Volltext: Appiani [i. e. Andreas] - Domenico del Barbiere (Bd. 2)

Anton    Baptista Antonelli. 117 
 
des Leidens und Todes von Jesus Christus dar- zu Valcncia in gleicher Weise beschäftigt. Er 
Bestellt Wnfde- Gest- Von Iän- Benßdetii- traf auch die grossartigen Anordnungen zu den 
1111- F01- i! Festlichkeiten beim Einzuge der Königin Anna 
 von Oesterreich im J. 1570 und konstruirte unter 
Antom Anton von Worms, s- Woensanb Anderem die (Priumplibogen, zu denen die Bild- 
Animh Anton DFÜ asinu (Uebei. die B6- hauer Lucas Mitata und Pompeo Leoni , der 
leutung des Wortes Frjasin s. Aloi sio Frja- Sohn des bnknnnfen Afßnnew 1190110 Lnonl, 1'110 
iin), venezianiseher Architekt, kam im J. 1469 553111911 und Reliefs llßfßftnn- 1111 _K_1'1egß 11111 
nit einer Gesandtschaft nach Moskau. Er war Pfnfngnl dann, 1550, befeßngtn 01' 9111156 1101111" 
ein Neffe des Münzprägers Iwan vFijasinn, der 351513011? Platzß- vNhitlih de? Vnrfnnlgnng 11911191 
iamais schon seit langer Zeit im Dienste des Königreiche hess Philipp II. von ihm und Pedro 
ärossfürsten stand. A. erbaute in Moskau einen Snfnlißnllß Zwei Kastelle an (101 Mngemnens" 
iiaueriiiiiim bei dem Tschuschkogiihoi. (qyiw strasse entwerfen, die im folgenden J. 1581 von 
 nopoia), von weichem aus ein geheimer seinem_Bi'udei' Baptista ausgefuhrt wurden. In 
unterirdischer Gang zum Moskwa-Flusse durch- 0109111 1119516111 J 3111113 1113101116 C1" den Versuch: den 
gefiihrt wurde, sowie auch noch einen anderen Taln sC1111fb31' zu 11111011911. 111111 1133591113 gelang 
Phurm, ebenfalls mit einem geheimen Gange bei S11 5111i (1858 61' Schon 155i? In Clnßf äßhnlnppe 
iem aiten Swibiowjrhor (Cmiümwciiin Bopwiai von Lissabon nach Madriduiinil zurucvkfahren 
s. lia p aus nnm , MOTnpiH pocc. POGYA. (Kalium  konnte. l5s4 machte der Konig dldRGlSO nach 
sin , Geschichte des russischen Reiches), 3. Aufl. AranJuez 111117 5131119111 Gefo1ge 111 Zwm von Auto" 
S; Peterßly 1330, v]. 66 u_ 85, nelli gebiguten Barken mit Zelten. Nun gaben 
Ed. Dobbert. auch die tädtc dem Projekte ihre Zustimmung 
Anton, Georg David Anton, dänigghgr (in den CGTlJGS Zll Madrid am 23. Febr. l584), 
Xrchitekt um 1769 und königl. Hofbaumeister. und mit den von ihnen bewilligten Mitteln War 
Xls die Akademie gegründet wurde, war cr zum im J. 1538 der 'l'ajo von 'I'oledo bis LiSSS-bßn 
Qehrer der Geometrie, Perspektive und Bau- schiffbar gewordeir- Allein schon unter Phi- 
iunst ernannt. Unter seiner Leitung ist der lipp III. hörte die Schifffahrt zwischen beiden 
Fhurm der Friedrichskirche in Christianshavu Städten Wieder auf, 111111 da?! Pfßjekt 191? 311511181 
iei Kopenhagen vollendet worden. Von ihm nicht 1116111"  
ührt auch der Bau des Friedrichs-Hospitals in s. Llaguno y Aniirolas, Noticias etc. III. 10. 
Kopenhagen und das Hauptgebäude zu Bre- 193- Fr W Ungar 
P ntwed.    
Ies. W ein wich, Kunstnerlexicon. Antonelli. B apti sta An tonelli, der jiin- 
Dietrivhsmt. gere Bruder des Vorigen und der berühmteste 
Anton," Giovan de Antona, Biidnissmaiel- unter den spanischen Ingenieuren dieses Na- 
lll Venedig. Zani meint, er sei vielleicht mit lnens, (101 1n 119111 113111315 umfassenden Rßlnnn 
giovanni Pemzzini identisch eine grosse Thätigkeit entwickelte. Italiener 
 von Geburt begab er sich zu seinem Bruder nach 
Nach mm gestochen: Spanien, als dieser unter Vespasiano Gonzaga 
Jac. Ant. Murani. Gest. von Fr. Zucchi. Oval. in Oran beschäftigt war. Nach einem Berichte 
s. Heineken, Dict.  Zani, Enoicl. seines Gönners, des Staatssekretärs lbarra, an 
W. Schmidt. den König soll er vorher die Belagerung von 
Antonazzo. Antonazzo, Maler zu Rom in Saragossa (1571) mitgemacht haben; allein dies 
ler zweiten Hälfte des 15. Jahrh. Von ihm ist scheint unrichtig und von Ibarra nur zu Gunsten 
iur bekannt, dass nMastro Antonazzo Pintoreii die seines Schiitzlings vorgebracht worden zu sein. 
Kirche derMadonna dellaConsolazione amKabi- Von Oran ging A. mit seinem Bruder nach Va- 
ol, welche 1470 eingeweiht wurde, ausgemalt lencia und trat hier als Ingenieur in den Dienst 
iatte. Vielleicht derselbe mit einem der Anto- König Philipps II. 1581 trug ihm dieser auf, 
liß S S 0'? die von seinem Bruder entworfenen beiden Forts 
S- Mnrßtßri, Sßriptßfes etß- 1734- 111- II. 1411- an der Magelhaensstrassc zu bauen.  In einer 
H- Gmnm- misslichen Lage von dem Staatssekretär Juan 
Antonelli. J uan Baptista Antonolli, de Ibarra dem Könige besonders empfohlen 
ngenieur, der äitere Bruder des beriihmteren wurde er 1586 mit der Flotte nach Amerika ge- 
laptista Antonelli und gleich diesem im Dienste schickt, um dort unter dem Oberbefehl des J uan 
ihilipps II. von Spanien, insbesondere mitWas- de Tejada die zur Sicherheit der Flotte und zur 
erbäiuten dbegcliiläftigtäqgeb. lrzahrscliieinlilxeh Izu Fördcränilgii des Ilandels nöthigen Thürnie, War- 
xac a: JG en a s im eapo i anisc en, ten ten un olos zu bauen. Er besichtigte das 
7. Marz 1588 zu Toledo. Er ging 1559 nach ganze Land, sowie die nahegelegenen Inseln 
lnanien und trat als Ingenieur in königliche (Havanna, San Domingo, Portoi-ico u. s. w.) und 
Dienste, begleitete den FiirsteuVespasiano Gon- legte dann, nach Spanien zurückgekehrt, seine 
iiga nach Kartagena und Oran, um dort an den Bcfestigungs-Entwürfe vor. 1588 ging er zur 
Wstungnbnntnn 111 nrbelien, und WM dann livliil Ausführung der Pläne von Neuem nach Amerika
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.