Giorsio di PiGtIQAIIQITiQF-n
, f sind oben bereits erwähnt. Passeri nennt
2 i 21 Arbeiten Andreolfs, die zum Theil in seinem
Besitze wareä. Wir führen hier noch einige
der bedeuten eren an-
1) Schüssel in der Sammlung D el se tte. Aurora
o erhebt sich aus dem Ozean, von den Horen ge-
leitet.
O 2] Flacher Teller ohne Vertiefung, Samml. Rous
sel in Paris. Die Grazien nach Rafael, in land-
schaftlicher Umgebung, Palmen 11nd Wasser-
11rnen, bez. M. G. 1525. Abbild. bei Darcel.
3 Prachtvolle Platte mit der Darstellung eines
der Art eines ReiehSapfBlS gehaltene. Chaifers )Frauenhades in waldiger Gegend, schön im K0-
hält es für ein Fabrikzeichen. Es kommt vor auf lorit. Der reiche Rand {enthält die Worte amata
der Schüssel mit der Geschichte Balaams i1n Vm" jllld _15_251 Tllßliwjlrtsi Maestlfo Gwrälo da
Besitze des Mr. Fountaine, ausgezeichnet durch Uguhlo am b d apnh 1025" h" B681" (195 Herr"
die Behandlung der Landschaft und den aus- Bau)? de P aYPF"; In Farbfmdrubk bei DameL
1 4) Schussel der Vitelli, kam 1111t 17 anderen Wer-
nehmend brlllantenjlon der Farben und des Mc- ken Andreolfs aus der Sammlung des Abbä Ha_
tallglanzes- Laäan ip" 56) führt dieses Zeichen milton in Rom an das B ri ti sh M11 se11m. Bez.
gleichfalls als ein solches an, Welches aus dem Mm qm da Ugubio_ 1521 in Holzgßhnitt bei
Monogramm unseres Meisters und einem frcm- Marryat, p. 49, Fig. 28, Segment der Bordüre
den (unbekannten) kombinirtist, aus dem Grunde, in Farben bei Mallesßhßl, P- 91-
weil A. bloss die liletallreiiexe auf die fertige 5lsßhüssel i" der Sammlunä Smllaäes mit d"
Malerei des andern setzte. (Vergl. oben.) G) 3211361111115 19833511633: Rfßlier. unir h P
n ere e en a, m1 einem wei 1c en ro-
E- 1 fllbilde.
lungnigasc ggf Cuppa amatol 1a aus der Samm 7) Andere ebenda, mit dem gekrönten Adler der
' Montefeltre.
Q a 8) Ebenda. eine Platte mit einem Heiligen, zwei
A Hunden, im Ornament Schlangen auf Blau und
l ) 5 d Medaillen. Darin ein Amor und die Worte:
Cosi fugge 1a vita nostra. Bez. 1530.
9 Ebenda; Schüssel mit dem Wappen der Bran-
bringt Darcel in seinen Farbendrucken die )cale0ni, herrlich vollendet in Rosa von zartestem
"Bella Giovannan, Brustbild, eine Korallenschnur T011 und Illbinfarbßnem Lüstm-
um den Hals, angethan mit Kleid und Barett 10) Ebfßndai Schüssel mit de"? WaPPen Ffancesco
von demselben Muster das blau auf rothschil- Marlals I" mm und gelbt m"; Metauschlmniel"
lemdem Stoff gezeichnet ist 11) E b en da: ein Leuchter im Stil der damaszirten
Bronzen Orientalischen Herkomrnens.
12) Ebenda: eine zweihenkelige Vase.
I r ä ? 13) Ebenda: Tasse mit einem Theil der Kompo-
sition vom vStrom des Lebenso.
o Meielnlgllllg {im Zefchen Gwr 14) Wassergefäss im Museum Correr zu Ve n ed i g ,
" o gms und Vltiexizo s ailf äiel mit Darstellung einer nackten Figur, die eine
W W Cuppa aqlatorl? 1m Besitz es Palme mit den Armen umfasst, in reichem Gro-
' Gmfen d Armmuä- (s ObeIL) tesk-Ornament. Rückwärts zwei Satyre etc. mit
N Gold-Rubin- und blaugrün schillernden Farben.
Nei Stü k nthiilt d" S mml 1 " M l-
Chaffers (lt AutL 1' 0-) bringt noch eine Signl" ÖOIOIIIHg 1103:; vieles hie]: nocli. däsuiüuszehm
rung Mätrß. Giöa, welche auf einer Platte mit in Bologna u. das Inkurablenspital zuPesaro.
Darstellun des hl. Johannes sich vorlindet bei s. G. Passeri, Istoria delle Pitture in Majolika.
g
M. Leroy Ladurie in Paris) , und einige ähn- geheim i752- C-IP- Iä-P- {3 MßTIYat, A
Hohe 73_ istory o Pottery an orce a1n etc. London
' p 1857,. pp. 25. 47. 345. v. Lazari, Notizia
IL N h ft WG k d M t" h t- s 1 delle Opere d'Arte e d" Antichita della Raecolta
31m a i, 1: e es_ als arg I? yeu lgfm amm ungen_ (lorrer di Venezia. Ven. 1859. pp. 43 f. Let-
D19 Rehefs 1m Stlle Rübbla 5 , dle Kanne bel tera del Prof. G. J. Montanari intorno ad alcuue
M. Jarvez, jene bei Baron A. v. Rothschild, die Majolichc dipinte esistenti nella (follezione del
Cuppa amatoria beim Grafen d'Armaille, die (iav. D. Mazza. L. Frati, Di un" insigne
Schüssel mit St. Hubertus in der Delsette-Sarnm- Rßißßßlta ägüajülißhß Possegßfta da G- Dßlsettß-
lang) das Parisurthem Venus und Amor, Sturz B0 ogna 1 Ders., lnque Lettere sulla
Phaetons , Schüssel des Meisters R im Museum dl G" D 8156m" .391" 1845 f" J' Rang
, T b H Flk d C hiasci Brancaleoui 111 der Pesareser Ansg.
(Jorren asse el enn d 6' m er ampana des Passeri 1857 Appendix Gazette des
Sammlung) Tasse mit St" Hieronymum St" Fmn" beaux arts. XIX. Aufsatz von A. Jacquemart,
Cisßus im KBTISiUgtGÜ Museum, ATUÜY (Soulages Musöe retrospectif. pp. 385 ff. u. XXI. Darcel in
Samml.), Dido, Strom des Lebens, Liebespaar der Besprechung von Salvetaßs Uebersetzung des
mit Amor, Balaam, Guppa amatoria (Coll. Fan) Marryat. pp. 147 ff. A. D arcel, Recueil de