Francesco Faraone Aquila. 205
divina disse a] B0. Enrico Susone nel Dia- pel rechter Hand vor der Kapelle del Santissllw.
logo d'Am0re. Gap. XX. Conservando 1a Sacramento in der Peterskirche in Rom. Nach
purita del cuore, et una perfetta liberta P." Berrettiiri. gr. qu. F01.
da tutti gl' atfetti terreni, mi vesti e copri I. Mit der Adr. des Dom. de Rossr in
1a mia nudita. Ex pictura Antonij Allegrij Roma Panß. 1694, il di 15 Settembre.
cus I1. Mit derselben Adr.: in Roma Pano. 1696,
de Ooregio Frau. Aquilla clralcographus ero- 11 .11 15_ Settembra
M's 34-51) Darstellungen aus der Kirclren- und Pro-
sorius Panor. drcaverat D. Petro Bellnri fangeschichte, gewöhnlich die ustunzen des Vati_
Am IGQL kansn genannt. Nach Rafael. Folge von 19 nu-
23) Die ersten Entwlufe zu dem KllpPelgemäide merirten Bll., mit einbegriffen das TitelbL, wel-
def lllhlhlelfah"? Mafißfs. V0" Ü Q He 8 E10 , i" ches die Dedikation an Innozenz XIII. und folgeri-
der Kathedwle zu Pamla- 6 Bn- F01- den Titel führt: Picturae Sanctij U rbinatis
L5) Petrus kommt dem auf dem Wasser gehenden ex aula et conclavibus Palatij Vaticam ad Pubii-
ÜhTlSLUS ßhläeläeh- Niwh G- Lah f 1' an 9075 G9" cum terrarum orbis ornamentum in aereas tabu-
miilde in der Peterskirche zu Rom. F. Faraonius las "um, Primnm Omhes deductae, explicationi-
Aqhlla del- et SCUIP- IO- Iacohus de Riibeis bus illustratae, typisque edictae. Typis ac sump-
formis Holme 1690- er. F01, oben gerundet tibus Dominici de Rossi I0. Iacobi iilii, Ro-
4) Das Abendmal. Nach Fr. Albani. gr. qu.Fol., maß Anm, D51 MDCQXXIL gl qm FQl_
Oben ahgelllhdet- 52) Christus und Maria, auf einem Thron sitzend
5) Der vom Kreuz herabgenommene Leichnam und von mehreren Heiligen umgeben. Nach G.
Christi wird, am Eingang der Todtengruft, von Boni, k1_ F01.
Johannes gehalten; die hl- Magdalena kÜSSt ihm 53) Maria empfängt im Himmel den hl. Karl Borro-
die lihliß Hund; im Mittelgrlllldß Steht die Wßll- mäus und stellt ihn ihrem auf Wolken thronerl-
klagexide Mutter; weiter zurück, rechts, zwei den Sohne vor; der hl. Ambrosius, bereits des
lraußrlldß 1111- Ffßllßn- Niwh Bünav- L 311111 ßrti- Aufenthalts der Hochgliickseligen theilhaftig und
Nella stamperia di Domw. de Rossi in Roma kenntlich an der Peitsche, die neben ihm ein
- l'un 1695. F01. kleiner Engel hält, unterbricht seine Lektüre,
Eines der besten B11. des Meisters; es erin- um sich nach jenem himmlischen Ereigniss um-
nert sehr S111 die Afü des P. dßl Pö, 1111111S11v011 zuschauen. Nach G. Marattfs Altargemälde
dem Maler 881116111 Gönner, dem MarßheSß All- in der Kirche S. Uarlo auf dem Oorso zu ltuur.
gclo Gabrielli, gewidmet. Roma ex chalcograplria Dominici de ltubeis anno
6-17) Die Apostel, ganz stehende Figuren, in Ni- 1693 [nicht 1698, wie gewöhnlich angegeben
sehen abgebildet nach den Statuen verschiedener ist), gig F01. Ilanptbl. des Meisters.
