Gärard Audran.
äärßieä Audrßn-
Fol. Bei dieser Folge wird freilich N. Robert Altar knieen Manne und seine Frau. H. 0,406,
aufdem Titelals Stechen-genannt und sinddie aii- br. 0,274. Der eiiizi e Abdruck den er zu Ge-
7 g 1
dern fünf Bll. K.Audraii Sculp. bezeichnet; doch sicht bekommen, habe in alter Schrift die Be-
sicherlich isthier ein doppelterlrrthumbegangen inerkuug getragen, dass dieses Bl. nach L.
und die ganze Folge von G. Audran gestochen. (lheron von G. A, gestochen sei,
133] Plusieurs sortes de Masque oriies de Feuillages _
desinez par G. Charmetoii Peintre et Gravez "G e l m "t l u A u a1 4' n war, Vdtbr von Wer
Im. G_ Audram G_ Audran exmdit m75 Sehnen: Claude 111., Benoi st 1., Jean und
Sechs numerirte Bll. kl. F01. Auf dem Titel 1101113-
G. Audrau alsnStecher und Verleger namhait Claude Anal-an, Claude [IL genannt,
gemacht; die fuiif andern Bll. tragen Jedoch die Maler, geb zu LyOn 25_ Aug 1658, Schüler sei_
N' Rohe" SWIP- et ex" T" P" T" nes Vaters Germain seines Oheims Claude II.
und gehören vielleicht zu einem zweiten Platten- d Oh ' I] D) K"
zustande_ iin seines eims_ rai ci oiiig '61
134) Omenlens de Plusiems sortes hwentez P," nannte ihn zum ldabiiietsmaler und verlieh ihm
G_ Chal-meton Peintre et Gravez PH N_ R0- dabei 1104 die Sinekure der Schlossverwalter-
bei-t 35'130 Priuil. du Roy. 1676. A. Paris chez stelle iin Luxeinburgpalast zu Paris, WO er am
G. Audraii rue St. Jacques... Sechs iiuinerirte 27. Mai 1734 starb. Er übte die Malßfßi mit
Bll. kl. Fol. {huch hier, wie bei der vorher- ejgenthijmlichem Talent für Verzierungen im
gehende" Folgew 1st Wf dem ähtel 4119m als Arabeskengenre mit theatralisch oder phantas-
Verleger genannt, dennoch sind die fuiii aiideiii tiseh knstünürten Fiwuren in Lustgarten und
Bll. bezeichnet: N. Robert sculp. et ex. c. p. r. L 1 1 ft l 5„ l d ff l
135] Die nachstehenden neun Folgen Ornameiiteu- am so 1a en ' er so mm? {teflmfnt an gem e
bJL Scheinen Verlagsamkel, und Decken, und da sie niedlich erdacht und
al) Diverses Gorniches choisies sur PAntique sorgsam ausgeführt Wären, fanden Sie ausneh-
aveß 16m5 Profils par 18 Sieur Chaymg- inendcn Beifall und verschaiften ihrem Urheber
tc u. 30 Bll. 4. inannichfaltige Bestellungen. Wir haben jedoch
h) Desseiiis de Plefonds. Iiiveiite par le zu dem, was er in (liesem Genre geleistet, kein
Sißur Charmeto n. Sechs rmmerirte Bll. kritisches Verhältniss mehr; denn von seinen an
(111- Eol- 1 vielen Stellen, namentlich in den königlichen
"J l lusleuTs Vale deslnez 1"" G" ("h arme Lustsclilösscrn zu llleudoii, Marly und La Muette
m" Pemtre et Gravez Im. N' Robert bei Pass in der Mena erie zu Versailles und in
uns. Sechs Bll. Fol. d Yxh t' ä H q h?
d) (lrneinens desinez par G. Cliarmeton et (m, V01"? nfs en ade lgen erlfn dusem zu
g. q Paris befindlichen Werken ist nichts erhalten.
giavcz par N. Robert. nBChS mit a, b, c,
d, e, fbezeichrlete NL FOL Der beruhinte Ant. Watteau war sein Schuler.
e) Omements Sewants de Momans Jean Audi-an, Bruder von Claude IlL, stach nach
dessines par G. Ch armeton et Claude die vzwolf Monaten (s. die Stiche von
graves ar N. Robert Sechs nuiue- Jean, Nr. 76-814, die für den König als Ta eteu
P z: p
wie Bll- Fol- ausgeführt wurden.
f) Ormimfgnts siwams de Momans Benoist Audran, Kupfersteeher, der erste
dessincspar (w. Charmeton...etgraies du N d h B _t I t d
IQSFS amensr a 91 (änms gencmn 1 Fr
g] Montans propres pour plusieurs sortes zwelFe Sohn Vcn 9913933111: geh)- zlRLYOn 1m
dbuvrages Inveiitez per G. Chat- J. 1061, lernte bei seinem Oheim Gerard und
metcn et Gi-aves ar N. Robert. erlan te wie dieser den Titel eines königlichen
P g a:
Sechs numerii-te B11. Fol. Hofkupferstechers. Er starb auf seinem Landgute
h) Diverses ornemens pour servir ä toutes im Dorfe Ousoir oder Ouzouer, bei Montargis
sortes dafüsans 585511186 P81" G1 Über" den 2. Okt. 1721. Wenn auch sein Grabstichel
meton Peimre et Gmvge Pi" N" Robert die Ziige des grossen Meisters, dessen Schüler
ich? "ilmenrte NL P er war, erkennen lässt und vielen Beifall fand,
I) usleuls sortes Omemenh comme a" so wird jedoch ziemlich allgemein zugegeben,
neaux ou Montans, Scabellons, Platfonds, d s K t ht b .1:
pontes de Lits, Servants a la Broderie et ass el es in emel uns m? _e an so,wel_
autres, dessinez Par G_ Charmetol, brachte. Seine Behandlungsweise ist beendigtei,
et Gravgs PH N_ Robert sechs zarter und niedlicher, aber nicht so fest, leicht
numerirte B11. Fol. und qu. Fol. und kunstvoll; seine Annehmlichkeit und Zier-
k Ceiiitre et Paniieaux our servir a. des liclikeit ersetzen keineswe s Gerards Kraft und
p g
(larrosse et aiitres orneuiens dessinez par Gediegenheit. Man hat von ihm viele Stücke
G- (Jharmeto- et (ifßväs PM N RO- nach den besten französischen Malern und be-
l berf Sechsflumefute Im qu- Fol- merkt darin viel Fleiss, sogar etwas Miihsames
) Drei Bll., JELiBS mit zwei Kartuschen ohne und Gezwungenes ferner eine leidiich korrekte
Nummern Von N Robert nach G '
Zeichnung und charakteristische, acht kunstle-
Charmeton gestochen. Auf einem steht
, , rische Schonheiten. 801116ßKTGIIZGTTIGhtIIDgW113.011
G. Audrans Adresse. au). 2 Piliers dor.
kL FOL Lebrun (Nr. 26) hat in der sorgfaltigen Durcli-
Robert-Dumesnjl(xl_ 3) emähnt noch; fiihrung gleiches Verdienst mit dem Original;
136) Saci-ince de Mauuä, pere de Samson. Ein Engel auch schätzt man mit Recht seine zwei nach D.
schwebt uber einem brenndell Holzstoss, vor dem da Volterra gestochenen vDavida (Nr. 17 und 18)
Meyer, Künstler-Lexikon. II. 53