Volltext: Appiani [i. e. Andreas] - Domenico del Barbiere (Bd. 2)

178 Apollonides  Marc-Antonio Apollonio. 
schen Werken in: Valentini, L9. patriarcale Ba- Das Gemälde des Hauptaltars der Pfarr- 
silica. Vaticana. F01. kirche von L i e dolo hat die Inschrift: Jaco- 
 W- Schmidt-  bus Apollonius Bassanensis P. a. 1614. Presb. 
Ap0llfm_ides' Apollonldfisß Stemschnel" M. Aut. Ferla Pecinus aetatis suae a. LXXI sua 
der. Plinius XXXVII. 8 nennt ihn unter den be- religione Ben fecm Unter der Inmmelskönigin, 
rühmtcstcn Künstlern seines Faches und setzt die das Christkind hält, stehen die hh_ Lorenzo 
ihn Ämd KrfmiosfwiuähenÄayrgoteles unfl Dkfs" und Carlo und hinter dem letzteren der eben er- 
kyrldes" D18 Sieme m" 59mm 17.398" und dm" wähnte Stifter. Das Bild hat dtuch Restauration 
ses Ruhmes nicht nur nicht wurdig , sondern gelitten 
auch aus andern Gründen im höchsten Grade In S_ Sebastiano das Bild des Hauptalta, 
verdächtig" res: der heilige Sebastian an einen Stamm ge- 
s. Brunn, Gesch. der griech. Künstler. II. 603. banden wird von zwei Henkem mit Pfeilen be_ 
Apouonim A g 0 s tin O Ap 01 1 on i f schossen, während vom Himmel zgeiäiällgel Hält 
in der zweiten Hälfte des 16. Jahrh., stammte Palme" Zfhihm hfimbkoxxflälem lml Otl t Jgmg e 
aus der urbinatischen Ortschaft S. Angelo in sechs ilelhgß- Die 136.282? inßnä gu eßifäco .113 
Vado. Er war wahrscheinlich ein Schüler und Apouonlus Bassanepsüsdfäe f?  ascti e w" 
Gehülfe seines mütterlichen Oheims, des Malers sehr geliuhmß obglew le u .1) erspek lv  
Lucio Dolce wie er nachweislich dessen Erbe gelhaft 1st Zanotto nennhesfaln Wer Hi? am" 
'  findet in ihm Jede ukunstle- 
wurde und auch dieVollendung von dessen letz- Sien 30381?" und    d z_ th .t d 
tcn Arbeiten überkam. Um das J. 1589 verfer- fische Mltgift" nur am emzlge er M e! o er 
tigte er bei Urbino in Castel Urbania, das früher tenerezza {naht   
Castel Durante hiess, Stukkaturcn und Wand- IP S- F r 3' n c e s c O 1 1) eme bezemhnete 
malereien in der Kirche S. Francesco. kfnende Magdalena, Vvfalche Zanotto m Apollo" 
s. Zani, Encicl.  Lan zi, Storia pittorica. 1825. m05 besten _Werke{1 Zahlt" 2) Seelen 1m Biege" 
1i_ 147__Q01u m1 7 Cronaca di CaSte1DuI-ante_ fcuer, über ihnen die hh. Petrus und Franziskus 
Jungen; und ganz in der Höhe die Drcieinigkeit. 
Apollonio. Giacomo Apollonio, Histo- Im Oratorio di S. Filippo Neri: Dreieinig- 
rien- und Landschaftsmaler, wurde nach Mel- keit mit vielen Engeln. 
chiori 1582, nach Verci 1584 iu Bassano geboren. In S. Giro lamo restaurirte Apollonio das 
Giacomo da Ponte war der Vater scincr Mutter Bild des Hauptaltars und fügte die hh. Girolaino 
Marina, und ihr Bruder Girolamo und Giainbat- und Benedetto neu hinzu. 
tista wurden seine Lehrer. Sie haben nie einen In der Pfarrkirche von Romano: der h. Abi; 
besseren Schüler und glücklicheren Nachahmer Antonio zwischen verschiedenen Heiligen. 
gehabt. Alles was die Bassano so auf-Billig cha- In der Pfarrkirche von S o l agna: liIai-ia mit 
raktcrisirt, findet sich in Apollonio wieder: ihre dem Christkind in der Höhe und unten diehh. 
Farbe und Zeichnung, ihre Menschen- und Thier- Rocchus und Emcrenziana. 
gestalten, ihre Costüme und Baulichkeiten, ihr In der Pfarrkirche von C arpen do: die Hirn- 
 Himmel und ihre Landschaften. In diesen letz- inelskönigin mit dein Christkind, unten Heilige 
teren scheint er ihnen vollkommen gewachsen. ' In der Kirche S. Pie tro in Pove: der hl_ 
Die Kraft seiner Tinten  freilich trüb und Petrus auf der Kathedra mit den hh. Paulus und 
schwer wie bei seinen Vorbildern  und die Carlo an den Seiten. 
Zartheit seiner Konture stehen nur wenig hinter In S. Eus ebio: Christus am Kreuz mit Ma- 
diesen zurück. Die Galerie Doria in Rom bc- ria, Magdalena und Johannes. 
wahrt unter ihren zahlreichen Landschaften auch Im Kloster S. Fran c e s co zu Cita della : 
Werke von der Hand Apollonids. Er starb ohne die Beschneidung Christi. 
Nachkommen am 1. Dez. 1654 und wurde in der In der K. degli Eremitani zu Padova: die 
Kirche S.Francesco zu Bassano bestattet. Wenn Dreieinigkeit in der Höhe, unten Heilige. 
auch viele seiner Bilder als iichte Bassands in In der NOimenkii-ßhe Gesfi Cristo zu Ca- 
der Welt zerstreut sein mögen, so bewahrt seine Steifi-anco; Christi Himmelfahrt, undiin jene,- 
Heimat doch noch immer eine grosse Anzahl der S ei-viti; Christi Geßuri; 
derselben" s. Verci , Notizie alla vita etc. de" pittori di B35- 
In der Kirche der Padri Ri formati trägt sano. p. 229 ff.  Gamba, Di Bassanesi illu- 
das Bild des Hauptaltarcs die Bezeichnung IA- stri, SOWIE Zanotto, Della pittiira Veneziana, 
(JOB. APPOLLONNIUS BASSANENSIS FACIEBAT p. 316 und Lanzi, Storia pitt. 1825. III. 171 
1611. Yor dem gekreuzigten Christus kniet der geilen fllle auf _Verci Zurück._  F edeYiFi 7 
heilige Bonaventura. In der Höhe Gott Vater giiäuigäifzgäeägäfndiggilgäbitnääsigffrriäähloü 
Zgnhlanäeläflmgelieä" HZ? knletlfile EngelDliat Brandol ese, Pittnre di Padova. p. 216.  
c majs lovmfm 0 w _lnzug_e_ugt' f" le" Rossetti, Descrizioiie di Padova. p. 150.  
selbe Kirche besitzt noch eine heilige Elisabeth Bu rekh um, Qicetone, p_ 1074_ 
Almosen spendend, und eine Madonna in der 
Eugelsglorie mit den heiligen Diego, Carlo und Marc-Auto nio Apollonio, Grossneife 
Bernardino im unteren Theile des Bildes. des Malers Giacomo Apollonio, geb. in dessen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.