Pierre Aveline d.
Antoine Aveline
463
e) Der Platz des Pont-Neuf.
f) Die Porte Saint-Antoine und die Bastille.
g) Der Cours-la-Reine (der während der letz-
ten Pariser Belagerung zerstörte Theil der
Elysäisohen Felder].
h) Der Pont-au-Change, mit der doppelten
Häuserreihe.
45] Prospekte französischer Residenzschlösser. qu.
Fol.
a) Ohambord.
b] Chantilly. 10 B11.
o] Fontainebleau, ("i B11.
d) Iliancourt. 4 B11.
e) Marly. 6 B11.
f) Meudon. 6 B11.
g) Saint-Cloud, Schloss und Garten (1685-
1689). 10 B11.
h) Saint-Germain-en-Ilaye. 4 B11,
i) Verneuil. 1692.
k] Versailles, Schloss, Park und Zubehör, aus
den J. 1686-1690. 52 B11.
46] Prospekte von Städten in Frankreich und andern
Ländern. 66 B11. qu, F01.
47) Eine große Anzahl radirter B11., ohne den Namen
des Aetzers für :
a] Description de 1'Univers, von Allain Manes-
son Mallet. A. Paris. M. DC. Lxxxnr. 5 Bde.
gr. 8. Die Kupfer mit Abbildungen von
Volkstrachten, Landessitten , Vedutn;
u. s. w. haben noch historischen Werthe
sie sind sämmtlich radirt und gehören zu
den sorgfaltigeren Werken aus der ersten
Zeit des Künstlers, der seinen Namen
nicht darauf gesetzt, weil er damals für
fremde Verleger arbeitete.
b) Les Travaux de Mars en PArt de la Guerre.
Von demselben verfasst. Paris M. 1:0.
Lxxxv. 3 Bde. gr. 8.
48) Zeremonie eines Autodafe in Portugal. gr. qu.
Fol.
49V] Das Freudenfeuer vor dem Pariser Rathause,
und die Illumination des Louvre an der Wasser-
seite, im J. 1682, bei der Geburt des Herzogs
von Bourgogne. 2 B11. qu. Fol.
50) Abbildung der Trauerdekoration in Notare-Dame,
zu Paris, bei der Leichenfeier und Seelenrnesse
des Prinzen von Conde, im J. 1687. gr. Fol.
51) Theaterdekorationen für die in Venedig aufge-
führte Oper M118 eifersüchtige Venusa. Nach
J. Torelli. 10 B11. qu. Fol.
52) Vier andere Theaterdekorationen für das in Paris
aufgeführte Ballet: nThEtiSm und die ebendaselbst
gegebene Oper vAndromedau. Nach J. Tor elli.
qu. Fol.
s. Heineken, Dict. Huber und Rosth
Handbuch. V11. 382. L e Blanc, Dict.
betrieb, zuerst Rüe du Foin, nachher Rüe St.
Jacques, unter der Firma: ä. 1a Reine de Franee,
und zuletzt ebendaselbst, aux armes de la Ville
de Paris. Nach den Forschungen von J al in amt-
:lichen Aktenstüeken, starb der Künstlerin Paris
am 22. März 1743, im Alter von etwa 52 Jahren.
Bei Heineken, Huber und Le Blaue sind seine
Bll. mit denen Pierre's I. vermengt.
l) Ulnnooence. Nach F. Boucher. Von dem
Maler anradirt und von A. Aveline beendigt.
kl. Fol.
2-3) Zwei Tageszeiten: L'Heure du Matin und
UI-Ieure du Midi. Nach Mond on le fils. Sei-
jenstüeke mit Modeflguren in Rokoko-Kartnschen;
unter jedem B1. acht franz. Verse; gehören zu
der Folge der vier Tageszeiten, von welcher
Franoois-Antoine Aveline die zwei andern ge-
stochen hat. qu. Fol.
I. A Paris chez A. Aveline et ohez Mondon le
Fils.
II. A Paris chez F. Ohereau.
4-9) Sechs Hefte mit Ornamenten und Mode-
tlguren im Rokokostil. Nach M on don le iils.
Jedes Heft enthält 7 numerirte Bll., das Titelbl.
mit eingeschlossen. 4.
4) Premier livre de forme Rocquaille et Cartel.
5) Livre de Trophäe.
6) Troisieme Livre de formes Cartels et
rooailles. 1736.
a) Titel.
b) L'Amour eouronnee.
o) Le Galend chasseur.
d) L'Heureux moment.
e) Le Rendez-vous.
f) L'Amoureux guerrier.
g) L'Of11cienx valet.
7) Qnatrieme Livre de Formes ornäes de
Rocailles, Cartels , Figures, Oyseaux et
Dragons ehinois. 1736.
S) Oinquieme Livre de Figures et ornements
chinois. 1736.
a) Titel.
b La Sultane Favorite.
o) Amida Divinite J aponaise.
d) Le Sultan de 1a China aveo une esolave.
e) Conversation chinoise.
f) Puzza. tenant son iils Horns.
g) Trophäe d'armes d'un Grand de la
Chine. ß
9) Sixieme Livre de Formes Rocailles et Gar-
tels ornes de Figures Franeoises. 1736.
a) Titel.
b) Le content villageois.
c) Les petits Maitres.
d) Les tendres Accords.
e) Le repas champetre.
f) L'Amant Fidele.
g) L'Amant Aime.
10-17) Prospekte französischer Residenzschlösser.
8 B11. kl. und gr. qu. Fol.
18-21) Französische Stadtprospekte. 4 Bll. gr.
qu. Fol. .
22-25) Vier Platten für: Nouvelle Description de
la Ville de Paris, von Germain Brice. Paris,
1717. 12. Sechste Aufl.
26-27) Zwei Platten für: Versailles immortalise,
von J. B. de Monicart. Paris 1720. 4.
Antoine Aveline, Kupferstecher und Ver-
leger, vermutlich Sohn und Schüler des Vorher-
gehenden, denn wir haben von ihm eine Anzahl
Stadtprospekte, die in der trockenen Manier des
Pierre I. ausgeführt sind und wahrscheinlich sei-
ner ersten Zeit angehören; später wird seine
Behandlung geschmeidiger und malerischer.
Seine Bll. sind A. Aveline seulpsit oder feeit,
oft auch Grave oder Fait par A. Aveline bezeieh-I
net, und führen dabei gewöhnlich eine von den
Adressen seines Verlags , welchen er in Paris