100 Anthoniszoon Vincentius Anthony.
Die 2 untern Bll. mit der Bezeichnung Noerden 45) Abbildung des Grabsteines des Erzbischofs vor
zeigen eine Abtheilung kaiserlicher Reiterei. Mainz, Willigis, mit Um-
Auf einem Täfelchen: Hier leyt het groete ruiter schrift und millßßmu tttc
leegherefi etc. Auf den beiden obern Bll. wird (1450). Rechts das neben-
die Stadt nTerwaeghea von 2 Seiten beschossen. stehende Zeichen,mit einen
Oben auf einer Schriftrolle: Dit is het belech G f I T gothischeniM darunter, wiq
v5. terwaenghe conterfeyt na td leuen. Rechts in es sonst bei Anthoniszooi
der Ecke das Zeichen. Zwei Kartuschen links nicht vorkommt. Von Helle
haben noch keine Inschriften. H. 19" br. 7' m "l- ßufgefühlt, V0" Bruniot um
26", Fehlt B. Pass. III. 487. Nagler aber bezweifelt um
23) Belagerung der Stadt Algier. Oben in der Mitte: für ein trügliches Machwerk eines spätern Künst.
De stadt van Aelgier. Unten rechts: Dit stat van lers gehalten. Die Angabe ist allerdings gan;
Algier gheconterfeyt na tleueii. Geprent verdächtig, so dass wir Beiden Glauben schenke;
Ewoutsrd iiguersnyder woenen Inden vergulden dürfell-
passer Ind kerck strate tot Aemstelradam. 46-47) In des Ortelius Theatrum Orbis Terrarun
Oben rechts das Zeichen, darunter 1542. Fehlt 1579 und späteren Aufl. wird wol unser Kunstle
B. Heller, Handb. 2. Aufl. p. 864. Rathgeber als LandkartenzeichnIer erwähntö Bstälfiisst g];
11I_ 176, aOornelius Antonij, egionum rien um a,
29) Kaiser Karl V. Ganze Figur mit einem Barett bulam, uti titulus habet (continet autem Dania.
auf dem Kopfe und den Orden des goldenen regnum et circumiacentes regiones) excusan
Vliesses um. In der Linken das Szepter, in der Ainstelrodami. Idem descripsit Europam editan
Rechten Handschuhe. Links: Carolus quiiitus Francofurti ad Moenumß Exemplare diese
imperator max. pater patriae felix semper aiigu- Karten, wenn sich solche erhalten haben, finde]
stus. Rechts die Krone, der Reichsadler und die wir keine erwähnt.
Säulen mit dem Wahlspruch: Plus ultra. Links S_ Houbraken, De gmote schguburglL I, 22_
unten das Zeichen. gr. Fol. Fehlt B. Nagler 1. Katalog winckhsn B ai-tsch, Peintre-Gm
Pass. 12. Rumohr u. Thiele, Gesch. der k. 152, Sotlmann, Ueber des Auto;
Kupferstichsammlung zu Kopenhagen. p. 22. von Worms Abbildung de; Stadt Göln aus (1_ J
30) Johann, König von Portugal, zu Pferde, nach 1531_ 131d Füsgli, Neue Zusätze_
links. Johannes Rex Portugalie: Arabie: Persie: Bruuiot, Table ggn51-s1e_ P. 705. Brnl
Indie. Unten das Zeichen. 1m Rande unten: um, Monogn 2_ AufL 11_ No_ 2319, Qtgley
Iinprime en Anuers par moy Siluestre de Paris Noticei Rathgeber, Annalen der nieder
Taillieur de Figures. Fehlt B. Pass 13. Nagler ländischen Malerei 111_ Heller, 11andb_ 1
2- Rßthgeber 111- 159- Nll 152- Kupferstichsammler, 2. Aufl. p. 865. Renon
31) Christian III., König von Dänemark. vier, Des Types et des Manieres. II. 150.
32) Heinrich 1I., König von Frankreich. M e r l o , Die altkölnische Malerschule 1856
Diese beiden bei Renouvier (Des Types etc). p. 167. Kramm , De LeYens e" Werken etc
33) Maria, Herzogin von Jülich. Nagler, MOTIOET- 111 No- 725- Pasfa
Bei Collot d'Escury, Hollands Roem in Kun- vant , Peintre-Grareur. lll. 30- Aßltwii
sten en Wetenschappen etc. 1820. III. 212. sing de; Sßlnldemen etc. op het Raadhms de
34-39) Die Grafen von Flandern, in 6 Bll., jedes Stad Amsterdam- ISGAL W sch _d
qii. F01. Jedes Bl. enthält fünf ganze Figuren in m1 t-
Rüstung, von diesen 30 Fig. stellen 4 Damen Anthony'vincentiusAnthony, Aychitek
d" Die Folge Scllliesst mit Karlvi uhfhlqiäp In und Bildhauer in der zweiten Hälfte des 17. J ahrh
v?" Slääegrtzemhä" aglailflng in Qeägtss 211,. zu Brüssel, wo er sehr wahrscheinlich geb. is1
112112112162 W11"; Notices sÄ Das Datum seiner Geburt haben W" mchtßindei
40-43) Andere Folge in 4 B11. von gleicher Grösse._ ltönräelh I" den. Urkunde? dm semer ifwähne"
jedes 5 ganze Figuren in Rüstung enthaltend. 1st dle Form Semes Namßns sehr Verse le an: e
Zeichen mit 1551 auf einem Schild, beinahe in 11313517 apwechselndAQthoeni Antllüorblmthüllle
der Mitte des 2. B1., ferner rechts oben auf dem Anthoni, Anthony. Die letztere läorm lindet sie,
letzten. Ottley 9. in einem Buche, das ihm gehörte und auf eine
44) Abbildung der Adern im menschlichen Körper. Straßen-Karte der Umgebung von Brussel un.
Am Fuss eines Baumes sitzt ein Mann nach LöweIL Seine Eintragung in die Gilde der Quatr
links, Jedüßh das Gesicht en face. Aufseiner Couronnäs von Brüssel als MeisteFBndhaue
am am im 1641 In dem erwähnter
durch Buchstabeiihngedeiliitet sind. In der Ecke Buche nemät Sichlglggeläleur und Geomete
links oben hängt an einem Ast ein viereckiges S- kath- Malestdt Öl russä"
Täfelchen mit einer 17 zeiligen lateinischen Auf- Im J. 1680 fertigte er tllePlane des Dekan
schrift in Typendruck, eine Widmung des Arztes 11311535 der Tuchmacherzunit VOII LOWen, z
Renaclus an Lainbert de Ora , Kanonikus zu Welchem der Gfundstgin am 2. April geleg
Ifüttm? Rechts unten das Zeichen: h) iwei wurde; dieses kleine Gebäude, jetzt zum Stadt
Über emander gedrfkff" m6„ xfilälm" hause gehörig, ist noch erhalten. In demselbe
b?! 36g Feldiß" "n .155 a T50 8m "Ä g? Jahre wurde ihm auch der Bau des zwciteirStock
hort hierbei ein Blatt lypendruck, worauf die 1 h d. U e
Benennung der verschiedenen Adern, die mit Werkes Übertragen; We c elf {e mv r {d 3-11
den Buchstaben A_K aufdßr Platte bemerkt sind die alte Tuchmacherhalle, die ihr vom Lowsne
(Mitlheituny von J. Ph. van der Ketten.) Magistrat 1679 überlassen worden, Zll Setze