J acopo Avanzi
Giußßvvß 5191425;
ilü
Padua oder Verona, oder, wie "einige wollten, den Bologneser Guiden des 18.Jahrh. aufgeführt
Bologna gewesen sei. Nach der Inschrift in S. wird.
Michele, wenn sie sich auf A. bezieht, wäre er s. Vasari, ed. Lc M0nnier._]II. 40. IV. 90 etc.
in Verona geboren. Aller Wahrscheinlichkeit IMai Vgtßifhlyiäisins änttäice. lrFij irt.
nach beruhen sämmtliche Nachrichten, die A. an Z1: 0m 1 OTM- 5T" " "S er,
zum Bolognesen machen, lediglich auf der Ver- Kiiiäsiiiiiäiihäiiiiigäfäiäsäälg(Zäh iiiilicäohiii
weehslung seines Namens mit dem jenes Bolog- Elogilig iil86ä' Pp 5 17 77 Crowe
neser Jacopo, die um so eher möglich erscheint, G Wal aus 311,3, "Gesch: der itaL Malerei
da der Name Avanzi damals in diesen Gegenden (Deutsche Ausgä 11_ 37ß_379_ Sohnaase,
ziemlich verbreitet war. Gesch. der bild. Künste. VII. 507.
Monographie: Ernst Förster, Die St. Georgs- H. Lücke.
kaPßiie Zu Paiiuß. Mit Tiifeiii- Beiiiii 1541- Avanzi. Niceolo Avanzi, Steinschneider,
Dasselbe in's Italienische übersetzt, mit Anmer- geh zu Verona war zu Rom noch am Beginn
kungen von Selvatißß- Pßiiova 1846- des 16. Jahrh. thätig Einen besonderen Ruhm
5' iäiiiiii S ".9 iiiiiiiif" Coiiiiiieiiiiiiioiiis de. iiiii" hat er als Lehrer des Matteo del Nassaro. Vasari
ibus Patavn anno 1440 compositus etc. lib. I.
in: Muratori, Rerum Ital. Scriptores. XXIV. eifahiti dass Werke Avanzi s von vei Seiiiedeiien
117„ v a s an , 6m Le Monnier, In 40_ Fursten erworben werden, und dass sich zu seiner
v1_ ge 9d 91_ 11g 113_ Moreni, Noti- Zeit mehrere Personen erinnerten, eine der vor-
zia etc. da un Anoninio. pp. 5. 6. 30. Lanzi, ziiglichsten Arbeiten des Künstlers gesehen zu
Storia Pittvrißß etc. V- 15- E- Förstßr im haben: eine drei Zoll breite, in Lapis-Lazuli
Kunstblatt, Stuttgart .NO. 3. N0..38. geschnittene, ügurenreiche Darstellung der G8-
1847- NO- 9' G0" Ziiii Lii Basiiicii 'ii 8' burt Christi die in den Besitz der Herzogin von
Antonio di Padova. Pad0va1852. Beschreibung U b. I u G l t
der Malereien in S. Giorgio. I. 2734-284. r iiio' Sii e a oiizaigiif ge aiig 6'
Orowe und Oavalcaselle, Gesch. der ital. 5- Vßsiffl, Ed- 116540111116? 1X._243. Giiilia-
Malerei (DeutscheAusg_)1I_ 395_ 4g0_407_ nelli, Memorie degli intagliatori inoderni in
Sch naase, Gesch. der bild. Künste. VII. 520 Pieiie diiie eiiß- Livomo 1753- P- 34- Bei"
-s24. Zeitschrift für bild. Kunst. VIII. nassem, Studi ßßrrß 1a Swria (ißlia Pitiuw
Beibl. pp. 347. 349. s, ausserdem die Lit. itaiiana- 1864- P- 317-
Zu Amchiero_ Alex. Pinchart.
