llä
Jätiitsgälli
Antonello.
und 1589 mit weiteren Aufträgen nach Honduras. 3) Christus am Oelberge. Apparuit etc. Nach G o1-
Nach einiger Zeit wünschte er wol seiner Ge- Tßggiß- Rßmßß 1775- _k1- F01-
Sundheit halber nach Europa zurückzukehren, 4) Statuen in der Peterskirche. Katal. Sternberg
sah sich aber in der Neuen Welt bis 1596 fest- FrenzeL W S, h
gehalten, wo er dann noch die Gelegenheit er-
hielt, gegen Francis Drake den Chagretluss in ingitoggiääsblälzträ: tääluiriärfiäläiäälänlllgäge
Vertheidi un szustand zu setzen. Erst 1604 kam 5
er dann nichgSpanien zurück und erstattete dem Jahrh- i Feil Ißiliäßlliislißrl der St; Pätersbflrgf
König Bericht über alle seine Unternehmungen. Akademle de? Kunsiei als fleren Schüler 1'98'
Dieser bezeugte ihm seine Zufriedenheit, indem 1812 er alle V19? Plillslflßdßlllen erworben ham
er ihn nach Gibraltar mit einem neuen grossen A" mälte m den, Zwanzääer Im? drelsälger Jifhre
Auftrag sandte: A. baute dort den Molo. Nach- Piärirais und vlele Helhgenblldef für ruiisfsch
dem er dem König 50 Jahre lang mit dem gröss- Kuchen; so z" B- 183' 38 drelzehn Helhgelj
ten Eifer gedient hatte, starb er zu Madrid am ifädälre fää giägäfzoäiläsß uilgasäzelgb
22. Febr. 1616. 1' i f" 1
s. i
der für die Kirche des Kadettcn-Corps zu Po]
Juan Baptista Antoneui, der Sohn des tawa. Den Titel eines räkademikers hatte er fü
Vorigen und ebenfalls Ingenieur in spanischen am lebensgmsses Portrat des Bildhauers Marm
Diensten, geb. in Spanien um 1585, 1-1649. Er erhalgim H an (Bericht der K
gffäfiilggltfisääääeäxvatgr. schon 1604 .bei einer s. AkVadIeGihEZder-Kiiristtäßiät. Petersb. 1828. 135
pedluPni und als C1168" nach u. 1830. p. 2a, 1836- 1831. p. 13; 1337-
Spanien zuruckkehrte, ging er zu seinem Vetter 1333; 1339_ 134()_ P_ 13_ g 5 GI, m M,"
Cristöbal de Roda nach Havanna, wo dieser mit AM um (1, m; AKW," KM, (Materialien zu
Festungsbauten beschäftigt war, und studirte Gesch. der St. Petersb. Akademie dei- Künste"
daselbst unter. diesem das Geniewesen. 1611 herallsäßg- von P- Peirow, St- Pßtßrsb- 1864
wurde er sodann vom Kriegsrath zu dessen Bei- 1865. I. 370. 541. 546. 564. II. 6. 32. 34. 14g
stand ernannt und war in dieser Eigenschaft bis Ed- Dobbm-
1622 insbesondere in Havanna thätig. Darauf Alltonelli- GlußerpeAntßlyßlli, Architek
hatte er im Auftrag des Königs ein Kastell auf dieses Jahrh- zu Venedlg- Es 1st uns V01! ihr
der Landzunge von Araja zu bauen und über- m" folgendes Wefk ÜQKQ-nnt:
haupt für die Befestigung von Neudändalusien Collezione de" rnigliori Oriiamenti antichi, Span
zu sorgen, später ebenso in Portorieo. 1632 "am am." di Valium E911 aglunta T2 am"
"wurde er, nachdem Roda 1631 gestorben war, 322825333182; G312: Am immun am 0 Tal
als dessen Nachfolger am Militär-Ingenieur von Zweite Ausgabe; Qgnetd, 184i FOL
Westindien ernannt. ls solcher war er bis zu a
Seinem {rode thätig- Antonello. Antoncllo da Messina (An
s. Llaguno y Ami rolas, Noticias ctv. IV. 9. toncllo d'Antonio. oder degli Antonj), Maler vo-
125- hervorragender Bedeutung für die Ausbildun,
F'- W- E7719" der italienischen Oelinalerei, geb. zu Messina, af
Antonelli. Giovanni Antonelli, Kupfer- Anfange des 15. Jahrh., -1- um 1493.
stecher, nach Zani zu Ferrara um 1706, nach
Füssli zu Venedig um 1735. Ottlcy bcsass von I- Die Nachrichten über sein Leben-
lhm das fßlgellde Schlechte Bl- 1 Das Wenige, was wir von dem Leben de
1) Pompejus lässt sich zum Imperator ausi-ufen. Meisters wissen, ist uns durch Vasari überlie
KOIIIPOSWOQ von Vielen Figvrerl- Plllißrß- ifl tert, wo er zugleich von den Versuchen der F10
VäiiPgäPeä- PPYYIPÖI"? 313135 "ßillß C565 i V1" rentiner und den glücklichen Bestrebungen de
5611115 SClÜP-eäiiil 221.318 e meavt-t" 0' "w" Jan Van erzählt, an der Stellevder Tem
Zjvläälldlrgiss des Dogen A1. Pisani. Von Füssli er- ggtlagiaaäsääl häläläugglisgäsdägtänäieiäi8122i:
s. Zarii, Encich Fiissli, NeueZusätze. in Rom? dann neäs elr sichhzuerst in Palßrmi
O ttley, Notices. nieder, wo er eine eit ang t ätig war, und hier
W. Schmidt. auf zu Messina, wo er in dem Rufe eines vor
Antonelli, Vincenzo Angonem, Kupfel, trefiiichen Malers stand. Als er aber einmal
Stecher in der zweiten Hälfte des 15_ Jahrh wie Vasari bemerkt, seiner Geschäfte halber
(Zani 1771), zu Rom thätig. nach Neapel kam, hatte er Gelegenheit, ein B11,
1) Ruhe auf der Wucht nach AegyPteIL Nach C_ zu sehen, dasFlorentinerKaufleute filrAlfonsc]
Mumm 4_ von Aragonien aus Flandern herubergebrach
2) H1. Jungfrau, das schlafende Kind auf dem hatten. Dieses Bild, das mit einem neuen Binde
Schooße, liest aus einem Buche. Mater divinae mittel von Jan Van Eyck gemalt war , erschiei
etc- Nach FT- TIeYiS a" i- kl- F 01- ihm durch seine eigenthümliche Glätte und Halt
und 1589 mit weiteren Aufträgen nach Honduras.
Nach einiger Zeit wünschte er W01 seiner Ge-i
sundheit halber nach Europa zurückzukehren,
sah sich aber in der Neuen Welt bis 1596 festq
gehalten, wo er dann noch die Gelegenheit er-i
hieit, gegen Francis Drake den Chagrefluss in"
Vertheidigungszustand zu setzen. Erst 1604 kam
er dann nach Spanien zurück und erstattete dem
König Bericht über alle seine Unternehmungen.
Dieser bezeugte ihm seine Zufriedenheit, indem
er ihn nach Gibraltar mit einem neuen grossen
Auftrag sandte: A. baute dort den M010. Nach-
dem er dem König 50 Jahre lang mit dem gröss-
ten Eifer gedient hatte, starb er zu Madrid am
22. Febr. 1616.
s. Llaguno y Amirolas, Notidas etc. III. 58.
242.