Nicolas Arnoult.
291
83] Ludwig X1V., König von Frankreich, ganze Fi-
gur, 3f4 rechts, stehend, Federhut auf dem
Kopf, die Rechte ausgestreckt, die Linke
in der Seite. [1690]
84] Ders. und seine Familie. Der Dauphin,
in einem Lehnstuhl, hält mit der Linken einen
Lorbeerkranz und mit der Rechten das Brustbild
Ludwigs XIV., welches seine drei Enkel halten
helfen. Unten: La Famille Royale und acht
franz. Verse, so wie der Name des Stechers und
die Adresse. [1692]
85] Maine (Louis-Auguste de Bourbon, Herzog
von), 17 Jahre alt, ganze Figur, stehend,
in der Linken seinen Federhut, die Rechte
in einem Muff. [1687]
86) Ders., 19 J. alt, ganze Figur, stehend,
in der Rechten einen Speer, unter dem linken
Arm seinen Hut. [1689]
87] Maximilian 11., Kurfürst von Bayern, ganze Fi-
gur, in Harnisch, steht vor einem Tisch, worauf
sein Helm, den er mit seiner Linken anfasst;
seine Rechte ist auf dem Kommandostab. Im
Hintergrunde Reitergefecht.
88) Montmorency (Francois-Henry, Herzog von),
ganze Figur, 3f4 links, stehend, in der Rechten
den Kommandostab, seinen Hut unter dem linken
Arm. Im Hintergrunde Schlacht. [1687]
89) Montreuil (Mathieu de], Brustbild, 3f4 links, in
einem Lorheerkranz auf einem Sockel, an wel-
chem der Name. 8.
90] Noailles (Anne-Jules, Herzog von], ganze Figur,
3h links, stehend, in der Rechten den Komman-
dostab, die Linke in der Seite. 1m Hintergrunds
Schlacht. [1687]
91) Orleans (Philipp 1., Herzog von], Bruder Lud-
wig'sX1V., ganzeFigur, 3A links, stehend,
in der Rechten seinen Hut, hat die Linke
vor der Brust. Im Hintergrunde, rechts
das Schloss Saint-Oloud. Nach A. Dieu.
[1677]
92) Ders., ganze Figur, 3f4 links, stehend, die
Rechte in der Seite, den Daumen der lin-
ken Hand in seiner Leibbinde. [1682]
93) Ders., ganzeFig, 3h links, stehend,in der
Rechten den Kommandostab, in der Linken
seinen Federhut. [1682]
94) Orleans (Philipp 11., Herzog von), Regent von
Frankreich als Herzog von Chartres, ganze
Figur, 3f4 rechts, stehend, seinen Hut unter
dem rechten Arm und die Linke in der Seile.
I. Der Prinz ist 11 J. alt [1686], hat
natürliches Lockenhaar; im Unter-
raxide der Name des Stechers, der
Titel und eine Unterschrift von sieben
Zeilen. In der vierten Zeile nach
dem- Wort Philippe und nach dem
Punktum, lautet der Text: Ue prince
fait Padmiration de la cour etc. Zu-
letzt die Adresse in zwei Zeilen.
I1. Der Prinz ist 13 J. alt [1688] und
sein Gesicht umgearbeitet; er trägt
eine Perrücke. Titel und Name des
Stechers im Unterrande geblieben;
auch die Unterschrift bis zum Punk-
tum der mrierten Zeile beibehalten,
nachher aber folgendermaßen abge-
ändert: Ge prince epousa etc. Die
Adr. ist ebenfalls anders gestochen.
95) Ders., 19 J. alt, ganze Figur, 3], links, die
Rechte auf dem Spazierstock, die Linke auf dem
Degengrid. [1691]
96) Pedro 11., König von Portugal, im Lehnstuhl
sitzend, in der Rechten den Zepter, die Linke
am Degengriif. 1m Hintergrunde links Lissabon.
Nach A. D i e u.
97) Philipp V., König von Spanien, als Herzog von
Anjou, 4 J. alt, in Mädchenkleidung, ganze
Figur, stehend, auf dem rechten Arm einen
Vogel. [1081]
98) Ders., 9 J. alt, ganze Figur, stehend, in
Federhut und Ueberrock, die rechte Iland auf
einen Spazierstock gestützt, die linke an der
Hüfte. [1692]
99) Stuart (Prinz Jakob Eduard), der Prätendent,
auf den Armen seiner Amme. [1688]
100) Toulouse (Louis-Alexandra, Graf von), Gross-
admiral von Frankreich, 10 J. alt, ganze Figur,
stehend, in der Rechten eine Seekarte. [1688]
101) Tourville (Anne Hilarion de Uotentin, Graf
von), franz. Viceadmiral, ganze Figur, 3A
links, stehend, Allongenperrücke und
Ueberrock, in der Rechten den Kommando-
stab, in der Linken seinen Hut. Im Hin-
tergrunde Seegefecht. [1681]
102) Ders., ganze Figur, 3f4 links, stehend,
Allongenperrücke und Llarnisch, in der Rechten
den Kommandostab, die Linke in der Seite. Im
Hintergrunde Seeschlacht. [1693.]
103) Victor Amadeus I., Ilerzog von Savoyen, im
Lehnstuhl, in der Rechten den Kommando-
stab, die Linkeyuf seinem Degengriif. 1m
Hintergrunde Turin. Nach A. D ieu.
104) Ders., mit seiner Gemalin, Anna Maria
von Orleans, und ihren beiden Kindern. Der
Herzog imLehnstuhl; neben ihm steht dieHerzo-
gin und zeigt auf ihre älteste Tochter; diejüngste
Prinzessin streichelt ein Windspiel. [1696.] Ein
feines und schönes Blatt.
105) Villeroy (Francois de Neufville, Herzog von),
franz. Marschall, in der Rechten seinen Kom-
mandostab, seinen Hut unter dem linken Arm.
Im Hintergrundc Reitergruppen und Landschaft.
[1681]
106) Wilhelm 111., König vonEnglaud, ganze Figur,
stehend , seinen Kommandostab in der Rechten
und seinen Ilut unter dem linken Arm. [168x8.]
C. Weibliche Bildnisse.
107) Angeau (Marquise von), sitzt vor ihrem Toi-
lettentisch und hält eine Bandsrhleife. [1696]
108) Bouillon (Ilerzogin von), sitzt auf einem Stuhl
und streckt die Rechte aus nach einem Brief, den
ihr ein Neger überreicht. [1695]
109) Bourbon (Herzogin von), ganze Figur, 3j4 links,
stehend, die Arme vor der Brust übereinander-
gelegt, hält in der Rechten eine Sammetmaske
und in der Linken einen Fächer; ein Page trägt
die Schleppe. [1695]
110) Conti (Prinzessin von), ganze Figur, stehend,
in der Rechten einen Fächer; mit der Lin-
ken hält sie ihr Kleid in die Höhe. [1680]
111) Dies., ganze Figur, die Rechte ausge-
streckt, in der Linken einen Fächer; ein Neger-
knabe trägt die Schleppe. [1696]
112) Eleonore Maria, Herzogin von Lothringen,
ganze Figur, stehend, in derRechten einen
Flacher, die Linke aufgehoben. Nach
A. Dieu. [1671]
37 1'