Volltext: Appiani [i. e. Andreas] - Domenico del Barbiere (Bd. 2)

Cosmo Aärgstrong 
1Ä 
225 
7) W. Shakespeare, mit kleinem Schnurrbart und 
eckigem Stehkragen. 8. 
S) Michel Angelo Buonaroti. 8'. 
9] Peter Dupuis. Nach N. Mignard. 1822. 8.  
10] Don Quixote's combat with the Giant Malum-l 
bruno. Nach R. Smirke. 1817. 
11) Picturesque views of the antiquitiesof Pola, by 
Th. Allason architect. London 1819. Darin Bll. 
von Cosmo Armstrong. Fol. 
12) Gharitas , Brustb. Artisifs benevolent friend. 
Stalstich. 1821. S. 
13) 2 Bll. antike Skulpturen iu: A. Description of 
the collection of ancient Marbles in the British 
Museum. London 1812. 4. 
Notizen von G. W. Reid. 
W. Engelmann. 
Armstrong. Thomas Armstrong, engli- 
scher Maler der Gegenwart, geb. zu Manchester 
1835. Seine Ausbildung empfing er namentlich 
in dem Atelier Ary Scheifefs zu Paris. Er hat 
sich in den letzten Jahren insbesondere durch 
ansprechende Genreiiguren bemerklich gemacht, 
in denen er mit der Einfachheit der praerafaeli- 
tischen Schule eine zarte und dekorative Fär- 
bung, wie sie einer Richtung der modernen fran- 
zösischen Malerei eigen ist, zu verbinden suchte. 
Von seinen seit 1865 in der Royal Academy aus- 
gestellten Bildern nennen wir: Josephine, Mor- 
ning, Peach Gathering, The Lesson. 
Sidney Calvin. 
Armstrong. Charles Armstrong, vor- 
treffiicher Chromolithograph, geb. zu London 
23. Nov. 1839, langjähriger Schüler der Regie- 
rungszeichnenschule. 1858 erhielt er als solcher 
eine Medaille für eine Studie nach dem Leben. 
[m J. 1860 fing er an, in dem Etablissement von 
Vincent Brooks die Lithographie und Chromo- 
ithographie zu betreiben. 1866 kam er nach 
New-York und siedelte einige Jahre später nach 
Boston über, wo er gegenwärtig (1870) in dem 
Etablissement von L. Prang ä O0. thätig ist. 
Zu seinen besten Leistungen zählen: 
1) Bay of Naples. Nach Rich ardson. Gr. 14 u. 
42 Zoll. 28 Platten. London, bei Lloyd ä Co. 
2) Oelskizzen. Nach John Leech, darunter die 
grösste The Hunting Parson, 16 u. 25 Zoll. Circa 
30 Platten. Bei Agnew 8; Co. (Manchester). 
3) Zwei Aquarelle. Nach Jutsum. 14 u. 18 Z. 
17 Platten. Nottingham, bei Shaw. 
4) Locke Lomon. Nach AarogPenley. 15 u. 24 Z. 
23 Platten. Nottingham, bei Shaw. 
5) Illustrationen zu Shakespeare. Nach John Gil- 
bert. 
6) Faksimiles nach Pine's Aquarellen, zum Ge- 
brauch der Schüler in den englischen Regie- 
rungszeichnenschulen als Vorlagen. 9 u. 13 Z. 
18 Platten. 
7) Launching the Lifeboat. Nach Edward M ora n. 
24 u. 133[4 Z. 27 Platten. Boston, bei L. Prang 
81 G0. 
8) The Joy of Autumn. Nach William Hart. I53I4 
u. 20 Z. 31 Platten. Boston, bei L. Prang 8: Co. 
Nach Mittheilungen des Künstlers. 
S. R. Köhler. 
Almytugo, s. Armltage. 
M 03' e r, Künstler-Lexikon. II. 
 Armytage. Jame Charles Armytage, 
Stahlsteeher und Kupferstecher, geb. zu London 
um 1820, wird zu den besten seines Landes ge- 
zählt. 
1) Hagar and Isrnael. Nach J. Clark. qu. Fol. 
Art-Journal 1865; 
2) The Magdalen. Die büssende Magdalena. Nach 
A. Uorreggio. kl. Fol. In: Europ. Gallerien. 
Braunschw. 1847. 
 3) The good shepherd. Der gute Hirt. Nach Mu- 
rillo. Das Original in der Sammlung des Ba- 
rons Rothschild. kl. Fol. Europ. Gallerien etc. 
4) The Disciple, Brustbild eines bärtigen Mannes. 
Nach W. Etty. Fol. Das Bild in der Vernon- 
Gallerie. Art Journal 1863. 
5) Genevieve of Brabant  in der Höhle mit Kind 
und Hirschkuh. Nach G. Wappers. Das Bild 
im königl. Besitz. qu. Fol. Hall, The Royal Gal- 
lery, 1810; dann im Art-Journal 1856. 
6) Where they crucitled him. P. R. Morris p. 
Das Bild bei Roh. Rawlinson. Art-Journal 
1868; dann in J. (I. Hall, Selected Pictures from 
the Galleries and Private Oollections of Great 
Britain. 
7) Belisarius. Nach F. G e ra r d. Das Bild im 
Louvre. kl. Fol. Europ. Gallerien. Braunschw. 
18.17. 
8) Christiana in the Houso of Gaius. Nach J. Gil- 
bert. Das Bild bei Ch. Fraser. qu. Fol. Art- 
Journal 1867; dann in Hallis Selected Pictures 
etc. 
9) The monk, Brnstbild in Proiil nach Rechts, in 
Oval. Nach E. V. Ripp ingille. Fol. Das Bild 
in der Vernon-Gallerie. Art-Journal 1853. 
10) Rout of Comus und his band. E. Landseer p. 
qu. Fol. Das Gemälde in der National-Gallerie. 
Art-Journal 1865; dann in HalPs Selected Pio- 
tures etc. 
11) De Foe in the Pillory. E. Growe pinx. Art- 
Journal 1868; dann in HalPs Selected Pictures 
etc. 
12) Gil Blas at Pennatlor. D. Maclise p. qu. Fol. 
Hall, the royal Gallery. 1840. Dann im Art- 
Journal 1859. 
13) The Guerilla Counoil of war. Nach D. Wilki e. 
qu. Fol. Im königl. Besitz. Art-Journal 1859. 
14) The Guerillals Departure. Nach D e mselb e n. 
Art-Journal 1861. 
15) The wounded Guerilla. Nach Demselbe n. 
Art-Journal. 1861. 
16) The Mill-door. Nach J. G. Lewis. Fol. Art- 
Journal 1869; dann in Ha1l's Selected Pictures 
etc. 
17) The Gleaner. Junge Aehrensammlerin. , Nach 
P. F. Poole. F01. Das Bild im Besitz des 
J. Biokerstaii" in Preston. Art-Journal 1864; 
dann in Hell's Selected Pictures etc.  
18) The chieftain's friends. Der Junge mit einem 
Falken und Jagdhunden. Nach E. L andseer. 
qu. Fol. Art-Journal 1862. 
19) The balcony; zwei Damen und ein Zitherspie- 
1er am Balkon. Das Bild in der Vernon-Gallerie. 
W. Etty p. Fol. Art-Journal 1854. 
20) The cavalier; ein Reiter grüsst zwei Mädchen. 
Painted by Herring, Bright and Baxter. 
Das Bild im Besitz des Fr. Chapple in Liverpool. 
Fol. Art-Journal 1866; dann in HalPs Selected 
 Pictures etc. 
21) Drawing the net at Haveswater. vornehme 
34
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.