Volltext: Appiani [i. e. Andreas] - Domenico del Barbiere (Bd. 2)

Nicoles Arnoult. 289 
 
28) L'Oüie. Neben einer Dame, die auf ihrem 43) Bourgogne (Herzog von), wird mit Maria-Ade- 
Schooße ein Notenblatt hat, spielt eine an- laide von Savoyen in der Schlosskapelle zu Ver- 
dere Guitarre; links ein Knabe und ein sailles getraut, 7. Dez. 1697. Sorgsam ausge- 
Mädchen mit Notenblättern. fiihries B1. von Werth und Interesse. 
29) Le Goust. Zwei Damen und ein Kavalier 44) Catinat (Nicolas de), Generallieutenaxit, ganze 
speisen in einer Laube an einem Tisch; Figur, 3[4 rechts, in der in die Seite gestemmten 
_ein Diener überreicht der einen Dame ein Linken seinen llut, in der Rechten den Kom- 
Glas Wein. mandostab haltend. [1681] 
30) Le Touche. Unter einem Baume sitzt ein 45) Commercy (Karl von Lothringen, Prinz von), 
Herr und hat ein kleines Mädchen bei der ganze Figur, 3h rechts, stehend, die Rechte auf 
Hand gefasst; hinter ihm ein Negerpage. seinen Kommandostab gestützt, die Linke in die 
Links zwei Damen.  Seite gestemmt. In1 Hintergr. links Aussicht auf 
Bei allen fiinf Bll. im Unterrande Titel, Pest und Schlachtgetiimmel, Nach A. Dieu. 
Name des Stechers, die Adresse und vier 46) Delavigne (Nlichael), pariser Arzt, Brustbild von 
franz. Verse. Vermutlich existiren auch vorn gesehen, ein Käppchen auf dem Kopf, in 
Abdrücke von einem Plattenzustande vor Oval. 4. 
den Versen. 47) Duras (Jacques-Henry de Durasfort, Herzog von), 
französ. Marschall, ganze Figur, 3h rechts, ste- 
B. Männliche Bildnisse. hend, in der Rechten den Kommandostab hal- 
31) Baltazard (Chevalier), als Dragonerofüzier, in ienii, die Linke in die Seite gesteinini- iiiisii-l 
Frauenri-nnht, ganze Figur, stehend, 3), 48) Humieres (Louis de Crevant, liiarquis von), 
links. Im Hintergr. ein Lagerzelt und Ka- iininziis- Maiscilaii, ganze Figur, 3h Tennis, Sie" 
vallßriescharmützeL [1591] hend, in gleicher Haltung wie der vorhergehende. 
32)  Ders., als Reiterhauptmann, ebenfalls in ÜÜST] 
Weiberkieidern, ganze Figur, 3h rechts 1m Hin- 49) Innozenz XI., Papst, in einem Lehnstuhl, ertheilt 
tergrunde ein Lagerzelt und eine brennende Fe- den Segen- im Hintergründe rechts iinln- Nnßil 
stung. [1691] A- Dien- 
33) Bart (Jean), ganze Figur, 3], rechts, auf einem I. Unter dem Einfassungsstrich, links: 
Schiffsverdeck, den Degen in der Rechten und A- Dien Pinxiiii Tennis? N- Ainonii iieniti 
eine Lunte im Munde; bei ihm ein Matrose. Im dazwischen: INNQCENT xI. SOWERAIN PON- 
Hintergrunde Seeschlacht. [1681] TIFE; fdarunter 5 Zeilen franz. Text und 
34) Berry (Charles, Herzog von), 3 Jahre alt, in die Adr- 
Mädchenkleidern, streichelt einen Spaniol Ii- 11111016111 Xi- in Aißxßnde 1' Viii- ninge" 
und wird von einer Hofdaine geführt ändert. Unten: chez N. Arnoult aux halles 
[1659] auec priuilege du Roy. Name des Malers 
  Dgysq aghf, Jahre alt, ganze Figur, gte- llllll  AÖICSSG getilgt. Titel lllld Unter- 
hend, die Rechte ausgestreckt, die Linke auf Schrift von zehn Zeilen sind dem neuen 
dem Degengriff. [1694] Papste angepasst. 
36) Boucherat (Louis de), franz. Kanzler, auf einem Ill- Alexander V III. in Innozenz XII. um- 
Armstuhl, die Rechte auf der Lehne und die Linke geändert. Titel und [Tnterschrift lauten auf 
auf seiner viereckigen Mütze. Nach A. Dieu. Diesen- 
37) Boufflers (Louis-lfrancois, Marquis von), ganze 50) Jakob II., König von England, in einem Sessel, 
Figur, Stehend, a), links, hält seinen Hnr inii; hat die rechte Hand auf seiner Krone. Im 
der in die Seite gestemmten Linken. Im Hin- Hiniifngillnde iiniiS 1101111011- Nach A- 
tergfunde Reitergefecht. Dien- 
I. Als Genexallieutenaut, in der Rechten eine 51)  Deis-i ganze FiE-H", 3I4 rechts, stehend, 
Lgnzg Im Unierrande Name des Stecher-S, hält in der Rechten seinen Kommandostab und 
Titel, eine Inschrift von 9 Zeilen und die in der Linken seinen Hut. [1690.] 
Adn nebst 169g V52) Johann IlI., König von Polen, in einem Sessel, 
11_ A15 Marsnnni] von Frankreich, in der Renh- die Rechte auf seinem Kommandostal). Im Hin- 
ten den Kornmandnsinir 1m Untei-rande tergrunde rechts Krakau. Nach A. Dieu. 
Zn der obigen Inschrift noch Zivei Zeilen, 53) Karl ll., König von Spanien. im Krönungsornat 
Die Adresse nebst der Jahreszahl getilgt. und Lehnstuhl, auf dessen Arm er die Linke anf- 
[1695.] stiitzt, während er 1n der Rechten den Zepter 
38) Bourgogne (Herzog von), 6 Jahre alt, die Rechte hält. Im Ilrntergruilde rechts Madrid. Nach 
an der Seite, in der Linken den Zipfel A- Dien- 
seiner Leibbinde. [1688] I. Karl II. hat natürliches Lockenhaar. Unten 
39)  Der-an S Jahre alt, ganze Figur, 3h rechts, die Namen des Malers und Stechers, der 
 die Rechte auf einer Jagdflinte, die Linke Titel und eine franz. Unterschrift von (i 
in der Seite. [1690] Zeilen, nebst der Adresse. 
40)  Ders., 10 Jahre alt, ganze 1"ig., 3f4 links, II. Der Kopf Karlis ll. ist zum Porträt Phi- 
 die Rechte auf einem Spazierstock, die lipps V. umgeändert, der eine Allongen- 
Linke in der Seite. [1692] perücke trägt. Ausser dem Zepter, wie 
41)  Ders., besucht die Herzogin von Bourgogne, bei Karl II., hält er in der Linken einen 
die vor ihrem Toilettenspiegel sitzt, in Ge- Zepter mit der franz. Lilie, und auf seiner 
genwart der Herzogin von Lude. [1698] Brust ist bei dem Goldenenvliessorden noch 
Feines B1. der Heiligegeistordeil angebracht. Im Un- 
42) -_Ders. und seine Gemalin sitzen in einer terrande fehlt der Name des Malers; der 
Gartenlaube. Eine Hofdame (Herzogin von Name des Siechers und die Adresse sind 
Lude) bringt Flaschen und Gläser. [1701 .l_ geblieben. Der Titel: Don Fclipe V. Rey 
   
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.