Pieter J ansz.
jran Asch Asensio. 325
Nach ihm gestochen: s. Zani, Encicl. Domenici, Vite de" Pittori
Landschaft mit Kanal. Gest. von F. Dequevau- NapoletanL In" 568 W S
viller. qu. F01. In der Galerie Lebrun. 1792. chmldt"
F01. Asc0na,s.Aiitoni0Ab0ndi0 den Aelteren.
L8 sattes um" L: Weite) rdLrbFrmst- Aseondo F an s O A .1 t i-
.rc1c sconoin
nach vilnritnlznsnsre: sind jenierifdilsse nidhisr wie Klostemamen Fra J m] n nt 532x111 seiuieln
Weigel im Katalog Rolas du Rosey verzeichnet, y 1_ ge an ' nile s er'
nach nJoliann Peter van Asche (a. ii. Pieter Jaiisz. geb. 1 105 in J urreta, Distrikt Durango in Biscaya,
fsbscelif: Sondern zufolna Reineke" nach h" trat 1731 in das Kloster S. Benito zu Valladolid,
S. H oubraken, De groote Sohoubnrgh der Ne_ und erlangte in ganz Kastilien einen guten Ruf
derl. Kolistschilders. Ausg. von 1753. I. 235. als Bnnmelsteln Er entwarf und baute dle KW"
J_ weyerman, De Levensbesohryvin- chen zu S. Roman de Ilornija, Villarde-
gen etc, 11. 24, Descamps, La V16 des frades, die des PrioratsSta Maria de Duero
Peintres Flainands etc. II. 76. lmmerz eel, bei Tudela, beträchtliche Stücke am Kloster
genaevenswenkweräien e? T Klamm, 11276 von Frömesta, so wie an dem von S. Pedro
Nsläää" er ene n- a3 "i Onogr- delllas Duefias bei Sahagun, ein Landhaus
tes und das des Vizconde de Valoria
W Schmidt zu uen
V ll d -
Aschieri. Angiolo Micliele Aschieri, 32H a a 911d s-emvorzughchsteswelknber
en zwei Galerien des Kreuzganges seines
guter Holzschneider von Paima im 17. Jahrh. K1 b
Trebisonda Bonelli seine Frau malte Bild J (man m denen er dle belden andern von
1 ' uan de Herrera und Juan de Ribero Rada im
"Inne: 16. Jahrh. aufgeführten zum Muster nahm. Er
s. Oampori, erwarb sich durch dieselben den Beifall des
A h J h J k Alle: Päwna" Ventura Rodriguez. Ausserdeni baute er in
Zeicniiielifliiiunlidlliupnerzigghein ggbb zu änlgi-tlxrrälnarin semnmd emälgnaiednle läuf hder Südsltäte,
, ß sowie en in eren ei er irc e seines lo-
Ziirichefiäe 11747 Mradirte kund kolorirte in_de1' sters. Er starb 1781 in einem Alter von 76 J.
r n' Er. W. Ungar.
lebte noch 1803. Es wurde auch nach seinen Asßmft W A ft 1 b d 1- h
Zeichnungen gestochen Landschaftsmaler, nvgdlihhajft in äneinsineainäolndonl.
von ihm gestochen_ Er war seit 1859 fast in allen Ausstellungen der
Royal Academy mit sorgfältig ausgeführten
1) Hr. Diac. Lavaters Lust-Haus. qii. S. L d h ft d 1' t- h R- ht
2331:5:Ssjfgfßhvfiläofäfßg-Aäbißrtesse" R153 und reif 112216353333fsiihinoiäceäfi K533i.
v n rey ag. qu. o.
3) Noch mehrere Ansichten aus dervSehweiz. Zu loden sohtude (1862)' Tlie Sllver, Buch
unbedeutend, um sie namentlich aufzuführen. 1254)? 1523935115111? G193 (1556), FlsheTma-ns 'Fß'
r mi y e e.
s. Fussli, Neue Lusatze. Le Bllangghlrqllagyiiel. A l G tth lf R d lf A Siineäcolvin.
Ascione. Aniello (Angelo) Ascione, Ma- so ' O O u (i 3.6 ' Orze 13""
ler zu Neapel um 1680 und 1708 hatte bei G malelnden 18' Apnl lslömDeutschland
B Ruoppoli gelernt Er war seiner Zeit einer g- geb" kam nach Stockholm am Ende der
der geschätztesten Stilllebenmalei- Italiens und soerJahnnwo emlahrscheinlich Schüler
stellte mit besonderemBeifallFrüchte undWein- (leg tüchtigen Porzenanmalers Wün
Hauben vor. Die wenn auch nicht mit niedep Heineinann wurde. Nachdem dieser Schweden
ländischer Feinheit ausgeführten Bilder waren verlassem war e? der emzlge' n? die Kunst der
als Ziinmerschmuck sehr beliebt und kamen auch Poyzellanfnalerfel daselbst nusubte; seine Ar"
in Kunstkabinete. Die Behandlung ist recht beiten, die meist aus Verzierungen an Tassen
verständig und kräftig leider aber hat der durch- bnsteheIL wurde-n eme Zim lang sehr geschätzt"
gewachsene rothe Grund die Harmonie zerstört. Nmht selten bedlente er swh des nebenstehenden
Auf einem Bilde fanden wir die Bezeichnung llgcgiiogramms.ErstarbzuStockholindenll.Sept.
.A'lß.A ,D dA. hl
gachndim Dsezilnnlnunktuiln das nglliliiaeilnlgäzldhililef 5' geüslzäerilgägmlätilfdfzilgg? S15" Bü äherlger
ben. Möglich daher, dass Aseione noch einen dem, gesammem Notizen 0c 0 m' ersc 1e-
Vornamen hatte, eher aber dürfte das D die C _E,-chhom_
spaniigehebfür Neapel nicht auffallende, Abkür- Asensim Asensio] spanischer Maler zu Sa_
zu"? nr ragossa am Ende des 17. Jahrh., wird von Palo-
C 312930 lällztilßinßenlieäls) E114 Sßhfäftsäellers 1121i? erviiahiät als inder Porträtmalerei in großem
apl an wo aiic on inanue e sci- uesteien
one zu Neapelügegen ländedes 18. Jahr-h. er- S_ Palomino y Velasco, vidas de los Pimk
wahnt Zani. Dieser wird ein Verwandter von res etc.
Aniello gewesen sein. Lcforh