64 Georg Adam Jean Adam. 19. Jahrh.
8) Einsiedeleien, Burgruinen und Mühlen im Salz- Dßrlmier ßüiäh Schlßßlyiellbildef (kl- 1111-, 4')
burgischen und Tirol. 1. Folge 6 Bll. Augsburg ggf gägnlgäägifgäägkzzfgäääzl; gfäänfälrlffes;
bei Herzberg. qu. 4. Schlachten selber stechen. Nach der Entschei-
9) Gegenden in Tirol und im Salzbui-gischen. 511112 werden Sie dann mit Unterschriftenfer-
2. Idolge 6 B11. Ebenda. qu. 4. W dm beswgie
10) Kleine Landschaften aus dem Salzburgischen u. Mgywilung w" w. Engglmaqym
3123:: qläinsäedelelen u" Kapenelh 6 BIL qm 4' b) Von ihm nach den Zeichnungen Anderer gest.
11) Malerische .Partien bei Schwarzenbruck. 3 Bll. 41) Yläeä de 24 272185 des? suissg; Füge i? B1)
,r_ 8_ mi JG zwei rospe en, ra ir. ac egi,
12 13) Zwei Ansichten der Burg zu Nürnberg. Kmfig a- Öugsburg bei Herzberä 51" 4-
Nürnberg bei Riedel. kl. qu. F01, 42) Ansicht v. Paris. Nach J. Riga u d. 1814. qu. hol.
14) Ansichten von Nürnberg und aus seiner Umge- 43) Wlldbad Gastellb Nach dfl" Natur gez- VQ" A-
bung. 6 B11. Leicht Schattirt. qu. s. Rmmer- 1318- er- 1111- F01; ,
15 r,_ 15) Nürnberg, vor, der Morgerh rr_ Aberrdseita 44) Schloss und btraubinger Hof rm Wildbad 11215136111,
1812. 2 Bll. Für (lampe. qu. F01. von Reuttver ge? q"- BOL
17) Ansichten aus der Umgegend von Nürnberg_ 45) Ansicht des Ixreml in Moskau. Nach G. de la
S Bll. qu. 8_ Barbthe. du. 4."
18) Ruinen der alten Veste bei Zirndorf. qu. F01. 46) 5115161" eules Gartchens "Ä den laue" der hart"
19) Plrinnerungsbl. des J. 1815. 13 Darstellungen himsfi 1" Numbergi C- K 61m del- 1111- F01-
auf einer Platte. E-OL 47) Ansicht eines Theiles der Stadt Bamberg. Nach
20) Folge von 4 Bll.: Klopstoclifs u. Wielandfs Grab, F' G; Schml tt- TOY- q"' FoL Y
Schiller-s u_ Görheis Garterh kL qm FOL 48) Ansicht des Buchhofes gegen Bamberg. lNach J.
21) Folge v. 3 B11.lB.Rh61ll-U. Mainansichteii. qu.1"ol. L- R0 t e) m u n dt- 1814- ET- 1111111013
22) Buonapartds Verbannungsort oder zuverlässige 49_51) Welfm": Gotha u- der Dom 1" Emlrt- 31m-
Ansicht der Insel St. Helena. Radirt. 1816. Nach J' 0' Wändel- (111- 4-
qm ii-OL 52) Landschaft mit Heerde. J. C. Erhard del.
23) Landschaft an dem Kugelhaminer bei Steinach. (lu- I'd-
Nürnberg qm 4_ 53) Der neue Pfarrplatz in RegenSburgJNISOl , _niit
24) Panorama de Lausanne, friesförniig. qu. Fol. der _Wa'3htPaTade def Burgermlhtifrs- nach
25) Malerische Ansichten aus der Oberpfalz und bei sPelsegger und I0" chemouhn- Rad-
Altdorf. Ritterburgen, Schlösser etc. Augsburg 1898 ImP- (lll- Foi-
bei HerZbei-g qm 4_ 54)t1)ie Bll. Häidleloff in: Hsa-Brmarllinisrhdes
26) Ansicht von Hannover. qu. F01. rommfän c 3' ers ISO elmmäen zu Fan an .d'
Ansicht von Nördlingen. qu. FOL Nßßläelllef Legende voiiJ. A. hoch. Coburg 1820.
