104 J. P. Alexandra Antigna.
den Suppennapf versammelt, oder ein kleines zend. Galerie photographigiie, No. 489. 186'
Bauernmädchen, das an sonnigem Mittage im Fol- Musäe Qoulflloi Cm- FQ 742; 8'
Grase schläft. Freilich hat er auch Kinder gc-
malt, denen das Elend die Zuge gealtert, die oder in dasselbe lllnelllslelgen zu wollen Im
Wangen abgemagert hat" VergL auch Vcm der horchen auf ein verdächtiges Geräusch. Galer;
Stiche NO- 10-14- photographique, No. 503. Fol. Goupil et Ci
Doch ist A. bei diesen Stoffen nicht immer Ni, 30g g_
geblieben; seit Anfang der sechziger Jahre hat S) Pendant la Serenade. Drei spanische Mädchg
cr sich mehr und mehr den Gegenständen einer an einem Fäusten (lllleiie Pnntographiqui
heiteren und anmuthigen Welt oder auch phan- NO- 45? 185" FOL Mumie GWPÜ et Ü"
tastisiihen Vorsfelihilggllen zugeväendät'die Zujeälr 9) 22.133122: iragoiiaise. Ein Dienstmädchen, wel
pmsalschen Rad 1m an gerät en egensatz l ches einen Präisentirtcller mit erfrischendem G5
den. Von der ersteren Art ist seine Serenade: tlänk trägt Galerie Plloiogiaphiilnel Nil 5m
Drei blühende spanische Bauernmädchen in ihrer 1361 Fol Mnslie Gonpil et Cie_ Nm 765 5
Sonntagstracht, hinter einem Vorhang lauschend, 10) Ave Maria! Ein kleines bretagnisches Mädchen
durch den das Sonnenlicht schimmert (1866, halbe Figur, mit gefaltencn Händen betend
s. Verz. der Stiche No. S). Der zweiten Art das Gest- in Alqiiatintamanier vfm dmädäe und Eu
seltsame Bild Le Cauchemar, eine nackte sehla- 55m6 Van" verlas v?" ("OUPIL APVI 1865
fende Frauengestalt von vollen Formen, in de- gib 206'131) lgotographut 1m Musäe Goupn et G"
ren schwellendes Fleisch ein braunrother Satan lll L2 Sand; 'Elll junges Mädchen und ein Jul]
seinen Arm stemmt. Man sieht, worauf es hier gel Bllrscll aus der Blelagne betrachten lächeln
abgezielt ist: das Nackte 50H Wirken, der Klm" eine Maus, die an einer Mausefalle angebundel
trast diese Wirkung noch verstärken und doch ist; daneben ein zuseherides Kind. Galerie pho
auch der Geist durch eine pikante Situation be- tographique, No. 936. 187 0. qu. F01.
schäftigt werden. Die Bilder dieser zweiten 12) Loin du Payg Ein bal-füsgiger junger Bauern
Epoche sind in der Form mehr durchgebildet, bumhß aus deflßllßtaäne, am 1311852981811 eine
als die früheren, auch heller und wärmer im abgebrochenen banle stehend, halt niit der reell.
Ton; aber der Maler hat in ihnen an Charakter Äelrllnäälld ääggnrakllllltlllliälglüolilfltlit 1131;"
verloren, was er an Reiz etwa gewonnen hat. 13) Seule all vllla S im barlüsslges jullgis" H?!
5' J' Meyel" Geschichte der modernen französi" tenmädchen auä der Bretagne in ärmlicher v;
Scheu Malerei" PP" 632_634' Benier de rissener Kleidung die Schafe auf dem Feld.
1a Chavignerie, Dictionnaire, woselbst das llllteml Sie slelllllam Fllsse eines Baumes u":
Xrerzlfichniss seiner seit 1841 ausgestellten stützt glcll mit beiden Händen auf einen Stock!
er 6' Litho ra hirt von Pirodon. gr. F01. Seiten.
i stückgzup dem Vorhergehenden. Auf jedem BL
Nach ihm gestochen, lithographirt und unten, rechts: zwei Verse aus Gedichten von
photographirt 1 Brizeux. V
l i. 14) Le Dimanehe des ltameaux. ltiii kleines Mäd_
) Bonheul" Eule Junge Fmlklm Wobhenbiftt" bel cheii bietet Buchsbaunibuschel feil, womit ihre
ihr der Man" und die schwlegermutteln a Figu- Schürze angefüllt ist. Lithographirt von Piro-
ren. Gesittvon F. A. Ledoux. Fol. max. Oben llom Verlag von G_ Naissallt 1865 gL Fol
abgerun e
2) Aflliction. Vater, Mutter undfleschwister be- älägoggägfllliligiäleliloieglleätleäilrediifgdds
trauern ein gestorbenes Kind. l Figuren. Gest. beutelt: Le Salon, Na 49 (Paris) au Eurem de 7
von F" Legoux" FOL max" oben abgerun- la Gazette des Beaux-Arts, 1865). kl. qu. Fo
gkililerffrlliifäelßgilllcäs älädüiglmdzgfläälläällllelgifilll- ää 15) Peehense de Gancale. Einälvcni Fischen lilsim-
Titel, zwei französische Bibelsprüche und die kfihmnde Fr?" fiel ""flla"ll1e' Sie Fjäl 1T" der
Verlagsadressen von Goupil. Beide B11. sind amen Fand uns Holz? e wg llnlllt rex läluifi"
ebenfalls als Seitenstiicke pliotograPhii-t in der 83" Üninclljaägn 813 g m? C u e usde
bei demselben Verleger erschienenen _Galerie 16) Bälillänfenne Elll an "de; Erde sllzendes klel
ägloitographlque, N0. 850 und 851. Apnl 1870. nes Mädchen, die linke Hand auf einenneben
3) Voilä les Bleus! Episode aus dem französischen 1h? stehende" Korb gestutzt' Llthographlrt von
Bürgerkriege in der Vendöe. 6 Figuren. Galerie Plmdon- 1853'_ FQL
pliotograpliique, No. 634. Verlag von Goupil. 17) Bollömißnlle- E1" Junges Mädchen mlt einem
186g qm Foi Eichkätzcheii auf derrechten Schulter, vor einem
4') Une Taehe de sang. Zigeunerszene in einer Gemäuer stehend. Lithographirt von P1I0d0n_
Felsengrotte. 9 Figuren, Galerie photographique, F01-
No. 935. Verlag von Gollpil. 1870. qu. Fol. 13) Loin du Monde. Ein junges Mädchen , in 1er-
5) Ulnspiration. Ein junger Mann, halbe Figur, lumpter Kleidung, schläft auf einer Streu neben
vor einem Tisch sitzend und mit Schreiben be- einer Ziege, die an einen Pfahl gebunden ist
schäftigt. Oval. Galerie photographique, No. 411. Lithographirt von Pirodon. Platte No. 40 der
1868. Fol. Musee Gcupil et (Die. No. 727. 8. Sammlung mit dem Titel: Le Salon (Paris, chez
6) Paquerette. Ein junges Mädchen auf einem F. Sartorius. 1860). F01.
Sopha sitzend und die Hände vor der Brust kreu- 19) Ramasseuses de bois. Zwei kleine Mädchen