Volltext: Appiani [i. e. Andreas] - Domenico del Barbiere (Bd. 2)

26 Jacques Androuet  Jacques Androuet Ducerceau. 
 
IV. Grotesken, Ornamente, Geräthe etc. 55) Möbeln. T1 Stücke auf 45 Blättern. kl. F0 
   , Ohne Titel und Text. Die Platten sind 
50) Ambebkeli oder {mhhger Groteskeni Ifirste Aus- niimerirt.  Seltene und sehr gesuchte Bll, u? 
gabm Orlearm 195a In 12'  Dlese Ausgabe der Sanimliin Vivenel waren nur 39 in d 
553135313,fäiäiiltitiiäugiäiiifäiät?355;"  ' t 
, ,    
viele Kiipferplatteii dazu gehören; Mariette be- 56-) lYiiäm (16; siucäi.l?lglaigigiäägi_irf' 0h" 
stimmt sie auf 54. Das Vorwort auf dem Titel- 57) Bfouluhe iäeb Ä ragen Broschen "Oh 
blatt lautet; Jacobus Androuetiiis Du Cercean hää e erjxar Efmier" gHalskezten 48 qtä. k rge 
Lectoribus. S. Nihil aliud sernper cogitanti et Ohni iqtefmTgxt uiid Datum  ' U0 e' 5 
molienü mihh quam ut Jxomissa exolverem 58) Goldsclimiedestücker Urnen .Giesskannen He 
quiid testanpur Sams superioäes Postn laboäesi kelgefässe Trinkgeschirre, vßalzfässer Iielel? 
quibus vobis leutores caiididi, Jani antea irui und Patengn Leuchter Dreifüsse Rgnquie 
Kaum Visum 8st hbmm hunc recensalve 60m behälter läibernakel Mdnstranzen ltaiichfas n 
scriptum de eo picturae genere quod (Grottesche) g iegel '11 S w 1,16 Säcke au; 56 Blättäel 
vocant Itali in vestram gratiam emittere: cujus S5 im Ünhissf entworfen F01 Ohne T?" 
inventionis partein sibi antiqiiitas ipsa assumere, Text und Damm   l e] 
partem meolure quqdalnmodq vlndicare POSSDIIL 59) Kompositionen für Aussohmiickung des Bode 
Valete, et nostra scripta vestris poiideribus beiie- S d S h" l 1  n 
vole examinate. Aureliae. 1550. F)? ' chalen um c usse n" 0 runde Stücke 
Zweite Ausgabe, Paris, 1562. 11112. 60 Platten.  {O     1 
Das Vorwort auf dem Titelblatt dieser Ausgabe boälgäiaääanaelguläli _xsästägurrllliiiz ggäcger Lgytilo" 
lautet: Lectori. En nostrum tibi denuo prodit eciigen kleingn glatgerl 12 e au v1" 
Opus de lml-mm Flamme genere quod Vanas 61) Vervierungen für das Daniasviren der Dolch 
rerum commiscct species (Grotescaiu vulgo di- d  k]. n zum Auf ;_e n f L d  
cuiit) multis ilgiiris recens auctiim et looiipleta- un Käigänn m? ttkralen Depenssscä äu  
tuin. Vale et fruere. Lntetiae. Anno Domini a?  C1. ed' u ' 5.1] 1.1? e?  
1562. I. A_ D_ 0_ c ereinbaig iiilu. slgtn, gewu n 1c Nielle; 
Mariette besass die Kupferplatten dieser Aus- gäräarglgällken Oaiinäo äftzfgdvgäe Zäsliitt im 
gabe und ness eine grosse Anzaill Exemplare 12 Stücken auf 12 Platten- die dritte aus  
davon abdrucken, aber ohne das Titelblatt. Spä- Stücken auf 44 Platten 8 'und 12 
ter gelangte" Sie m gen Besitz des Kunsthamb 62] Muster für Posamentirerarbeiten Äuf dem T' 
lers Jombert, der einen neuen Abdruck davon telblatt liest um" Martinas Pet" ex d b 1' 
veranstaltete für sein Rdpertoire des artistes Livre comenant "Passementkie älllärgsqäläsetlil; 
(Farm 1764' 2 Bde" kL kOL 686 Plaftten) Der utile ä toutes gens exervant le dict art eii l'  
Verleger schrieb seineiiNamen und seineAdresse 1,63 8 98 K f l w s" 
in eine Kartusche der zweiten Platte. Der Titel 63] Iämg 08m nenllläsrlzl; genialen der L  
lautet: Livm (Tomeulents grotesques et am-  hreihereiizn lllituälll elegter Arbeit oder  
besques; ä. Paris, 'chez Jombert, rue Dauphine. so    a! 
