376 Peter Aubry Abraham Aubry.
unbrauchbares Verzeichniss aufgesetzt hat. Wir 28) Joh. Christoph Schilling, Strassburger Pfarrer,
erwähnennachfolgendkeineArtikelausRAubrys Brllsib- 3h Yeßhis- Ofal- 4-
Verlag, sondern nur solche Bll , die von dem 29) Johannes Sßhmldti fheolgg und Fromm" in
Künstler selbst herrühren; sie sind mit dem 30 gtrassbprgnlizrusih u) 3
Grabstichel sehr mittelmässig ausgeführt, und "s" 1m . er v n a ' ms I4
, rechts. Nach S. btoskopff. 1641. Fol.
mehr historisch als asthetisch interessant. Ls 31) John Franz, meinen von Scnönan, Bischof von
befinden sich darauf folgende Bezeichnungen; Basel, Brusm 3h rechts 4_
P. Aubry so. Peter Aubry. Ar. (Abkürzung 32) Bernliardus Verzascha, Arztin Basel, Briistb_ 3h
von Argentorati oder Argentoratensis). Petrus rechts. Nach R. Werenfols. n. ioc. LXII. S,
Aubl-y sculpsit Arg-eng; 33) Michel Virdung, Altdorfer Universitätslehrer,
Brustb. 3h rechts. 1637. 4.
I. Bildnisse.
II. Verschiedene Darstellungen.
1) Fnedrich, MaTkETaf V0" Badenv Bmstb- 3h 34) Göttlicher Traum, welchen der gottselige Chur-
rechts. 4. fürst Friedrich zu Sachsen, der Weise genannt,
2) Wilhelm, Markgraf V0" Bade", Brustb- 314 vor 130 Jahren, iiemblich die Nacht vor Aller
rechts- 4' Heyligeii Abendt 1 517 zu Schweinitz dreymal nach
{Ülgaäspar Bauhin, Botaniker. Brustb. 3f4 rechts. einander genamn Stmssbnrg Zn finden bei
0' Peter Aubr Im J. 1668. r. Fol. Merkwü
4] HieTOYIYIQUS Bßuhillv Arzt i" Basel, Brusib- 3h diges satirisch-historisches BE, ein Gemisch vän
Yeßhis- CIQDCLXVII- 4- Allegorie, Karrikatur, Bildnissen, Bibelsprüchen
5) Matthias Bernegger, Prof. dorGeschichto, Mathe- u_ S_ wq mit 4 Spauen Text in Ver5gn_
matik etc. lll Strassburg. BIUStb. 3x4 ICChCS. kl. 35) Unser Iigbe Fraw in Dusenbach bey Rappolsclb
Fol- we riin Elsass ehemali er Wallfahrtsort "
6) GTCEOY Bißßills, Jurist, Brllstb- als Tßchts- 4- qu.y F01. Gegeiiwärtig sgehr gesuchtes B1.
7) Joh. Conr. Dannhaueif, Theolog, Brustb. 3f4 selten 7
Hnks- MDCIÄI- 4- 36) Strassburgisches Trachtenbuch. 39 Bll. von
8) Paul Ferri, evangelischer Predigerin Metz, halbe verschiedener Größe. (fec. et) exc. 1668. kl. 8,
Figur, stehend iuncxxxiix. F01. 37) 'l'itclbl. für: Anthologie Sive Florilegium Jg-
9) J oh. Freinsheim, ProfessorinHoidelberg, Brustb. sephi Langii Oaesaremontani Argentorati, Anm,
3h links. 4. CIOIDCLXII. 8. Um den Titel herum, zehn
10) Andreas Frommen, Theolog, Brustb. 3l4 links. Brustb., 5 christliche Kirchenvater und 5 lieid-
1665. 4. nlsche Dichter und Schriftsteller.
11) Wilhelm Egon, Landgraf von Fürstenberg, s_ auch Bd_ IL P_ 248 unter, Arhardt 2] 3)
Brustb. 3f4 rechts. 1677. 4. E_ Kelten.
3
12) gsäigzlnhnläischof von Laval, Brustb. [4 rechts. Als von R Aubry gestochen Enden nich noch
13) Joh. Andr. Knoderer, Strassburger Pfarrer, folgende BH" angequhrtl doch ISP moghchi dass
Bmstb. 3h rechts" 4_ inanche davon nur in seinem Veilage erschienen
14) Elias Kolb, Prediger, Brustb. rechts. 4. 513d?
15) Eberhardt Kolb, Prediger am Strassburger Müii- ,
Steh Bmstil a), rechts 4_ Qäärnaril, Herzog von bachsen-Weiniar zu Pferd_
16 Johann Küffer Arzt in Strassbur Brustb. 3 0 f.
)rechts. oioiocxhx. Fol. Hauptbl. g, h 2) C- Mit Fasc.8.
L In bloßem Kopfe. Galileo Galilei.
IL Mit einem schwarzen Snmmetkännchen 4) Georg Gumptelzheinietr, Stadtkonsiilcnt in Rg-
auf dem Kopf-m 6 gensburglglgJö-löläflün Ovnää.
17) Michel Maurer, Brustb. 314 links. 1618. 0m. s. 3äaspninbo Tim" e ( ' Aßt-
18) Ferdinand Karl, Erzherzog von Oestreich, Brustb. i, t "d _kt v l n:
Pronlrechti FOL :L 1 ange ruc er crsp a e.
19) Thomas Plcter, Arzt in Basel, Brustb. links. b) Marla Loulse (qmizagal Gem" Wladlslaus IV,
4. S"
8mm siäoänwfäääishilti" 8882"" i" Regmsbms
3 va
21)gnil. Graf von Rappolstein, IfHIBSCUOk, [4 rechts. {Uglvnntä 521111131, nnhenloä in Inegensburg
a g. va
msfäzjif Sfiaäifsihgäfü" w" Raplwlstw" Kmb 10)Joli. Sturm, Med. (1507-98). Halbflg. s.
23) Joh. Rebhan, Jurist in Strassburg, Brustb. 3h H) Eberh" Wieäggnsprof" m Strassburg" Ast 62'
rechts. 1664. kl. m. 12
24) Nic. Rebhan evangelischer Predi er Bru.tb. Das". Glfrtem am 164L 8'
1 g 1 s
3h rechts Nach A_ E rieb [L 13) Madchen mit einer Mausefalle und dungling imt
25) Joh. Rud. Salzmami, Arzt in Strassburg, Brustb. gläier Kerze' Halbnä P' Aubry fem C?) kl" q"-
3j4 rechts. Fol. W Engehmm
26) Samuel Schallesius, evangelischer Prediger.
Ernste a), rechte 163g 4_ Abraham Aubr y, deutscher Kupferstechei-
27) Seb. Schertlin, Feldhauptmann , Brustb, 3], und Kupferstichverleger, ein jüngerer [Bruder
link- 4- und Schüler des Vorhergehenden, wie dieser aus