Huquier. 4. (Heinekem) E sind aber nichts als die öfter vorkommende,
154-157) Vier Bll. mit den Verzierungen in den verschnörkelte Form des A. (Mittheil. von
vier Ecken des großen Spiegelsaals in Versailles, W. Schmidt.)
für: M Grende Galerie de Versailles, srßväe 14) Le Musicien Flamand. Nach D. r enier s. Fol_
231123 111160110" de J- B- M d 115 6- Pans 1752 15) La Barque Chinoise. Nach Fr. Boucher. Fol.
1 L
158) Modell einer im Hofe des Louvre zu errichten- 16 N32, (älhlgeisälh; elxänrägnäräg Sääliiged
den pyramidenförmigen Kapelle. Nach der gL qu. 'Fol_
Zeiizhiärlng] zggnlmtirigeoiä) 1351;); Im: 1 äu nlgolählälgägne Oliwinlcesische Figuren. 6 Bll. Nach F. B o n
en Pyramide. par Francois Du c 521" L 11k. Se
Bois. Daneben dieselbeInschriftlateinisch. 23g L: M235; d; tout ais
II. Mit der Dedikation. Unten rechts, unter- 24 Le P uet incommgdg
halb des Avec Priuil. du Roi; Aveline fe. 25) L 013g er, Chimis
III. Wie II; nur unten rechts Aveline fe aus- 26) Lfe. e c ä bonnes färtunes
gelöscht und dafür: 4. G. G. L olsDaä. de YE fance Diese l
159) Titelvignette mit der Devise: Apßllo salutaris. d. es 1501115 6 h n t s atme
Nach A. H. Für die Histoire de Yorigine et des 1st von a c 0,11 des 0c an"
progres de la Chirurgie en France. Paris 1749. 4. 281911333326515 2111 1131236118119 1111 Levddd Nach
Francois Antoine Aveline, Kupfer- 29) Le Pacha en Promenade. Nach dems. gr. qm
Stecher, Sohn von Antoine und angeblich Vetter FQI-
und Schüler von Pierre II., auch der rjüngere 30] tcäätelgäcägi 1äPäjäindäs des mddvemeds C6168-
'nue n .2. 7'n
ädäiieie ldadgizlsJdh11:11)fürldolidsäigeidärlggelljsdhsd emdid" 111d 0011""
ging 391115913 nach 1191111911? 11359111513 Starb er nadh 32) {Tignette für die Histoire genealogique de 1„
Basads Angabe in Dürftigkeit. Seine Bll. fiih- maison Du ghatehet FOL
ren folgende Bezeichnungen: F. A. Aveline 33) vue Perspective de Ylllumination de 1a Rüe
sculpsit; F. Aveline le iils sculp.; F. Ave- de 1a Ferronerie du eota de 1a Rüe St. Honorä
line iilius sculp.; Aveline ül. scnlp. ; Ave- (8 Septembre 1745). Nach den Zeichnungen
line le jeune sc.; Aveline junior sculp. der beide" 5101111 LQS 3511188 dessmee par-
1) Neptun besänftigt die brausenden Woge 1. Nach G 011111 11 1111115 et grdvd P31 F' A' 111111111) e-
F_ BOHCheL gn F01. L_a Perspective par Bovait et gravä par Ball-
2_3) Zwei Tageszeiten, Le Tems de L,AP,eS_ 11 eul lerne. Letzterer verlegte das B1., das von
dinäe und Le Tems De La. Soiree. Seitenstücke 111111_de11 S111 001115 des Maddhands de 1d vlne
mit Modeiiguren in Rokoko-Kartuschen, nach 5911111111111 1St- d11' FOL
M on d on le nls; unter jedem B1. 8 franz. Verse. Das andere B1., ein Seitenstuck, m1t_der Vue
Gehören zu der Folge der vier Tageszeiten, von PersPective de 1411111111111131210" de 111 11113 de 1a.
welchen Ant. Aveline d. Ae. die beiden andern Ferronerie du 00116 de 1a Rue St, Denis ist nicht
gestochen hat qm FOL von F. A. Avehne, sondern von Marvre und
1. A Paris chez A. Aveline et chez Mondon Bolißit-
n 2533; chez F oberem s. Heineken, Dict. Huber und Rost ,
Handbuch. VIII. 149. Le Bl an c, Manuel.
4) Gabriel-Francois Landry de Sericourt, Abbe, E_ Kouom
Brustb., 3f4 rechts. Oval. Fol.
5) Charles Rollin, Brustb., 3f4 links. Oval. 8. J edln AVdhnei Kupferdtecheri nadhmarlettß
I. Vor der Schrift. zu seiner Zeit 1735 111 Paris lebend und Bruder
II. Die Umschrift im Rande des Ovale, die des vorhergehenden. Heineken (Dich) erwähnt
Namen des Malers und Stechers unter dem ihn gbenfallg, mit der Bemerkung, dass er bei_
Oval, vier franz. Verse am Sockel, und im nahe nur für Buchhändler gearbeitet, weßhalb
3352111831111; ä Lddfdnddi et 1 Gdddve 1111" er nur drei Bll. von ihm anfiihre, die nicht deu1;_
6) Weiblichesqßrusdsb. (irlinldinem Blumenkranz , der Pezelchnet smd" Ich kenne von Ihm folgende
von fiatternden Arnorinen getragen wird. Nach
Cochin d. Jüng. qu. 24. Radirtes Blättchen. 1-4) Vier akademische Figuren (N0. 2, 6, 8 und
7-12) Chlothar III., König der Franken; Ohilde- 9) für; Livre de diverses Figures D'Acade'mies
bert IL; Pipin der Kurze; Karl der Kahle; Dessinees par Edme. Bouchardon. A Paris
Raoul, König von Frankreich ; Gatherine de chez Huquier 1738. Fol. Sie sind J. Aveline
Bourbon, Schwester Heinriclfs IV., 6 Bll., von junior sculp. bezeichnet und gehören zu einer
denen die fünf ersten nach A. Boizofs Zeich- Folge von 12 numerirten Bll., wobei Pierre IL,
nungen gestochen sind , während das letzte die Aveline, J. B. Perron neau und der jün-
Bez. des Malers A. F. trägt. Für odieuvres gere J. Boußhßrdon mitgearbeitet haben.
Porträtsammlung. gr. 8. E- KIJUOIT.