Volltext: Appiani [i. e. Andreas] - Domenico del Barbiere (Bd. 2)

356 Ast  Astarita. 
 
tholomaeus, Kramm nenntihnBalthasar, ohne je- der Könige. Laiizi nennt diese Bilder alleir 
doch stichhaltige Gründe für seine Meinung bci- weil sie unter seine besten gezählt wurden. 
zubringen. Er wird darin dem Kataloge Hoet In (larmine Magglere; i) Verkündigung ltIm-iä 
und Terwesten gefolgt sein, worin an zwei Stel- 2) Maria mit den] Christkind in der Engels 
len der Name Balthasar vorkommt. Auf seinen glerie und unter S_ 01-5013 n_ a_ Heiligen, 
Bildern kennen wir seinen Namen nur mit einem In S_ Glovannl dem lllonache. die gclnnel. 
B- flngegebfn- Die Pillell Puff (leifselbßn fällen zensinutter, als sehr gut bezeichnet. 
3122311?!) 1011i unil 116a: ' S10 iilmt  olägen In S. Pietro Martire die Fresken einer Kapelle 
l glamm ezelcnle äwas d" gan m! am S. Caterina und Magdalena geben das Bild de 
zuweilen auch Aiiibrosius Brueghel gedeutet h] Domenico an den Sakrlstan (Decke) Der m 
Wim die beide weit Später lebten" Giaciiito passirt, auf der Illuelit vor den Sam. 
,A- hielt Seine Bilder gewöhnlich in kleinen zenen initdein Bildniss der Maria den Borystlle 
Yerhäiltnissen. Man sieht da in einem Körbchen, nes (rächte Seltel  Der lll_ Domenlcl, wird m5 
einer Vase oder auf einer lFischplatte Früchte de]. lllllcll de]. Maria genährt (linke Seltel 
03er liglnlinenllje naclrUinstanden auch Insekten In der Kongl-eg-azion bei der Pfzirrkirehi 
o. 61.. eine" an" "Sefne Blumen und Fluch") Maria dell' Avvocata: Fresken ans dem Lebe] 
sind ausserst sorgfaltig behandelt, aber schlecht der Maria 
gruppirt und entbehren in der Re el der male-       
rischen Harmonie. Er erinnert an in Brueghel. Fliglileelfliäägl(Eäjgloäeiiäßäiülmag] lulsfltzi? 
In deiitschenMuseen sindzahlreiche Bilder von Qelllilll von jenen Sagt Damenllci Sie Sei; 
2.1231"- A; inDBerlin , DäesdßllrPQlnän 311'153" ganz römisch hart wie Statuen. y 
      l     
in Aa allem Der Katalog Hoet 1m d Ikmvcsten Christkind und unten Seelen im ege euer. 
erwähnt eins seiner Bilder mit Blumen und _In de? Halle des Schlßsses des MarQhesl 
Früchten, welches im J_ 1719 in Rottordan] zum d Angelis oberhalb des MIISBIIIIISI. GBSChIClItE 
Verkauf kam, und zwei andere, ein Blumen- (lcr Aflrom und fies Keplmlos fmt der Jagd 
und ein Fruchtstiick in der Sammlung von Caii- der Dlmw" W91)?! Mzlitorlgno [e Lalidschaü 
Werven, die 1765 zu Leiden verkauft wurde. malte. Doinenicinerklart dies fur Astas beste 
In demselben Katalog wird dreimal ein Malm, Leistung. Der Furst von Axlellino wollte eine 
derselben Gattung erwähnt, einmal Astyn oder Halle 1" gleicher Welse von Ihm, gemal? habeni 
B_ Asteln und endlich BarendAStyn genannt aber der Meister starb, und Maria Rossi bekam 
Die unter diesem Namen angeführten Gemälde den Auftrag 
haben viel größere Verhältnisse als die oben an- S- Domenici, Pimrl NaPnlii- W- 550-552.  
geführten von B. van der Ast. Da aber derNanie  Zafli: EMICIOP-  Lamm Saum Pittolifa- 
Astyn sonst nirgends vorkommt, so sind wir n" 389- J 
geneigt zu glauben, dass es sich hier um Werke   amen 
des B. van der Ast handle. b istafjezlh Trelälallä Asgalgjlewl egner der 
    , e anntes en russisc en i crar )Gi er des 
s" gnnäsä Q äxäilsäeiräägggl")Iäälxiäägäsyääelr?  dahrh. hatte sich unter dem Eiiiilusse abend- 
34_  Immemeel, De Levens e], urerken.  landischer Kunst gebildet. glll das J._l5Sa ver- 
Kramni, De Levens eii Werken.  Hoet, lertlgte er den Sarg (Pan) für d") Rehqulen (108 
Oatalogns van scliilderyen etc. I. 234. 253. 426. 111- Sßrgiuß. 
II. 478.  Parthey, Deutscher Bildersaal. S_ gnlyhdulnu 0 Merrmlml, npetiaii. m, Poccin, 
Aleli- Pihvlwrl. B11 San. Ifliiin. apx. 06m, (Sabelin, die Me- 
Asta. Andrea den, Asta, Maler aus Bag_ tallarb. in RnssL, in den Memoiren des Knie 
  _  areh. Ges.) St. Petersb. 1853 V. 112. 
nnoli bei Neapel, geb. 16i3, -l- im Okt. 1721, war Ed. Dobbert 
tüchtiger Schüler des Solimena, dessen Werke A t .t G. A t_  t   
er gut koPirte. Die Vollendung seiner Bildung .8   lllseppe]  s_ M 1 ä neapoh" 
suchte er in Rom, wo er die Schöpfungen Ra- mmsc M iiumeister" Sefulel von 0m Andr- 
facPs und Domenichinds studirte. Von seinen Vacwrw bllihte m m; Nhite des 18' Jahrh" Er 
eigenen Arbeiten zählt Domenici folgende auf 1 5533113307(2äfgääalägäätyäzääällßafäu?d w" 
, In Amal fi I Die Gemälde an der Decke von sieht man einige Gebäude von ihm. (Die  
5m Andreäh kirche ward im J. 1751 nach seinen V0Tla4rei1 
In S. Nicola alla Carita: Maria mit dem gebaut. Um dieselbe Zeit begann er den Bau 
Christkind, S. Joseph und einigen Putten. Eins der neuen Kirche Std Maria llladdalena der Paul? 
der ältesten Bilder des Meisters, hat es noch die aber unvollendet blieb. 1761 vollendete A. 
ganz, wie Domenici sagt: vdie siisse Weise Soli- die Kirche S. Agostino alla Zccca, die mehr als 
lllellüißh" ein Jahrh. friiher nach den Zeichnungen Bart 
In Neapel: Im Chor von S. Agostino de' PicchiatPs angefangen worden war, und deren 
Scalzi 1) die Geburt Christi; 2) die Anbetung Querscliide und Chor unfertig geblieben Waren,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.