24 Jacques Androuet.
meel, Hirsch, Reh, Bär, Eiohkätzchezi, Schild- für die Anlage von Ziergärten. Ohne Titel, 'l'ex
kröten, Eidechsen, Schlangen, Affen, Störche, und Datum. kl. F01.
Papageien n. S. W. Folge von zehn anonymen 29) Paläste, Strassen, Stadtthore, Schlosshöfe, Ga
Bll. 4. lerien, Brücken, Kanäle, Gärten, Wohnhänse
in der Stadt und auf dem Lande, Bogengänge
II. Stadtpläne. Plätze in perspektivischer Ansicht, Follg: v0;
20) Plan von Antwerpen. Oben in der Mitte auf äieilxlllällerlllbglliengäläh nacgrlälsslsgflfferstlsälä:
einem Schriftbande liest man: Antverpia in des Hans Vredemarln De vries mit folgen,
Blllllllllllla" Anonymes" Seltenes und lllelllwllp dem Titel- Variae arohitecturae formae: a Joann,
llläis Bl' qu" Fol" max H" 334 mlll' l blx 895 Vredemanlni Vriesio inagno artis hujus studiosg
m1 , ,
21) Plan von Jerusalem. Unten in der Mitte eines ggsllzllläggoilälägllfaegle 32,2 i:
breiten Randes die Inschrift: Hierusalem Civi- 156 (die letzte Zahl ist nicht ausgedrückt)
tas. 1543. Nebenan Abbildungen des heiligen 30) Antme Triumphbogen in Rom Folge von?
Glllbes lllld der Kapelle lll Bellellelll" Allolly- nicht numerirten Platten ohne das 'l'itelblatl
m85 Bl' H' 176 llllll" bl' 295 llllll" mit lateinischem Vorwort lOrleans 1549 Fol
22) Plan von Lyon. Oben in der Mitte auf einem Zweite Aus abe mit den, Titel, Jacht), A'n
Schriftbande, welches Merkur hält, steht: La drouem Duceräeau m exemph amuum Pan,
Citd de Lyon Oben in der Ecke links das fran- b t man; ex veterum Summa Hall
zösische Reichswappen; in der Ecke rechts das äurgleslgtälvglllggläe 1549 F01 29 Platte], 0'
Lyollel Stadtwappen ' jedes lll elllem von zwel 31) Jacobi Androuetii De Cerceaulliber novus lcom
Engeln gehaltenen Klllllze" Anonymes Blatt" 1 ctens multas et varias oninis ordinis taim a;
H' 293 llllll" bl" 739 mlll" Sie rum iam modernaruin fabricas jam receil
'23) Plan von Paris, in vier Bll., aus der Vogelper- A210 M D 1x F01 18 Kulpfer latterl
spektive aufgenommen. Oben in der Mitte, auf ae ällIsiie lllafßlrp Sihdl "nur im Unmsspradirg
einem Schriftbande, der Titel: La. Villa Oitd. Ohne Hiilter ründe und Nun,me,.„_
Universitd de Paris. Daneben links das fran- n Die Platten gsind schäumt haben Hinter
zösische Reichswappen; rechts das Pariser Stadt- ründe und Nummern voh 1_1S in de
Wappen. Die vier Ecken sind mit den vier Win- inne und oben l
den in Gestalt von blasenden Köpfen ausgefüllt: 32) Gmsse Tem e, Folge von 52 B11 in klei
oben links der Ostwind (Sulzsolanus), rechts der nem Foüoforäag und mit großen lateinische
Südwind (Allstel); lllltell lllllls der Noldwllld Anfangsbuchstaben von A-R bezeichnet Jede]
(Septentriones), rechts der Westwind (Favo- Buchstabe enthält einen Plan einen buwh
nius). Unten drei verzierte Tafeln mit lateini- Scham und einen Aufrisy dgr BuchStabe' 2
sehen Inschriften. Anonymes und seltenes Bl., allein hat Zwei Aufrisse ("im Titel Text um
in neuester Zeit so gesucht, dass der Preis dafür Datum '
auf 1000 Flanken und darüber gestlegell ist" 33) Tem el mittlerer Grösse. Das Vorwort auf den
qm F01" max" H' 668 mm" bl" S08 mlll Titelglatt beginnt Jacobus Androuetius Ducer
24) Plan vom antiken Rom, 6 B11. Verkleinerte Ko- ceau lectoribus S" quoniam apud vetems an!
Ple des 1565 von dem berühmten Alllllllelllell structurae genere ltempla fuerunt aedillcata
Plllo Llgolllo herausgegebenen und dem und sch1iesst' Valete et laborem nostrum
Papst Pius V. gewidmeten Plans. Oben befindet facms bene Eonsumä Aurehaa 155m 4_l 35
sich eine mit Perlenschnüren und Dreischlitzen Platteil
eingefasste lange Tafel, worauf man folgende 1' v)" den Insuhriftelh
Inschrift liest: Antiquae urbis iinago accuratis- n" Mit den hlschriftel, und Benennungen de
sime ex vetusteis monumenteis foriuata. Rechts
abgebildeten Bauwerke.
eme Kartusche mlt dem Datum 157a llllks dle 34) Kleine Tempel. Folge von 49 Bll. mit grosse;
selbe Kartusche, aber leer. Unten in einem lateinischen Buchstaben von A_S bezeichnet
Rahmen steht geschrieben: Efllgles allllqllae Ohne Titel Text und Datum. 8.
Romm ex vestlgüs aediüciolum et llllllllllllll 35) Lecons deperspective positive. Paris. n.n.Lxxv1
testimonio veterum auctorum ilde numismatum k, F0] 11 BH Text (Dedikation an Kathariw
lllolllllllelllls llellels llllllllbels Sllxcls lcgull- von Medici und Vorrede mit einbegriffen) un;
msque collelltai fltqlle lll llallllflllielllllll llcllacla 1 60 Kupferplatten, mit römischen Ziffern vor
et quam ßdelissnne compendiosissimeque den I__LX bezeichnet Zweite Ausgabe_ 1676
äggläiglilssililllläa Pägällniregioäes l" qllas lll- 36) Perspektivische Ansichten antiker Bauteil
.P' S" llgj "lsses anonymes 20 Kupfertafeln. Unter der ersten Tafel lies
Blatt" H' m]: mlll" llla 3025 mm" man: Jacobus Androuetius Du Cerceau lectorii
25) Landschaften. Folge von 24 anonyme-n Stücken. bus' S' veten Oonääägidflsi:
kl" qll' Fol" ingenue edere oontinet venustissima;
m- 3551132S?äälfääiäääSläfldäääliiZfxläiääiäfägi
26) Petites Vues. Orleans, 1550. 8. Folge von expressas Aureliae. 1551.
24 Bll. mit Ansichten von Hänsern u. Strassen. 4. Androuet meldet in diesem nGruss an die Le-
27) Petites Habitations. Adelige Herrcnhäuser. Folge sern sehr pomphaft: vorliegendes Werk sei seh
von 15 Bll. kl. qu. F01. sorgsam von ihm ausgearbeitet und beendig
28) Parterres et compartiments divers pour dresser worden; sagt aber nicht, dass er es nach den
en plusieurs agreables facons les jardins des Buche kopirte, welches der italienische Kupfer-
grandes et mädioores maisons. 34 Musterblätter stecher und Kunsthändler Michele. Crechi