Volltext: Appiani [i. e. Andreas] - Domenico del Barbiere (Bd. 2)

326 Francisco Asensio y Mejorada  Asher. i 
 
 ASGIISIO. Francisco Asensio y Mej 0- 10) Narbonne Berkeley Baron von Bottecoiirt. Hei, 
rada, geb. zu Fuente de 1a Encina in Altkasti- nekßn- FÜSSU- 
lien, 1- zu Madrid 1794, war mehr Pläne-, 11) Reverend John ilewlett- Fol-  
Tafeln- und Schriftenstecher als Künstler. ß- Heineken, Dgßlt-  541153111, Kunßilßrlexi- 
Doch hat er einige Figurenbll. hinterlassen; ihre kon" 11'  L0 anm anue  W Sch 11 
Zeichnung ist schwach, der Stich Iungeschickt.    n" t 
Er war an der königl. Bibliothek beschäftigt. AShbYg H- Ashby) ßnähscher Älisler im 
W01 von ihm ist das schlechte Bl., das Ottley ersten Dflttel dcs.19.Jahi-h. Wahrscheinlich der-s 
(Notices) auführt . selbe , den Fiorillo ohne Vornamen erwähnt 
Papst Pius VI. Unten das Wappen desselben. Im J' 1802 habe dleser das Blldnlss des Liäxiko- 
Assensio 10 gruvg graphen Walker vollendet. Jedenfalls ist er 
nicht, wie Fiissli meinte, mit dem Kupferstechei- 
Eines J. A s ensio erwähnt Zani, Eneich, Ashby (s. diesen) eine Person. 
unter dem J. 1794. 
s. Cean Bermudez, Dicc. Nach ihm gestücheni 
P. Lefort u. W. Schmidt. 1) W. Butler, Schreibmeister zu London, 1- 1321 
Aserti. Ercole Aserti, Maler des18.Jalirh., GßSt- V0" H01 l- 5- 
schmückte mit seinen Werken im J. 1724 zu 95011" Delle, Esqr. Gast von Yüllliag. 1802i. Fol. 
Parma das Oratorium des hl. Laurcntius, das 5) f 011:; Hülähtf älijtuzä Ptmn  HOSP m1 z" 
der Bruderschaft des hl. Sakramente und der glonlrä], l  es  von  e n" e T19 Y- 
hh Paulus und Petrus zu RÜm gehörte- 4) Patrick Kclly, Verfasser des Universal Catechist 
s. Donati, Niiova descrlzione della. citta di Parma.  1842. Gest. von Wooliietli. 4. 7 
1824. p. 86. 5 Mr. Norton. Gest. von Olin t. F01. 
Alßw- Pinöhdri- 6 Charles Lord Speiieer, born 17-10, Vice Treasurer 
Ashby. H. Ashby, Sehriftsteehcr, führte 05411318115, died 1520- Geät- V0" Tllfner- Fol. 
uin 1790 ein Vorschriften-Buch nach Will. Tliom- P1I1vaiP1atte' ,   
son aus, sowie das Widmungsblatt zu Th. Maek- S"  T11;  siisichhgflg älltslälzfälde" Kunste- V-. 
lin's engl. Bibel, welches das Datum Jan. 1791  '  W_ Schmidt 
tragt Asher. Louis (Julius Ludwig) Agher 
S '51 n Bildniss- Historien- und Genremaler, geh m; 
II. Ashby, writing engraver. Brusth. in Medaillen. Hamburg am 28. Juni 1804. Seine er. 
Nach B ur ck h ar dt punktirt von H o 1 l. Publ. sten Lehrerin der Kunst waren in Seiner 
1803. 8. Wol das Bl., das Le Blanc auiführt als Vaterstadt Gerdt Hardorf und Leo 
v0" R01" Ashby verlegt  Lehmann, der Vater der bekannten Histoi-ien- 
BeideAßhby Waren Vermutlich Verwandtß; malerHeinrichundRudolfLehmannzuParis. M11; 
in welchem Verhältnisse sie aber zu den folgen- 17 Jahren ging er zur weiteren Ausbildung zu- 
den, dem Kupfersteeher W. Ashby und dem nächst 1821 auf die Akademie zu Dresden und s0_ 
Maler H. As hb y , standen, ist mir unbekannt. dann nach Düsseldorf, wo damals Cornclius einen 
s. R. Weigel, Kunstlagerkat. 27. Abthl. No. 86. großenKreisvonSchülernumsichvereinigthatw 
 L9 313110, Malluel- -FüSS1i, Neue Zu- Als Cornelius 1825 nach München übersiedelte 
Sätze! unter dem Verkehrte" Namä 1395]: Md? Y- folgte A. ihm dahin mit seinen Landsleuten, du; 
  c n"  früh verstorbenen Oldach und Erwin Speckte, 
uishby. WzAshby, englischer Kupferstechei- sowie W_ V_ Kauibaeh u_ A_ Hier War er unte; 
mit der Radirnadel , dem Grabsticliel und in der Leitung von 90111611115 an der Ausführun 
Punktirinanier, hielt sich um 1821  1833 zu der Eiresken in der Glyptothek thätig Naehdeä 
Paris auf. Wir erwahncn folgende Bll. : A_ 1827 nach Hamburg zurückgekehrt war und 
14 Chßssßul" ßnslßiß- 8. 1830 in Berlin seinen Aufenthalt genommen hatte 
2 sPaniel- Nach Reimgle- (lu- 4- zog ihn 1832 ein lang genährtes Verlanwen Da i; 
1' Mit d" Adresse von Ashb)" Italien wo er in Gemeinschaft mit seinemaFi-eunä 
II.M'td Ad. A t. .1     e 
DieselDrsdkgatlizuhägn gdlitzrrli wol auch für die Eywln Speckter langel als drel Jahle veirweilte- 
drei flg. NummenL Hierauf brachte er wieder mehrere Jahre in seiner_ 
3) Water spanlel. Nach Rein agle. qu. 4.  Vaterßtadt P1 und gmg 1m Herbst 1839 111111 Zwei- 
4) Pointer. Nach Reinagle. qu. 4. ten Male, in Gesellschaft Kaulbachs, auf ein 
5) Spanish-pointer. Nach Rein agle. qu. 4. Jahr nach Italien. Seitdem lebt A. abwechselnd 
6) Effet de Pharmonie. gr. 4. Zwei Darstellungen in Mijnghgn und in Hamburg; 
auf einer Platte- Ashens Kunststreben ist hauptsächlich d 
em 
Z3   Idealen zugewandt Dies? Richters überwiegt 
1834. 8_ bei ihm so selir, dass sie ihn hindert, seine 
Ob die nachfolgenden Bildnisse auch von ihm, Gestalten {lach der Natur zu: Vonendenqßowie 8B 
ist sehr ungewiss: auch auf eine malerische Wirkung von ihm nicht 
9) Joseph Beiison von Edmorid Hall. Nach Al- abgesehen ist. Erfindungsgabe und Mannigfaltig. 
d rick. 4. keit der Darstellung, Komposition und Zeichnung
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.