Volltext: Appiani [i. e. Andreas] - Domenico del Barbiere (Bd. 2)

Vicenzo Andreoli 
Andreosi. 
Faiences italiennes des XV., XVI. et XVII. siecle Robinson (im Katalog 
etc. Paris ,Cnl)elh im Ellielheiäienl.  ' 5 der Sammlung Solila- 
IIISOD, 3.80118 O 8 01.1365 CO BGIOII.   
London 1857. i W. Ghafferg, Marks and s ges) iialt däfur? hdaäl: 
Monograms. London 1863.  Dass, 3. Aufl. derartig ezeie nel 
1870.  Arbeiten, welche  
sehen 1530 und 
Giovaniii Andreoli , s. Giorgio An- Vßlkßmmenidemsolfne 
dre 01 i. Vicenzo zugehören, in- 
dem in dem N der An- 
Salimbene Andreoli, s. Giorgio An- fangseinesNamensiriN 
d 1'901 i- enthalten sei. Sie sind derber als Giorgio's 
   Schöpfungen, das Fleisch dunkel olivenfarbig 
V l c e n z 0 A n d r e ol l , genannt C e n cio, Sohn Schelme und mlt weise roll alll-gehöhg Die Platte 
und Nachfolger des Giorgio Andreoli da Gubbio. mit dlesel. Signatur enthält des Haupt des hl. 
Er trennte 1536 seineAngelegenheiten von denen Johannes als Gemälde Alldel-e deuten das N 
des Vaters, von dem er die Fertigkeit in der Her- llls_ Mallollkll von N0eela_ Noch iindet sich das 
stellung von Metalltönen gelernt hatte (s. Art. Zelellen, 
Giorgio  Seine Tochter Antonia war ver-  
mält mit einem Bertoldi figulo (Töpfer) a Castel- N 
durante, 1- um 1576. Nach 1530 etwa hören die 
Signaturen des alten Andreoli auf und beginnen i 5' L.- O 
jene des Meisters N., welcher kein anderer als 
Vicenzo ist, indem (nach Robinson und Lazari) 
in dieser Chiifre das V, J. und N seines Namens . i, Q 
enthalten sind. Die Ansieht Ranghiasefs, dass      
V. dieselbe Person mit dem Maestro Prestino 5' Lltuatur bei Glorglo Andreolh Alb l ll 
und dies ein Beiname des Vicenzo wegen seiner f" d 
Eilfertigkeit gewesen sei, ist blosse Vermuthiiug. Andreon Fr am: e s c 0 Afldre O1 1 '  l  
Dle folgenden Melleglalllllle und Welke Wel._ hauer des 18. Jalirh. zu Forli in der Roinagnß, 
den bisher dem V" zugeschrieben- 3353333301? Zäfäcillgiilliiiniafiieiitäie Iäiifiäi 
0 Mit ziemlicher Siehel._ der Freigebigkeit und der Charitas für die l'as- 
heit als Zeichen des sade des (1778 von Raimondol Compagniiii er- 
g sohnesalnzlusehellhlhlae- bauten) Ellauptthores zum Hospital auszutjuhrelii. 
alle Cellelol Während Auch fertigte er einen Raub der Proserpinal ur 
o Paseellllaelllelloglalllm den Palast der Farnilie Sassli aus. Durch igle 
1 5' 9 Glolglo zllelllellllh Eine Nachreden ellnes seiner Mitburgei- umfseinlesll 5 iln 
Platte mit blauen Arar gebracht, ga. er indess die Arbeit au  1- 1 
besken in der Sammlung D ein on v ill e in Paris hohem Alte!" I. 
trägt dieses Zeichen s. Guida per 1a Oitta di Forli.   
Andreoni. Franceseo Andreoni, Maler 
Meistens auf Platten mit Meißll-  Riff? ilnwiirefliiiinzfiilfiiiiii illieiiäii"; 
glaub Es kommt auf einer Sehüs' '-h ge (d F mschneider wovon iins 'ed0ch 
Sel der Sammlung Sauvageot von (soertmi hts (bekannt ewbrden ist  Üier bei 
"Velche Gfndarabeskin aulibifiuem  (Felsina Piitficc. II. 391) genannte Or- 
Grunde zieren" ganz wie aldktef nanientmaler Andreone, von Bologna aus der 
der Schule von Giibbio. Wahr  l Hälfte des ll Jall ll  d falls eln 
scheinlich das Zeichen des Soh- als e? K" tl  r " War Je en 
nes des Vicenzo, Maestro Cen- andeler uns er" 
010- Nach ihm gestochen: 
Chaifers bei Erwähnung des Kataloges der 
Sammlung Campana von A. Jacquemart, Paris 
1862 (p. P38) stellt die Ansicht auf, dies Zeichen 
gehöre eher dem Salimbene als dem Sohne Vi- 
eenzo, weil Passeri die Brüder Andreolfs aus- 
drücklich als dessen Helfer bezeichne; aber das 
Monogramm enthält ebenso gut im unteren Theil 
ein V als oben das S. Daselbst s. über einige 
Gefässe derselben Sammlung verwandten Stils, 
jedoch mit anderer Signirung. 
l) Efiigies Jacobi Pignatelli V. C. L. E Cryptaleis 
jn. Salentinis. In einem von 2 Genien gehalte- 
nen Oval. Franc. Andreonjus eü. J. Collin Sc. 
In Mellan's Manier. kl. F01. 
2) Carol. Joseph. Imbonatus Mediolan. Congr. Ref. 
S. Bernard. Ord. Cisterc. Gest. von Vincent. 
F01. 
W. Schmidt. 
Andreosi.FraneescoAndreosi (auehAu- 
drosi) Bildhauer in Padua, geb. 1713,  1785, 
war W01 einer der vielen Nachfolger des B0- 
 2'?
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.