Volltext: Appiani [i. e. Andreas] - Domenico del Barbiere (Bd. 2)

Vorwort. 
der Stiche, Photographien etc. nach Werken der Maler, Bildhauer und 
Architekten soll auf die bisherige Vollständigkeit verzichtet werden; 
bei den Bildhauern und Architekten wird meist die Anführung ein- 
zelner Blätter nach ihren Hauptwerken genügen oder die Angabe der 
Titel der etwa gesammelten Abbildungen etc. 
Von den Meistern des Kunsthandwezrks, deren Namen in liblge 
neuerer Forschungen zahlreich zu 'l"age treten, werden nur die hervor- 
ragenden zu behandeln sein: solche insbesondere, die auf die Ausbildung 
ihres flaches von Einfluss gewesen sind oder bekannte Werke hinter- 
lassen haben. 
Was den zweiten Punkt, die Vertheilung der Redaktionsthätig- 
keit, betrifft, so ist eine solche  unter einheitlicher Leitung  schon 
früher beabsichtigt worden. Sie ist unumgänglich notlnvendig, da die 
Redaktionsthätigkeit als solche, wenn das Lexikon nicht eine blosse 
Compilation sein und doch in regelmässiger Folge erscheinen soll, 
erfahrungsgemäss die Arbeitskraft eines Einzelnen weit übersteigt. Zu- 
gleich soll durch Heranziehung mehrerer Jdlachgenossen zur Redaktion 
die gleichzeitige Bearbeitung von zwei, drei, vielleicht auch vier 
Lieferungen und (ladurch das Erscheinen des XVerkes in verschiedenen 
S e r i e n ermöglicht werden. 
Julius 
Meyer. 
Hermann 
Lücke. 
BERLIN 
und 
LEIPZIG, 
de n 
März 
1878.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.