28 u. 29) Ansichten vom Hohentwiel und Hohen- qu"
asperg 2 BiL gr rrrr FOL e) Nach ihm gestochen:
30) Zeichnungen zu der Sammlung der Ruinen und 1) Vue de Maison d'Et6 ä Chaumiere, propridte du
Ritterburgen in Franken. 2 Hefte. gr. qu. F01. Prince Poutiatine, von Hammer. gr. qu. F01.
31] J. o. Erhaids Landschafts- und. Zeichenschule. 2) Donaugeßefld bei Rßsenßfwre. von Paul Wolf-
12 Bll. mit Studien, in der Weise Erharafs rad. gang Sch" arz- 1805- 1'91-
Nüriiberg 1818, bei F. Campe. gr. 4. A- Amlfese" J-
32) Pnanzeir, Bauin- u. Landscliaitsstudien. 12 Bll. Adam. J es. n A dam, Kupferstecher zu Paris
4. u. qu. 4. um 1820, Schüler von Sellier, dem Vater, und
.33) Lanrlschaftsstudien: BYXIIHIIHBI), Ixrauter, Baume, VarPMaheL arbeitete im topographischen Fache.
34 Bfmke" am 12 BIL huinbeig bel R1edel' Insbesondere für viele wichtige Werke über
)Worlagen zum Landsehaftszeichnen. 24 Bll. mit
Dmrauansicirtem qm 4_ Brucken- und ätrasäenüuziniiitarisclcile Alnla-
gen u. s. W., so ur ie rc zec ure zy rau zqzm
35) Lands-ShaftbS-tudlenÄ-duppelt' inpmnssen und von Bälida-re, die Science du FIngänieur von dein-
ausgetulirt. b Bll. Nuruberg bei Lampe. 4. 1b TAU ) "r l D, l P!
36) Landscliaftsstildien. Auf dem Titel rechts eine S6 an, "qm 4 fl Qfanse 1 96 M" 11m
Säule mit Marias Klage um den todten Heiland. Cümot , 1119 COYISÜWCÜLOYI des P0113? V011 MWWW".
12 B11_ 4_ die Forces zzavceles de FAnyleterre von Ch. Dupin,
37) Landschaften nach der Natur. Zum Nachzeich- die Distribution des eaux (lans Paris von Genies,
Iren. Nürnberg bei P- M- schlmrl- (llL 8- die Ckeznizzs e-n fer von Cordier, die Ruines de
38) Kleine Nßtursfflinen Pzlfm Landsßhaftszeich" Pompei u. s. w. Er hat auch die Bll. des Atlassßs
"an" 12 Bu- Nürnberg bei Campa 12' über den Verbindunyskanal de-rlifaas und des Rhei-
39) Scenen aus dem Tyroler Aufstand bis zur Er- d l f" d. D t. a, [E f,
schiessung Hofers. G. Adam und F. Fleisch- "es im m6 1mm ur 16 wen? w" 9172 W
111311111 der e: fec, 9 Bll. qu. Fol, Rari und Pans 1809-1818 (das von der franzos. Regie-
koiorirru rung herausgeg. Werk) gestochen. llauptbll. des
40) Eine grosse Anzahl sogenannter Bilderbögen für Künstlers 1_
den Verlag von Fr. Campe in Nürnberg: die 12 1) Vue geonietrale du pont sur la Garonne devant
Monate, die Jahres- und Tageszeiten, Tiroler Bordeaux, gest. nach L. Chr. Descliamps.
Kampfscenen, Ansichten aus" allen Gegenden 1321- 81- 11"- F01-
Deutschlands, Kriegs- und militärische Sceuen 2) Vue göometrale du pont sur 1a Dordogne (levant
etc. FoL, qu. Fol., 4. Obschon für den Tag ge- Libourne, gest. nach dems. 1822. gr. qu. F01.
fertigt, doch oft. recht interessant und heutzutage s. Ga b et, Dict. L e Blau c, Manuel.
selten geworden. W. Schmidt.