Volltext: Appiani [i. e. Andreas] - Domenico del Barbiere (Bd. 2)

270 Wilhelm Arndt  Arnernius. 
 
15) Jak. Ch. Eckermann, Theol. Professor in Kiel, 52) Joh. Christ. Willi. von Steck, preuss. Lega. 
geb. 1754. Medaillen. 4. tionsrath, geb. 1730. D arbe s p. Oval. 4. 
16) Samuel Foote, englischer Lustspieldichter, 1719 53) O. A. Strnensee von Carlsbach, Staatsökonom 
-1777. Gest. 1796. 8. 1735-1804. 12. 
17) J. P. Frank, Arzt, 1745-1821. 8. 54) E. Tillich, Arzt. 8. 
18) Kurfürst Friedrich August lII., König von Sach- 55) E. R. Graf von Vargas, Dichter, 1793. 8. 
sen. Schnorr del. Punktirt. Oval. 8. 56) Joh. Bapt. Viotti, Komponist, 1755-1824. 4. 
19) Herzog Friedrich Franz von Anhalt-Dessau. 57) Joh. Friedr. Westrum, Mineralog in Hameln 
1804. geb. 1763. Punktirt. Oval. 8. Von Arndt gegtf 
20) Joh. Gall, Phrenolog,  1828. Halbilg. in Pro- 58) Wilhelm II., Prinz von Oranien. In Schah. 
111. V. H. Schnorr del. Punktirt. Oval. F01. manier. 
21) J  Wolfgang von Göthe, en face. U hl e in a n n 59) B11. für die Galerie häuslicher Denkmale, Leip. 
del. 8. zig 1811. 
22) Joh. Gottfr. Gnrlitt , rationalistischer Theolog, 60) 4 B11_ für Kuchelbeckefs Mumien. Penig 1803. 
1754-1827. Seyffert del. Punktirt. Oval. 4. 61) Bll. für Almanache u. a. Bücher. 
23) J. Ch. Gutsmuths," Pädagog, 1759-1838.  
Buddeus p. Radirt und punktirt. Oval. 4. b) Nach ihm lithographirt u. gestochen; 
2414108. Hßydn, 1- 1809. gr. 4.  1)J. Haydn. Lith. von P. Rohrbach. 1863. Fo1_ 
2511931 Franz V0" Iwings PhiIOS-i PTeÜSS- Über" 2) Die Frau und das Kind des Malers Lairesse 
Konsistorialrath, 1728-1801. Radirt und punk- G651; von Bu 011110 1- n_ 
11m- Oval- 8- s. Le Blanc, Manual.  Archiv für die zeich- 
26) A. F. F. v. Knigge, Musikdilettant und Schrift- nenden Künste, x_ 97_  Füsgli, Neue Z„_ 
steller, 1752-1796. 8. Sätze_ 
27) Aug. von Kotzebue, 1764-1819. 8. W. Engelmann. 
23) C- M- de Lß Condamine. Pronl. 8. Arndt. J  A rndt. Unter diesem Namen än- 
29) Sophie La Roche (v. Gutermann), Schriftstel- den wir angegeben, 
lerin, Jugendgeliebte Wielcmfs. 1731  1807. Landschaft mit Vieh J R B10 e m e n Pinx 
Gestochen 1797. Oval. 8. Aquatintzt qm F01:   
30) A. L. Lavoisier, Chemiker, geb. 1743, guillo- W_ Enge;ma„n_ 
tinirt 1794. 8. 
31)  Freiherr von Lichtenstein. Tis ch bei n 1115323118138ligrläzfvagimairfrälilti-lzläsäizizl):flläägfgtsg 
a2) Gertr. Elisabeth Mara, Sängerin, 1750-1819. Richtung ist reßlißtißßh- Im B881" de? Groß- 
Halbßgur in Oval, Punktim 4, herzogin von Weimar beündet sich von ihm eine 
33) Friedrich m-Matthisson, Dichter, 1761-1831. Landschaft, die nach einer Besprechung in 
Tischbein p. Brustb. 1801. Oval. gr. Fol. Lützovyfs Kunstnhronik (Jahrg. 1868 , p. 135) 
34) Maximilian Franz, der letzte Kurfürst von Köln, bei wirkungsvoller Stimmung ein tüchtiges Stu- 
1756"'1801- F' R V" Seida P- Punkt; OWL 4- dium der Baumnatur erkennen lässt. Von einem 
35) 8' 0' A' Mayen Arm 174817481" Rad 8' BildchenA 's Sommermorgen in der Rhön heisst 
36) P. F. A.. Mechain, Astronom zu Paris, 1744-  ' h  t  hli h in eine 'd f  
180i 8_ es ebenda, dass es, aupsac c r u ti- 
37) G. Müchler, Kriegsrath in Berlin, Dramatiker, gen Ferne V93 913er femen Beqbachtung und 
geb. 1763. 12. Empfindung der Natur zeuge. Seinem vScherzos 
38) A. H. Niemeyer, Dichter, 1754-1828. Halb- dagegen, zwei tanzende Bauerskinder bei drei 
ügllr. 3. Ziegen in einer Landschaft, das auf der Weima- 
39] 17311016011, in ganzer Fisur- F 01- rer Ausstellung von 1872 zu sehen war, wurden 
40] Chr- Wüh- 09m1 schausPielerv 1' 1810" Geyer beträchtliche Mängel in der Ausführung vorge- 
P' Pllnküii- F"? m, d Worfen. Ob dies das Bild ist, das der Referent 
41)il8h87os?ark' Relsendeyn geh ' 8mm et über. die Februarausstellung des Oesterr. Kunst- 
42) GottL Jak_ Punk, TheoL 111.013 in Jena, Kom Vereins von 1873 unter dem Titel vKinderscherzes 
sistorialrath in Göttingen, 1751-1833. 4. Vor erwähnt? Auf der Dresdener Ausstellung von 
der Neuen Leipziger Literarischen Zeitung 1805. 1872 befand sich eine Mühle In Oberbayern. 
43) Giac. Battista Polledro , Violinvirtuos in Turin, 
geb. 1776. Schädel p. 4. Von ihm radirt: 
44 Alexander Pope. Gravelot del. 8.    
45) G. Quandt , Arzt zu Nisky, Erfinder der Glas- Geläläiiiizgldaliläärähgliin5362x133 {tbum von 
Plattenh7rm0n1ka' 1' 180618 .1,  s. Zeitschrift für bild. Kunst, Beiblatt, Kunst- 
Mißilsoää Fläßlh. von Retzer, Dichter in Wien, 1755 Chronik IIL 135 VIL 463 VIII. 32.1 
47) Gasp. Ruef, Bibliothekar zu Freiburg im Breisg., Notizen von A' mm Zahn W Schnu-dt 
geb. 1748. Gestochen 1793. 8.    
48) Friedr. Wilh. Rust, Komponist in Dessau, 1739 Arneios! 5' Herakleld9s' 
-1796. 4.  
49) Chr. Schkuhr, Botaniker, 1741-1811. s. Von Arllßmillß- Arn olduß Arnemluß, Kupfer- 
Arndt gest. 7 stecher um 1556. 
50) Joach. von Schwarzkopf, Jurist, 1766-1806. Der Prophet Ezechiel. Nach dem Fresko Michel- 
Radirt. Oval. 8. angelds in der sixtinischen Kapelle. Links auf 
51) Joh. Gottfr. Seume, Dichter, 1763-1810. 4. dem Piedestal steht in verkehrten Buchstaben;
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.