Unter der Platte liest man: J. A. Du Oerceau Auslegen der Fußboden mm Marmormesseni 
inv. et so. Die Platten sind iiumerirt. 26 ?uÖhkl' 113m 
Johann Sibmacher, Kupferstecher von  _ne ummerm 
Nürnberg. kopirte die Grotesken im J. 1594, und II. Mit Nummern. 
legte dabei die Allsgs-bs V0" 1562 z" Gmnde' 64) Vignetten und andere Zierstücke. 12 Bll. 8. 
Obschon Ducsrcssu i" seinem VOTWOYQ Z1" 65] Muster für äussere Geländer an Fenstern, Man. 
ersten Ausgabe eingestellt: dass das klssslsche saiden u. s. w. 38 Stücke. 12. Man nennt. si( 
Alterthllm sich einen Theil der Ernndflnäen sei" gewöhnlich, aber mit Unrecht, nkleine Niellenm 
nes Werkes beilegen könne, Sagt er ißdqßs 111- 66) Schlosserarbeiten: Schliisselsohilde, Schlüssel- 
gleich, dass er auf den anderen Theil elnisqr- löcher, Vorschiebriegel, Schubladengriffe, Schlüs. 
masse" mit gutem RsChtAnsPTlmh machen durm sel, Thürklopfer, Schilde und Laternenhalter 
Mafiette hingegen behauptet, die Platte" ssisll Büchsendrücker. 65 Stücke auf 20 Platten. kl: 
radirt nach Primaticcio und andern Malern, die F01 
mit diesem Meister in Fontainebleau" arbeiteten, 1_ Ohne Titel und Text 
wo sie Jene Verzierungen beinahe sanimtlich in 1I_ Mit Marietteis Adresse auf den platten 
de" Galerien und Zimmsm des d-Ortigen Resi" 67] Livre premier des instrumeiits mathematiques 
denzsohlosses ausführten. Dasselbe sagt er von et mecaniques PH Jacques BBSSOIL Das könig_ 
der folgenden Sammlung liche Privilegiiim oder die Druokgenehmigung 
51) Llvre de Grotesques- Paris, 1556- Fol- 2 Bu- am Schlusse des Buches lautet: donnea Orleans 
Text und 35 Platten. Man hat davon dreierlei Iran 1569 1c 27me jom- de juim F01 Bei diese; 
Abdrücke:  ersten Aiisgabe sind alle Kupferplatten von 
Im ersten Abdruck sind Schatten und Hinter- Ducerceau; bei den späteren Ausgaben befinden 
gründe leicht und_klar bearbeitet; im zweiten sich mehrere Platten von Rang B0yvin_ Dieses 
sind in allen schattirten Theilen die Seliraftirun- Buch mnde inis Lateinische, Italienische, Spaß 
gen aufgestoohen und von sehwerfälligein Aus- mische und Deutsche übel-setzt_ 
sehen. Den letzten Abdruck veranstaltete Jom- E Kouoff 
bert in seinem Repertoire des artistes (1764). A   .1 
52) Waffentrophäen. 40 Stücke auf 21 Platten. S.   ein dlguoß Ducercgam dm Jan" 
53] Hennen und Karyatiden. 36 Stücke auf 12 Blät- 39m 1 _1c um t ' 0 t mm dem Vongen VeWeßh- 
tcrn. 4, selt. Dieser Jacques  und nicht der berühmte 
54] llermeii, Karyatideri und Ohiiuären. 16 Blät- Stecher  starb am 11. Sept. 1614. Seine Gat- 
ter. 4- tin, Maria Malapcr, die ihm zwei Töchter gebar,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.