Volltext: Appiani [i. e. Andreas] - Domenico del Barbiere (Bd. 2)

358 Astor  Aszentini. 
 
hl. Franziskus nach einem Gemälde von Nie. de mehrere mit Beifall aufgenommene Bilder aus 
Vargas stach. Am 12. Jan. 1609 ernannte ihn Man beschäftigte sich damals eben viel damit 
Philipp III. zum Stecher an der Münze von Se- die Malweise der Alten wieder zu entdecken 
govia, und von Philipp IV. erhielt er zufolge und die französische Akademie hatte uber diese 
Reskript vom 14. Sept. 1633 die Zusicherung, Thema sogar einen Konkurs ausgeschrieben 
dass sein Sohn Diego ihm in jenem Amte folgen Astori veröiientliclite über. die enkaustisch. 
solle. Bereits im Dez. 1636 versah "dieser zeit- Malerei ein Sehriftelien, das in Venedig 1786 er. 
weilig die Stelle des Vaters, als der Letztere schien. Bei dieser Gelegenheit wurde er zur] 
nach Madrid gerufen worden war, uni die könig- Mitglied der Kunstakademie dieser Stadt er. 
lichen Siegel zu graviren. Schon früher, in Folge nannt. 
Auftrags vom 26. Aug. 1617 , war er inlMadritl s. Federici, Mcmoi-ic Trcvigiaiic. 1803:. II. 188 
gewesen, um die Platten des Werkesüber die Alew- Pmehart. 
Gencalogie der spanischen Könige zu stechen, Astoud, Madame Louise lAstoud-Ti-OL 
welches der Portugiese Labanha unternommen. ley, Bildhauerin l geh zu Paris 1325, Schülern 
N0. 6 der Stiche (s. unten) gehörtw0l dazu. von Monanteuil und ihrer Mutter Astoud, 811611111 
R (lean säriclht vhol? Ast? s Geschicklichkeit untd in den Pariseg Salons verschiedene Porti-ät-Me. 
u ; in ir ic ei a er war er ein ganz nii  dailluns und  üsten aus. 
telmässiger Stecher. S_ Beine. Dich 
1) Hl. Franz kniend hält einen Tedtciikopf. Nach 1 er a: 
113115? {Tftillllgrecoä Lemmg- D- D- ASW Astruc. Astruc de Vissec, Zeichner um 
S1" P" .0 e l  S: O  Kupfcrstechcr mit der Nadel und dein Stiche] 
2) Das Titelbl., das Bildniss des Verfassers und Dllettant lebte zu Montpellier Seine Bll s.  
einige andere Stiche in: D. Mauro Castella Fer- 1_  ' .5 d_ t. _t   1m 
rer, Historie del apöslol de Jesucristo Santiago. von 'b0"'b 4' u   
1610. 1] Joueurs de cartes. Nach D. Teniers. 1765 
3) Titelbl. zu: Tena, Isagoge in totam Sacram H- 121 m111-, 1111 145-    
Scripturain. Barcelona 1620. Dicgo de Astor. 2] Landschaft, rechts Olll Schlafer mit seiner Herde 
Fecit. 1619. Astruc de dVissIelc slölvölllllt let sclullpsit 176g 
4] Allegorie. Ein Thor darüber rechts Herkules Daspe excu it.   mi  r. l  
links ein kuieender lileiligcr, nebst verschiede: 3] Blgttlgn Nlwh Smgallo (10113 Belle. 1760 
nen 'Wappensehildern der Familie Ariz. Diego l) Iläam- 51111211. H 12 H b 48 
De Astor fecit. F01. 1 ariiie. 7 '0.   iiii  r.  
5) Titelbl. zu: Historie de Segovia. y Coiipciidio 5) Marine. 1760. II. 44 mill., br. '41.  
de las Historias de Castilla, Autor Diego de Col- Ü]  1m 1111111119 113131115 C111 K1W1I11lurm. 
menares. Madrid 1640. Umrahniende Archi- Dlßln- 43111111-   
tektiir, in welcher die Statuen des h]. Hiem- 7) Inneres eines IIOHJSÄIOCIHlS ein liriiniicli; in de; 
theus und des Herkules, das Brustbild des Ver- Mitte ein stöhendlis büilWölll. 17b0. Daspe ext 
fassers und das Wappen Segovias sich bciiiideii. H. 45 111111, bT-  
Diego de Aster. Fecit. Fol. s. Le Blanc Manuel. 
6) Das Thor von Guadalaxara und die Statuen von  1 W. Schmidt. 
D. Fernan. Garcia und D. Dia. Sanz. Dicgo de Astllrino. Gherardo Astllrlnol Amhitekl 
 Abitur Fcc11_16z9' B01" 1"" dasselbe wen"  und Maler in Palermo, lebte uin 1650. In der 
a) Titelbl. zu. Juaii Pablo Iäonet, Reduction de las Kirche S Eulalla zu Palermo ist ein Altlrlyld 
leti-es , y Arte para enseiiar a ablar los mudos.        1 1 
Madrid 162a 4_ Gast 1519 zu Madrhl mit der litularheiligen von seinei IIand. Lrsoll 
S] Rosal de priiicipes progenitores del prineipo de auch Kupfeliäteßhelß 11- 11- W01 11111111913 gewesen 
Espaüa don Philippe nvestro seiior. Diego de sein. 
Aster Feßit. Sehr gr- qu- Fvl-  R 81111 Storia della Pittura. VI. 225. 
s. Cean Bermudez, Dicc.  Füssli, Neue s 0 1 Jansem 
Zusätze.  Ottley Notices.  Le Blanc A _ 
Manuel.  Bolzeiithal, Skizzen zur Gel Asum, 5' Sam 
schichte der modernen Medaillcnarbeit. p. 204. Aszentilli. Fi-ancesco Aszentini, Juwe_ 
141611 Pimhll" u- W- Schmidt- lier aus Venedig, kam im Juni 1601 nach Moskau 
Astori- Dßnedetto Astori, Bildhauerin und lebte daselbst drei Jahre. Erschnitt für den 
Fflülrlll, war im ersten Viei-tcl des 16.Jahrh. thatig. ZareiiBoris Godunow eine Kreuzigung-in Achai; 
Am Iaufbeckeii in C as tcl B elgrado machte und einen großen Smaragd für einen Ring. G0- 
er 1523 drei Putten von ausgezeichneter Arbeit. diinow gab ihm dafür einen Zobelpelz, eine 
s. Nianiago, Arte Friulana. p. 160 (ilachlßor- Mütze, einen Muii: und 100 Dukaten. "Im Mai 
tinovis, Lcttera sulle bculture del Pgiuli). 1504 l-lelstc Aszentlnl nach Klllaw, um über die 
   "man  Türkei in sein Vaterland zurückzukehren, wo er 
Ästßrl- G139 1113113111111 41116110 1151011. 1617 seine Memoiren herausgab. Sie sind ins 
Bfüdelj. 1113161". beld? 111 Trfvlso geb') WaPßn 111 Französische übersetzt vom Abbe Boiirier; 
Venedig, lIl der zweiten Halfte des 18. Jahrh. piemoii-es d'A5zQntini_ 
thätigx Der Erstere machte sich durch die hlrfin- S_ Hi, l, a M 3 l, l, m, man Pocu mcyk (K aram  
dung eines eigenen Verfahrens der enkaustischen ein , Gesch. d, 11155. sisaiega, Aufl, St, petetslh 
Malerei bemerklich und führte in dieser Manier 1830-31 , X, 292 und Anm. 449.  3a 61;-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.