Hans Georg Asam Gosmas (Damian) Asam. 321
Pfarrkirche Egern 107 Gulden bezahlt. 1691 or- Cortona und Berninfs an sich. Zufolge Hagedorn
hält er für das ngemalene Blättl in das obere studirte Cosinas unter dem Ritter Ghezzi- ob
Rundel des neuen Choraltars zu Egernir 73 ü. dies indessen der ältere Giuseppe, Sekretär: der
30 Kin, 1692 für das Choraltarblatt S. Aegidii zu römischen Akademie, oder dessen Sohn Pietro
Gmund 155 fl., und 1695 für das neue Seitcnal- Leone, der berühmte Karikaturist, gewesen ist,
tarblatt St. Nicolai et Joannis bapt. zu Ginund bleibt unklar.
50 fl. Nach ihrer Zurückkunft aus Italien schlugen
s. Wes tenri e der, Beiträge zur Vater]. Historie. Sie ihren Wohnsitz in München auf- Die Blätter
1788. p. 391 und Bair. liistor. Kalender für des Cosmas zur Descriptio utriusque fortunae
1788. Lipowsky, Bairisclies Kiiiistlerlex. Maximiliani Einaniielis, welche die Jesuiten im
F11SS11, Küllsilßrlßxikßn- J. 1715 erscheinen liessen, sind aus München
datirt. Im J. 1722 entwarf Oosmas die Dekora-
Nacll lhm gestochen i tionen zur Verrnälung Karl Albrechts von Bay-
1 ) Der Maria Magdalena wird von einer sitzenden ern mit Maria Amalia von Ocsterreich (s. Stiche
weiblichen Figur die Papstkrone aufgesetzt. Die NO_ 13__15)_ Vom 3_ Juli 1722 bis 6_ Aug 1723
Jungfrau hat den besten thailerwäliletdiicze. 10. bemalte Cosnms das Gewölbe der St Jakobs?
1" 42' G: Am": (161: B: so: kL 4' kirche zu Innsbruck wofür er 4000 Gulden
2) S. Quiriiiiis M. erster Schuz-Patron des Uralten h. lt rh E s k b .t 3000
Stift und Kloster Tegernsee. Der H1. sitzt auf er w 1 Wa" ltend S111 ur dle tue ar el
Wolken; unten sind Verehrende. Pinx.G. Asani. Gulden 61111111115? (Notw '06" 11' Uyb Im J' 1123
461m 1.1 Gau1raPP_ 5mm 11 X_ Ju n gwi, zu verpflichteten sich die Brüder zur Ausschinü-
kl. 4. ckung des Domes von Freising; 7000 Gulden
W. Schmidt. und die Titel als Hofmaler und -Stuckator waren
Q O s m a S Danlian A 5 am, Maier, und A0 gi der Lohn. {im Jakobi 1724 mussten die Arbeiten
dius (Egid) Quirinus Asam, Bildhauer, waren 11661111191 99111, da: _Z11 9119591 _Z91t das
beideSöhne Hans Georgs Der ersterewiirde nach 5111111311111 d61: 11161696 891'916"? W111'd6- 1191161"
der Inschrift auf seinem durch Franck lithogra- 111111111" 9111d_ d16 1933115611611 K1ÖSP6Y 1111113116119"
phirten Bildnisse (s. unten) den 28. Sept. 1686 zu 3111931111115 111113 d611 W6Tk611 der b61d611 Brdd6lz- Zd
Benediktbeuern geboren, der letztere zu Tcgern- A1d6rsb11- 911 (17211), Alflb 9 18, _B 911 9d1 k 11-
see. Beide stiidirten zu Rom, wo Oosmas an der 116116111, 11189111, Förlllg,
Akademie den ersten Preis erhielt. Darauf lies- 01111111111: Ingolstadt: M61"
sen sie sich zu München nieder, von wo sich ihr 17611, 1111111911911, 01161"
Ruf weit verbreitete. Beide arbeiteten brüder- 1111 919 11 , 0 919 T11 0 1:9 11 l R 9 g 9 11 5 1111 1' 2:,
lich zusammen: der eine bemalte die Kirchen S911W9TZ9611, 5111111111115, 511111111911, W91-
und Schlösser, der andere schmückte sie mit sei- 11_9 11 9191111 1111, W 611133116 11 d- a" 0' belllldell
nen Bildliauerarbeiten, namentlich Stuekaturen. Slch Spuren ihrer 'l'hätigkeit. In Weltenburg
Ihr Wirken hatte etwas Fabrikartiges, es ging erbaute Cosmas eine Iiapelle und zierte sie mit
ihnen rasch von der Hand Man War eben damals Malereien. In Schleißheiin rühren das kolos-
durch die italienischen Schncllmaler daran ge- 91119 d99 17111111111
Wöhnt, weite Räume in kurzer Zeit bemalt und auf 3111611 d61' dl6 Wilden für
verziert zu sehen, so dass selbst größere Ta-
lente, als unsere Asain waren, zur soliden Dureli- F91_'11ei' malte er im J. 1:28 die Decke der Kirche
bildung nicht gelangen konnten. Die Stärke des 11111 (19111 1179195911 36156 1191 P 131g 1111d d19 (1611
Cosmas beruhte daher auf der Wandmalerei, 3119189891119 (195 A916 1111 5111116 Blmwddw-vllm
und in seinen Oelbildern merkt man den Fresko- 1730 bemalte er die il{ll'(tllßw zu Ma r1a Lin-
inaler immer heraus. Die oberflächliche Geschick- S i e d e ln in ilerSchweiz mit 11 reskcn. In Mann-
lichkeit der damaligen Italiener zeigt sich bei 1191m Tü11P9I1d19 1511116161611 d6r 1511119119 und (199
beiden in hohem Maße, und eine Räumlich- 3119891111111111961111 56111035 Voll 0631111191191; 911911-
keit in heiterer und gefälliger Weise zu sehmii- so entwarf er_die Skizze zum Plafond der dorti-
cken, das gelang ihnen vollkommen. Begreif- gen Jesuitenkirchc. Dielctztc Arbeit des Oosmas
lich darum, dass ihre Arbeiten nicht vom Stand- W9T911 1111911 Hdg6d6fdd16 l1l1116161_911 111 (19YK1T9119
punkte der Einzelbetrachtung gewürdigt werden Herrgottsruhe bei riedberg. (in Oberbayern).
müssen, sondern von dem der Dekoration. Eine 31161 861161611 1111611 1119 111_ d91'
lebendige Phantasie, Gewandtheit und heitere Kirche zum hl. Johannes in München zu seinen
Farbe sind Cosmas eigen, und es kommt weniger letzten; 1311911 S19 119911 91111161
bei derartigen dekorativen Arbeiten in Betracht, als die vorigen, denn der Maler starb uber der.
dass ihm "wie es übrigens seine Zeit überhaupt Vollendung des Baues. Jene Kirche erbaute
mit sich brachte gründliche Formenkcnntniss, Egid (wol auch Cosmas) von 1733-1746 auf seine
Zucht der Komposition und nachhaltige Kraft eigenen Kosten, und beide Brüdenwetteiferten
der Farbe abgehen. Die Asam hatten sich unter sie auszuschmiicken: ein gutes Beispiel prach-
den römischen Künstlern der letzten Periode des tiger, aber ins Maßlose getriebener Rokoko-Or-
17. Jahrh. gebildet; sie tragen darum auch durch- namentation. Diese überwuchert die feste archi-
aus die Merkmale der Nachahmer Pietrds da tektonische Grundlage; das Auge sucht vergeb-
M a ye r, Künstler-Lexikon. II. 41