88 Michelangelo Anselmi Anselnlo;
d'Arco, Arte di Mantnva, 11, 127. Mar- Pittura. in Bergamo. Bergamo 1822. L-Oca
tini, Correggio. pp. 175, 183, telli, Illustri Bergamaschi. Berganio 1869. Il
388-391. Pasta, Le Pitture notabili c"
Nach ihm gestochen; Bergamo, 1775, erwähnt ldes Meisters nicht.
1) Jungfrau mit dem Kinde, verehrt von Johannes Mumm von Atem Pmc mm s.
Anselmi- Giorsi o Aryselmi. Maler. geb. z.
du Musee. l. Taf. 43. 8. Verona1723, 4-1797, Schüler des Balestra. Erwa,
2) La Bta. Vergine col Bsmbino Giuseppe e S18. besonders als Freskomaler in lliantua und Veron;
Barbara con un Angele. A. Rosscna inc. thätig und wenn auch gewöhnlich in der Erfin
Foi- dun machlässi in der Zeichnun ,d0ch ewand
3) Dass" Phoiogt V0" Naya i" Venedig in därdekorativän AusstattungglisserRiiiumcso
Ingigwsräihle col Bambino S. Sebastiano c S. wie wirksam undparmonislch im? Kollärit" lseh
Giovanni Baptista eon diversi Angeli. A. Hauptwerk Willi die Ausma uiqg '01. uppe v0!
Rossenainc. Fol. S. Andrea m Mantua, die freilich zu den
5] Dass. Photogr. von Naya in Venedig klassischen Charakter der voon L.h B. älbfrti er-
1870 Fol. bauten Kirche nicht passte, a eri rer ei vieler
( Nil-J? li- 4 i'll Fißfe deiia Dumiiß G-"iiißiiil Beifall fand: sie stelltinmitten der Schaaren der
Parmense di P- Tosßhi e A- Isaii- Parma P226- Patriarchen, Propheten und Heiligen die Stadi
I" Umrissen Mantuzi unter der Gestalt einer königlichen Frau
6] Christus das Kreuz tragend. Tollite jngum cte. 7 l h l-e gchaale mit dem h] Blute häh
Ganze Figur. Nach dem Gemälde in S. Giovamli i0.l' WO e. u '
Evangelista zu Parma. Ed. Eich en s so. Toschi (die hRgiiqÄie hdääieägäßlxlrii ärärdvläääißuläärähe
dir. 1831. r. Fol. vere r uc 1 es
7) Büste des Igindes Jesu. Petit Jäsus. e. Reverdin Chors, das Martyrium des Apostels Andreas, ist
del. J. Mecon sc. Fol. von Anselmi, sowie auch einige der kleinen
Notizen von Mündlßr- ä Fresken iiber den Thiiiän der Kirähe. Ferner
malte er 1775 in einer alerie des erzo ichen
ÄnSeimi-Gißßßmo(Gißngiäcomoliiiißeimi, Palastes sämmtliche Flüsse des Gebietgs von
Maler von 361831110, Wailisßilßiiiiißh um 1560 Mantua in allegorischen Figuren; diese Darstcl-
geb. und vielleicht Schüler von Enea Salmeggia, mngen in der davon benannten Galleria de;
da er mit diesem einige Verwandtschaft zeigt. Eium; sind noch erhalten (s, unten), Wenig
Nicht von Bedeutungjst der ausserhalb Bergaino ist von den Werken des llieisters in seine,
unbekannte Meister Von Einigen doch willigt? VaterstadtVerona geblieben: einigcFreskenin
ring geschätztworden; sein noch erhaltenes Bild den Häusern Salvetti und Erbisti (wenigstens
in der kleinen Kirßile Voll S 1150i 110 , Mßdümia 1820 noch erhalten) und namentlich in der Kirche
mit dem Kinde zwischen den knienden hh. J0- S_ Zeno das Altarbild mit dem Abendmahl.
seph und Carlo, unter einem von zwei nackten s_ Susani, Nuovo Prospetto etc. di Mantova
Engeln gehaltenen Zelttuch, ist zwar hart und m, 15_ 117_ 122. 123. Persico, Descri-
gewöhnlich in den Typen der Heiligen, aber von zione di Verona. I. 54. 200. Bernasconi.
einer gewissen Anmuth in Jungfrau und Kind, Studj etc. p. 378. Carlo d'A1-co, Arte di
welche an die Einfachheit der älteren Meister Mailtßvß- ii- 293- 209- ä
erinnert. Es ist bez.: Jacobus D. Anselmis pin-
gebat 1597. Eine eigenthümliche Berühmtheit Nach ihm gestochen u_ photographim
hat in Bergamo ein anderes Bild des Kunstlers N _h H d ei hn 8mm
erlangt, indem sich eine Wundersage daran lifl'sFamlile' du Gelläleir r tiisälzinizilMänm
knüpfte. A. hatte 1598 an einem Hause in dem e? ammjunfg (is e am! a. n"
heim. Gest. in luschmaniei, braun gedn, von
Borgo S. Caterina, wo er wohnte daher viel- F_ BiSseL kl, FOL
leicht an seinem eigenen Hause eine Pietä- 2 BIL 11 Fiume PO 11 Fiume Minen
gemalt; da, am 18. Aug. 1602, sOll auf dem Bilde Nach den Fresken im Palazzo Ducale zu Man-
am hellen Mittag ein leuchtender Stern erschie- 111a Plwtßgr- von Ü- Nßyß zu Venedig (1870).
nen sein und zugleich jenes, das durch die Wit- 911- Fol- Y
temngseinüüsse beschädigt war, seine ursprüng, s. W_e1 gel, Die Werke der Maler in ihren Hand-
liche Frische wieder erhalten haben. Und da Zeichnungen W Engelmann
nun das Bild weiterhin wolthätige Wunder ver-
richtete, wurde ihm zu Ehren ein Kirchlein er- Änseimm Anselmo 09er Anselmusl Bei
baut, wohin es dann in feierliehem Aufzuge, den Nachforschungenudailibei. Werude? _M1t_ler
nachdem man es von der Mauer herabgenommen, Anseimo, dßii man im: einen Flamandel halt,
gebracht wurde. Auch heutzutage wird es noch gewesem "fif Ich zu memeni Erstaunen F13" N3"
heilig gehalten. Ob der Künstler selber den iifenGabrlelAnselmusim Buche delLukas"
frommen Betrug mit veranlasst hatte i? 81158 Von Brüssel, fVo 61' am 24- Jafl- 1641 als
s. Calvi, Eiiemeride Sacro-profane di Bergamo. Schüler des Peter Van der Borcht eingetragen
Mumm 1575 Tnssi, Vite de" Pittori etc, erscheint. Er War damals etwas uber 18 Jahre
Bergamaschi. I. 157. Carlo Marenzi, La alt, da er, wie ich weiter gefunden, am 8. Sept.