Volltext: Appiani [i. e. Andreas] - Domenico del Barbiere (Bd. 2)

Francesco Appiani 
hl. Franz von Paula, das er iiir die Kirche San In S." Giorgio: Dcr hl. Georg tödtet den 
Salvator in Fulign 0 , und das Altarbild des hl. Drachen. 
Joseph, das er für S. Maria della Minerva in In der Chiesa Nuova: Die Figuren an der 
Assisi lieferte, sind beides Jugendarbeiten, in Decke des Schiffes, von ansprechendem Kolorit, 
denen Appiani noch vollkommen von der Manier allein sehwerfällig in der Komposition, nament- 
diescs Lehrers beherrscht erscheint. Francesco lieh weil die Frauengestalt aus der Oiibnbarung 
Mancini machte Trevisani den talentvollenJüng- viel zu gross ist. An der Decke der Sakristei 
ling abwendig und übernahm dann selbst dessen der Erzengel Michael. 
Leitung. Tiefer Schmerz über den Tod seiner 1m P31 am e pubbiico, im Zimmer dei- 1101-- 
Frau Verieidete APPiani die Heimat; 61' ging träts berühmter Perugianer, malte Paolo Brizi 
nach Perugia. Hier malte er das Bildniss des die Ornamente und Appiaiii die Figuren. 
Monsignore Imperiali, des Gouverneurs der Pro- Appiani starb am 2_ März 1792 Dm. Gelehrte 
Vinz: das allgemeinen Beifall faml Bald daliauf Annibale Mariotti verfasste seine Grabsehrift. 
werschaifte ihm vDer Tod des hl. Domenikusß, 
den er im Auftrage Benedikt XIII. für S. Sisto Fißllßisßiis APPiaIwS 
vecehio in Rom ausführtc, die grosse goldene I Diilmä-AHCW"! 
Medaille. Am 2. Dez. 1773 erhielt er das Bür- Quingogrimeguilsäilälliä Pingendi artem 
gerrecht von Perugiß"  diese Stadt hat er  Sub Francisco Trevisano et Franciseis Mancino 
die meisten seiner zahlreichen Werke gemalt. edoctus 
Für die Kirche S. Pietro malte er das Altar- Tantos in ea Pmgi-essus feeit 
bild des Pietro Abate, Sowie eine hl. Scho1a- Ut inter exixnios sui temperis pictores 
stika, den Propheten IIosea in einer Lünette und Brevi adnunxerari meruerit 
an der Decke der Sakramcntskapelle Die Him- Qiilifs Pißßäiaiß oPßiß 
melfahrt Mariä (das Ornamentale und Arehitek- 2d? 311215 "Qiotrlbiis   t 
tonische ist von Pietro Caratoli). Im D 0m cnt- Rgmanßiiiänislläaäääiäglglemgia 
warf Domenico Sergardi 1766 die Ornamente und Quae constanti manu ad Supremos usque vitae 
Appiani die Figuren des Chores. Die Kuppel dies 
von S. Francesco schmückte er um 1784 mit Ai-iem affabi-e 
den vier Kardinaltugenden und den theologi- Admiranda. est 
sehen Tugenden, während Girolamo Pcrugini die Vir _frngi honestus comes religiosus integer 
Ornamente ausführte. Für die Kirche dell" Ere- Vlxli lfnnos insxnvin 1:. M. n. v 
mita in Ma ssac c i o lieferte er 1786 einen S. Lo- D 65:53:11Plgfäfääslhlfslcääi? eint" 
rgnzoi das letzte datirte Werk VOP Seine? Handi Hospiti honoriiicentissimo amico optime prac- 
Mancherlei von ihm besitzt S. Maria degh Angeh Oeptmi 
unterhalb Assisi; in Citta di C astello sind Benemerenti 
von ihm die Malereien der Kirche delle Monachc Perusini aliquot cives 
rimurate gemacht. Die nicht datirten Peruginer xx ab ob. diebus   
Arbeiten sind in der Kürze folgende: i" 60016813 Pßioch- 5- Aiigeil P- ß- {I1 111m C011" 
In S. Maria Maddalena: die Hoffnung und P_ t v dm" 9st 
der Glaube in den Lünetten. Just: aäsoeiitrt 
In B. Oalomba alle Figuren, während die Senex mgritissime"vale in Paw 
Ornamente von Paolo lilirizi sind. d D M s Rio  M morie sto iche della. Marca di An 
 riadella iserieor ia: ie a-  '61, e 1'  
"doiiii: sliizend mit dem Christkind und den hh. Ü"? 11' 391 415_417'f138' 43a  
Carlo Borromeo und Pa st Silvestro kniend. mda a1 forestiere denafilitä (h Pemgial a" vlef 
 p len Stellen.  D escrizione delle Pitture di 
iTafelblld-i  S. Pietro di Perugia. Perugia 1774. pp. 25. 51. 
In S- Lußiß: dlß Frßßkßn- eo.  n an z i, Storia pitt. 11. 215 (Ausg. 1815). 
In der Confraternita di Sant' Agostino: In  Zani, Encicl.  Rossi Scotti, Guida. di 
der Mitte der Decke der Heilige sich gegen das Perugia. p. 63. 
symbolische Bild der Ketzerei erhebend und an- Jamm- 
dere Figuren (die Ornamente von Pietro Cara- Appiani. J o s c p h (G i u s e p p e) A p  
toli). p i a n i, Maler aus dem Mailändischen. Er 
In S. Fiore n zo; der hl. Giuliano Faleonieri kam um die Mitte des 18. Jahrh. nach Deutsch- 
(Altarbild), das Porträt des P. Rancati über der land und malte in der berühmten oberfrän- 
Klosterthiir und die Historien in dem Refekto- kisehen Wallfahrtskirehe Vierzehnheiligen zu 
rillm. F r a n k e n t h al bei Liehtenfels in Oel und 
In S. Auto ni o Abbate sind die Ornamente Fresko: 1) Das Aliarblatt die Himmelfahrt 
V0" Nißß- Giilii, die Figuren Von Appiaiii- Maria, 2) Die Nebenaltarblätter mit den Hei- 
111 S- Tßmmaso: Die Mßdülllm (101 rüsßfio ligen des Cistercienserordens Bernhard und Ma- 
(Aiißfbiidi laehias , 3) Die Geburt Christi an der Decke 
In S. Maria Nuova: Maria Empfängniss mit des grossen Chors, 14) Die ganze Kuppel, die 
Heiligen und S. Pelegrino. Beides Altarbilder. vierzehn Heiligen in der Glorie vorstellend,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.