Abbildungen aus der Kapelle S. Giorgio in der Avanzi. Agostino Avanzi oderAvanzo,
Mollogmlihiß von E- Föistel" (S- Übe"); und i" Maler zu Brescia in der ersten Hälfte des
Gonlaii (f- obf") Von E- Kaisifßi sind Ciie 16. Jahrh. Er bemalte mit Fresken in Gemein-
Freske" 18m fur die Amiidiii Socieiy koPi" schaft mit seinem Landsmann Gamillo Rama die
wiiiiieii" Wände der St. Thomaskapelle von S. Domenico;
R Lacke" dieselben stellten Vorfälle aus dem Leben der
Amiizh Jacopo iiegii Aviiiizii' Maiei hl Katharina von Siena dar Der Maler Fran-
zii Boiogiiii iii der zweiieii iiiiiiiiiii de? 14' Jiiiiiiii" ceisco Paglia, der eine Beschreibung der Kunst-
voii iiiiiiiiiigiioiiiiiiiiiiiiii Bang wie die gesiiiiiiiiie werke von Brescia verfasste, von der nur einige
bolognesische Schule dieser Epoche, auf welche Bogen zu Anfang des vorigen Jahrh gedruckt
Giiiiio iiiii. durch die Veiiiiiiiiiiiiig geringer wurden ibt an dass Avanzi zu den Fresken
igiigiiiioiäiädieiigixxile siiiligigiciiiig; Eäiriiüiigvääiig iiiig des Baibällo im, Oratorium San Rocco das Ar-
dZr äaleriie Colonna zu Rom eine Kreuzigung chitektonisciie gemalt habei- Andere-i dagegen
' halten es fur das Werk seines Zeitgenossen
mit dunnen, steifen und leblosen Gestalten, von Ottavio Viviani
geiiniäer Technik] bezeiciiiieii. iiiiaiiiiitiisddii s. Chizzola, Le Pittnre e Scnlture di Brescia.
Avacus de Bononia fß Vongleicher 1 rci 176m PP_ 44_ 31 Brognoli, Nuova Guida
Tafeibilßler 111 der Akademie w B 010 s 11a per u um di Brescia. 1826. p. 126. S813,
(Nr. 159. 160. 161), sowie eine Anzahl Fresken Pittnre etc. di Brescia. 1834. p. 82.
in Mezzarata (S. Maria (lella. media ratta in Alex. Pinchart.
Bologna), die letzteren mit der Inschrift: Ja- Avanzi. GiuseppeAvanzi, Maler, geb. den
cobns fecit. Der irrthümlichen Identifizirung 30. Aug. 1645 zu Ferrara. Körperlich stark und
dieses Malers mit dem Paduaner Jacopo Avanzi gewandt und von Natur heißblütig, wandte er
ist im vorigen Artikel gedacht. Beide sind wieder sich zuerst der Fechtkunst zu, worin ihn seit
(von Malvasia bis auf Lanzi) mit einem dritten 1661 der Maler Francesco Costanzo Cattaneo
Jacopo verwechselt werden, dem vJacobus unterwies. Aber das Atelier des Meisters regte
Paulia, einem bolognesisehen Maler aus dem sein Talent zur Malerei an, und er wurde der
Anfang des 15. Jahrh., von noch geringerer Bc- Lieblingsschüler Cattaneds. Als dieser 1665
deutung als J. A. von Bologna. Dass Jacobus starb, hinterliess er dem Avanzi seine schöne
Pauli zur Familie der Avanzi gehörte (bei Gua- Sammlung von Stichen und Handzeichnungen.
landi, Guida di Bologna, p. 5: "J. P. cioe Jacopo Avanzi bildete sich nun auf eigene Hand und
di Paolo Avanzis), istnicht bezeugt, ebensowenig, nahm die Schöpfungen Correggids, Tizian's, der
dass der bolognesische Trecentist Simone de' CarraccLBoncnTs und Guercinds zuVorbildern;
Crociiissi ein Avanzi gewesen, als welcher er in zwei Werke dieser letzteren kopirte er für die