Volltext: Appiani [i. e. Andreas] - Domenico del Barbiere (Bd. 2)

12 Andreosi  John Andrew. 
nazza. Von ihm befindet sich im Dome eine Andres. Fray Leon de Andres, s. Leon. 
Statue des hl. Gregorio Barbarigo, Bischofs von 
Padua zwischen zwei Engelstatuen (mit dem Andres. s. Anders. c 
Namen des Künstlers bez.). Ausserdem sind von 
ihm im Prato della Valle sechs von den Statuen Andresen. E merieh An dre s en , Bildhauer, 
berühmter Paduaner. Vermuthlich war S eba- geb. um 1840 zu Uetersen in Holstein, in Dres- 
stian 0 Andr e o si , der 1776 zum zweiten V0r- den gebildet, wo der Künstler auch gegenwärtig 
steher der Steinmetzenzunft ernannt wurde, sein noch lebt. Er ist namentlich bekannt geworden 
Sohn. durch die sehr anmuthige lebensgrosse Marmor- 
s. Brandole se, Pitture etc. di Padova. p. 133. ügu-r einer gefesselten Psyche r Von feiner Em" 
Ro ssetti, Descrizione etc. diPadova. p. 136.  pfindung im Ausdruck, ansprechenden Formen 
Mo sch i ni , Guida di Padova. pp. 78. 232 f.  und sehr sorgfältiger Ausführung (Berliner Aus- 
P ist! 11 ßßi , Biografie 4681i AItiSti Pßdovalli- stellung von 1871 ; jetzt im Besitz des deutschen 
F" W- UWCP Kaisers). Auch für die Kunsthalle zu Hamburg 
Andreotti. F e derig 0 A n d re otti, Maler, hat 61' Arbeiten geliefert-  
geb. in Florenz den 3 März 1847. Er machte L-  
seine Studien in der Akademie zu Florenz unter Andressen. J 0 hann Andres sen, hellän- 
der Leitung der Prof. Pollastlini und Ussi. Im diseher Baumeister in der zweiten Hälfte des 
Auftrage des Königs von Italien malte er das 1B. Jahrh. Er setzte in den J. 1591 und 1592 auf 
Bild: Savanarola verwirrt durch seine Bered- das Memel-Werk des St, Nikolai-Thurmes eine 
Samkeit die Von Bentivoglio abäesßhißkten neue Spitze , nach dem Muster derjenigen der 
Meuchelmörder, bemerkenswerth durch die k0- Osterkerk in Amsterdam; d0ch'wurde sie 1644 
loristische Wirkung. Jetzt beschäftigt sich der wegen eines Risses in der Mauer wieder abge- 
Künstler insbesondere mit dekorativen Arbeiten tragen, 
für die Neubauten zu Flürenz- s. H a mb u r g i s e h e s Künstler-Lexikon. 
Cavallucci. i" 
Andreozzi. Antonio Franceseo An- Andreußgio. Giacomo (ii Andi-Ouccim 
dreozzi, Bildhauer von Siena um 1700. Er s_ Giacomo, 
war Schüler des Ercole Ferrata und stand 1720 
im Dienste der Statthalterin von Siena, der Andreueeius. Andreueeius Pisanus. s. 
Prinzessin Violante von Bayern. Von ihm in der die Pisani. 
Kapelle Feroni in der Kirche S. Annunziata zu 
Florenz die Statuen der Treue und der Sehiif- Alldrew. John Andrew, Formschneider, 
fahrt (die beiden anderen Statuen von Giuseppe geb. 11- März 1315 Zu 111111, Grafschaft Yßrk, 
Piamontini); in S. Michele daselbst eine Statue England. Er wurde zu einem Kupferstecher in 
des hl. Andreas. Er arbeitete auch als Gehiilfe die Lehre gegeben, hatte aber früh Vorliebe für 
des Gio. Batt. Foggini; beide in der Art des den Holzschnitt und fasste den Entschluss sich 
Bernini. demselben zuzuwenden, sobald seine Lehrzeit 
s. Rfelia, Notizie Istoriehe m. 111. 210. vnr. zu Ende Sein Würqe; 111 110110011 aTPeitete 61' 
36_  Bi-uno-Carlieri, Ristretto delle eose zwei Jahre unter William N1chol's Leitung und 
pin notabili di Firenze. Ausg. 1767. p. 40.  empfing ausserdem den Unterricht des Form- 
B 01M- Ii, Raßcolta di Lßtterß W1- Ü- 120- 127, Schneiders John Bastin. Im J. 1848 siedelte er, 
WO Zwei Briefe W11 ihm abgedruckt Sind-  in Gesellschaft mit Frank Leslie (später durch 
Fü S S1 i i Künstloilexiko" und Swplemente; viele von ihm herausgegebene illustrirte Blätter 
bekannt geworden), nach New-York über. 
Älldrßs- A110 T95 (Andreas) V09 Kßlmäl", Während seines Aufenthaltes daselbst lieferte er 
ein Maler, der seiner Zeit von Bedeutung E6" seine besten Arbeiten. Im J. 1850 begab er sieh 
Wesen sein muss. Auf seine Mittheilungen be- nach Boston, Massu und beaufsichtigte (im-t 
ruft sich eine in der früheren Strassburger Bib- unter Lesiieg Leitung die Ausführung der Holz- 
liothek befindliche, W01 schon im 14- Jßhrh- sehnitte für  eine illustrirte Zeitung vGleasonlg 
Verfasste Sammlung Von Farbenrezepten- Pietorialn. 1852 verband er sich mit zwei an- 
s. Eastlake , Materials for a. History of Oil Pain- deren Formsehneidern unter der Firma Baker, 
fing 1- 125- Smith und Andrew. Allein diese Verbindung 
 U- währte nicht lange, eben sowenig als eine spätere 
Andres. Meister Andre s, (ein Deutscher), (1858) mit einem früheren Lehrling, Namens 
arbeitete 1495 mit Meister Nieolas die Chorstühle Filmor, Sein Sohn, George T. Andrew, ist 
005 Klosters sttl- Maria z" Näxera in Spanien ebenfalls Formsehneider, und war seit 1869 
mit einer für Werke des gothischen Stils ausser- Theilhaber am Geschäfte des Vaters. A. 1-24. Jan_ 
ordentlichen Sorgfalt. Der Abtstuhl wurde mit 1370 zu Boston. Er lieferte treffliche Arbeiten 
40000 Mamvedi bezahlt- in der englischen Art des Holzsehnitts und war 
s. C ean Bermudez, Dice. in seiner Blütezeit der beste seines Faches in 
 U- den Ver. Staaten.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.