1111511311613 Fuge V0" 12 llllmefiftöh Bll- ROUIEE 54) Maria im Himmel sitzend zwischen dem hl. Jo-
ex chalcographia jam de Rubßjs uurw R- C. A. seph, kenntlich an dem blühenden Stabe, den
apud Pederu Marmoreunr. F01. er hält, und dem hl. Philippus Neri, der aus den
18-29) Die Märtyrertvde der Apostel. Nach G. L all- Händen des Christuskindes eine blühende Lilie
franco. Folge von 12 Bll. nebst folgendem Ti- empfängt. Nac-h G. Maratti. Si vendono alli
tel: Martirij de" gloriosi Santi Apostoli, efügiati Oesarirli de Matteo Giudice con lie. de Sup.
daI famose pennello del Cavr. Gio. Lanfranchi, F. Faraone Aquila del. et sculp. F01.
nel Sacrato Tcmpio dedir-ato a medesimi Santi di 55) Ein hL Bischof meldet der Maria im llirnnrel
Chierßi. Regri. leatinidiliapoli Date in luce die Ankunft der sterblichen Hülle der hl. He-
de Paolo Petrini excndit Neapoli. F01. lena. Nach Seb. C onca. F01.
311) 13111151115 Zeigt dem Gott Vater einen 21055811 56) Der hl. Antonius von Padua, das Christuskind
Engel, der mit dem Kreuze in der Luft fliegt tragend. Nach Giacinto Galan dru 116i. 11'111.
und von vielen kleinen Engeln, welche die an- 57) Die Marter der hh. Firmus und RuSticuS. Nach
deren Passionswerkzeuge tragen, begleitet ist. Ignazio Marchi. F01.
Nach P. Berrettinfs Kuppelgemälde in der 58) Der hl. Franz Xavier, Ueberwinder der Welt
Kirche S. Maria in Valicella oder Chiesa nuova und des Teufels. Nach P. de Mattei s. 3 Plat-
de Padri dell' oratorio di San Filippo Neri. Data ten. gr. qu. F01.
in luc-e da Domeniw de Rossi in Roms 58a) S. Venantius. Irlsigne 011m miraculnur etv.
Panno 1696, il di 15 Settembre. gr. qu. F01. Nach P. Santo Fanti. F01. (Wesscly)
31) Geschichten des alten Testaments. Abbildung 59) Die hl. Gäcilie. Nach Ant. Guerardi. Gest.
der ersten Mosaikkuppel rechter Hand von der 1692. F01.
Kapelle del 881110. (Jrrlciflsso in der Peterskirche 60) Die Verlobung der hl. Katharina von Siena mit
in ltom. Nach Oiro Ferri. gr. qu. F01. dem Christuskinde. Nach Correggio. 1711.
I. Mit der Adr. des Domenico de Rossi in Fol.
Roina Panno 1695. 61) Das Bad der Diana. Nach Aloisio Garzi. 1699.
II. Mit derselben Adr. in Roma Panne 1696. qu. F01.
32) Anbetung des Lammes der Oßenbarung. Ab- 62) Venus in den Wolken zeigt dem Aeneas die an
bildung der zweiten Mosaikkuppel rechter Hand einem Baum aufgehangenen Waffen. Nach N.
vor der Kapelle di San Sebastiano in der Peters- Poussi n. qu. F01.
kirche in 110m. Nach P. Berrettin i. gr. qu. 63) Die Entführung der Fluropa. Nach P. de M at-
Fol. teis. Datirt vom 1. Februar 1699. qu. F01.
I. Mit der Adr. des Dom. de Rossi in 64) Ein Held, welchem Pallas einen Lorbeerkranz
ltoma. l'an. 1695. und Mars ein Schwert überreicht. Nach Ant.
II. Mit derselben Adr. in Roma Pan. 1696. Bon figli. F01.
33) Darstellungen bezüglich anfdas Gcheimniss der 65) Die Pest. Nach Rafael. qu. F01.
lilnchnristie. Abbildung der dritten Mosaikknp- 66) Uonstantirfs Sieg über Maxentins an der Milvi-