Nicoles Arnoult Louis Jules Arnout. 295
Bäuerin begleiten mit Gesang einen Klarinet- Dame zur Ader, eine Kammerjungfer bringt eine
bläser. Schüssel. [1690]
238) Vor einer Dorfschenke sitzt ein Bauer und E, Koltoff.
küsst eine Bäuerin; ein anderer tanzt mit einer
Bäuerin nach der Fiedel eines Musikanten. Bei Arnout. Jean Bapt, Arnout, Maler und
den Personen sind die Namen geschrieben: Per- Lithogmph , geh zu Dijon 24_ J [m1 1738 l Schü-
22er iiiiäirioiw Ciiiiiiiiie, Biigie- im Unieimiide ler von Devosges, war als Landschaftsmaler in
239) Lldlilhllanaritiiiontarli?ihiiisisvoreiner Dorfsohenke Afquaäfu ungxslfp 1a tälätiä hinfabe" besonders
sitzender Bauer hält einen Krug und umarmt eine enge lt Ogmp nen gehe er_t' von denen
eine Bäuemm wir folgende heraushebcn. Er gehört zu den Be-
240) Eine wolbeleibte Bauerfrau will einem im giiiiiiieiii (ißi Lithographie iii Frankreich iiiiii ist
Lehnstuhl sitzenden Bauer einen Krug wegneh- zugleich einer der geschicktesten dieser Gattung.
n'en Im Hintergrnnde Steht ein an ninen Baum 1) Paris. Vues et Monuments de 1a Oapitale lith.
gelehnter Mann von griesgrämlichem Aussehen, an couleures kL qm 4' i
der jene Szene durch seine Brille bcgußkt- im 2) Los environs de Paris. Vues ct Monuments des
Untfmnndefl Vensa environs de Paris; lith. en couleurs. kl. qu. 4.
241) Die Jagerin. Eine vornehme Dame, stehend, 3) 3 Bll. Aro de lhätoile von verschiedenen Seiten
die rechte Hand auf einem Gewann Im mit'n" und der Tuilerienpalziist von der Gartenseite gr
runde 8 franz. Verse. [1690] qm FOL
242) Die Eroberungssiichtige. Eine vornehme Dame 4) Vue de 1a P1308 St Victor ä Paris um nach
in vollem Putz, stehend, in der Rechten einen Baum," t qm FOL
zusammengeklappten Facher, hat dlß Linke in 5) Mausoleum Napoleon"s in der Invalidenkirche.
cöeägärejrte. Im Unterrande vier rranz. Verse. gL FOL
243-248) Schultrachten in der von Madame de h) äioitfigg; esady 12:23.; lgliiiräsdägoffiöilärläääää
Maintenon gestifteten Unterrichtsanstalt für ment 29 Mai 1825 F01
adelige Fräulein. Folge von 6 Bll.; anfallen im 7) Das Rathhaus von iüüssa Gavard de] Im?
Untgrgande via; franz. Velrsest C FOL
2 3 Dame eligieuse e yr.
244) DBXTIOlSGllB de st. Cyr aß u 16. Olasse, igfäänäfigääfsnl" Vßnedis- F01-
portant le Ruban bleu. 10) Windsori ebenso
245) Deminsene de Sn Gyr de 1a 26' (ilassin 11) St Johnis College in Cambridge u Fol Ton-
portant le Ruban jaune; hebt mit der dnlck q
Rechten ihr Kleid in die Höhe. 1
2461 Dßnlßißßilß de S? CYI de 112 Wecker, miiliidiäialtiibißil 31303235 iliäisaf Täii. 12T
Portnnt in Ruban iamwi hat die Hunde vor bert Girodet-Trioson Arnout etc. 6,0 B1. 4.
der Brust gekreuzt" s Belilier Dict wo iseine von 1819 bis 1865
247) Demoiselle de St. Cyr de 1a 3c. Glasse, ausgestellitenWi-grkc verzeichnet sind Gabet
portant le Ruhen verd. Dict '
248) Demoiselle de Si. Oyr de 1a 48. Olasse, W Engelmann_
portant le Ruban rouge.
249) Hofviolinspieler. Joueur de violon de chez le Louis Jnies Arnontg Sohn des Yongen,
BOY 1535 geb. zu Paris den l. Juni 1814 , Schuler von
250) Le Tailleur Franqois. Ein Schneidermeister Ruillard, war wie sein Vater llIaler und Litho-
nimmt einer Dame das Maß, dabei eine Kanuner- graph,
jungfer. [1697]
251) Le Chausseur Franqois aux Dames. Ein Damen- a) Von ihm radirt:
schuhmaeher nimmt einer sitzenden Dame das
Maß, in Gegenwart eines Kammermädohens. Lagisscsläaftlumäiio? eäüdfäiu; H31? 932333222 Svgasber
[1698]
252 L'O erateur. Ein Bartscherer operirt einem
iZ-auefein Geschwür auf der Schulter; dabei die b) von Ihm hth0graphnt'
Frau des Patienten. 1)Paris et ses environs. Vues dessinees diapres
253) La Ooiffeuse. Ein Dame sitzt vor ihrem Toi- nature et lith. I1 dem; teintes. 24 Bll. qu. Fol.
lettentisch und lässt sich eine Haube anprobiren. 2) La Grande Bretagne, Angleterre, Ecosse et Ir-
lm Hintergrunde eine Kamrnerjungfer. [1692] lande monumentales et pittoresques. Dessinäeä
254) La Bonne Couturiere. Eine Modeschneiderin diapres nature et lith. 28 Bll. qu. Fol.
nimmt einer Dame das Maß in Gegenwart einer 3) Vues de Paris et des environs. Nouvelle Collec-
Kammerjungfer. [1692] tion de vues prises (PaPIÖS nature et en daguer-
255) La Belle Organiste. Ein Frauenzimmer spielt reotype et lith. 40 Bll. qu Fol.
die Orgel. Im Hintergrunde ein anderes, mit dem 4) Excursions aeriennes, prises de Ballon (Tapres
Blasbalg einen Mann anblasend, der auf den nature et lith. ä Plusieurs telntes. Vues de
Knieen liegt und mit seinem Oberkörper im Or- Franco. 101311. Vues etrangeres. 6 Bll. qu. Idol.
gelkasten versteckt ist. [1694] 5) 4 Bll. Rouen in: France monumentale et pitto-
256) La Belle Barbierre, beschäftigt, einen Mann resque (per Ghapuy etc). qu. Fol.
einzuseifen, dessen Perriicke über einen Ilauben- 6) Voyage aerien en Europa. Collection de vues ä
Stock ausgebreitet ist und von einer Gehültin ge- vol d'oiseau de toutes les capitales, ohefs-lieux et
kämmt wird. [1694] villes importantes de ohaque pays. (Nach Zeich-
257) La Belle Saignee. Ein Wundarztlässt einer nungen von Jul. Arnout, A. Guesdon etc.)