Volltext: Aa - Andreani (Bd. 1)

Acquarelli  Adalbert.  55 
Nach ihm litliograpliirt ; Rom arbeitete er längere Zeit, insbesondere Sta- 
1) Misere et Coinpassion (Ein blinder Geiger er- tuen der Venus, wobei er sich gewöhnlich an das 
hält von einem vorübergehenden Musiker Almo- Vorbild der mediceischen hielt. Vom J. 1805 
WÜ- Nach Cäsar den" Acqua 891- V0" ist eine Gruppe, Mars von Venus besänftigt, die 
T o; Y V 0 n die  qhfonliälith- V0" 51m of" 1' der Graf Sominariva für seine Villa am Comer See 
11'  00V e y' 1' 01' Bnmel Läg" B3 im" der Iionk erwarb. 1806 begab sich Acquisti nach Mailand 
2) Misere et Arrogance (Bettlerfamilie von einem   A , P  ' 
herrschaftlichen Diener abgewiessen), gez. von WO er snater ur Sie" wo dfänd m53 zwei Staf 
dem, Chmmonth m, dem, FDL Ebi 1855, tuen, die Geschichte und die Poesie, und zwei 
3) Zeichnungen, 11th von Linassi in: Fenii- Basreliefs, den Einzug des Kaisers Franz I. in 
nziud I. und Maria Gnioline im Kiistenlande Wien und den Kongress in Prag, ausführte. Dem 
(d- 5-16. Sept. 1844). Künstler, dem sich Geschicklichkeit nicht ab- 
S- Meute e Cuore, Triest 16. Mai 1869. sprechen lässt, fehlt es indessen an Eigenthiiiii- 
Alex. Pinvhart- liclikeit und Erfindungsgabe , überdies seinen 
Aequarelli. Acquarelli, seiner Zeit nam- Köpfen an Ausdruck. 
32:3: Oänßniintist und Prospektmaler des 1T. O. Mündler u. J. Meyer. 
 0D     
ven Ausstattllnlgl lällhgtß 132115133222 ääredäläolrlagzg- Acragßs s. Akraga s. 
Igel Eher. Mit Scoppa malte er Theatgl-dekora; Acto. A_eto di Piero Braceini von Pistoja, 
ionen und Ornamente in Palästen Goldsehmid, arbeitete 1394 und .111 den folgen- 
S- 53- fi eYgDomiuici, Vite dei pittori etc_ napom den Jahren für die dortige Kathedrale an dem 
nagli-lßaP- 1840746. II. 402.  Pompeo Sah silbernen Altaraufsatze in Gemeinschaft mit 
Napollälgääda deögorestieri nella eine di Napoli. Nofri di Buto (s. diesen). 
 P'  s. Cianipi, Notizie inedite p. 137. 
J. Meyer. F W U  
Acquaroni. G,  r.  nger. 
zu Rom 1780, Zeäglfneef Iilfldtllälpgäggägligr eisig Aeton. R i c h ar a A c to n. Von ihm die Zeich- 
Architekturen. Er hat l  nungen zu: 
antike römische Bauten 3:; iögliszgärlläägilllj-Eer Souvenirs _de' Paiicienne Ville de Stabies, au- 
süche geliefert: en Jägllläil hlän-(ozxßiäleällirmöleäqpßll R;eh.DActen. (ikväe 
     1 0    
1) Vestigie d.i Roms antiea. Pianta delle Aniiquitä Aeton et lith par äiclilgeps ISIS 18551227 B58 
di Roma, sec. le osserv. cli Ant. de Romanis e 51'. 4.  I. aP es '  
di Ant. Nibby. Roma 1817. P1 d U b  
reste des alten Ronfs, dem Papst äiuseVlle g:- A i l   Engelmann" 
widmet. G. Aequaroni dis. e inc. gr. qu Fbl cur 0 m .Francl.sco Acurlolalin Ante- 
2) Das antike Forum Romanum mit dem llPiter- q-l 19m war-cm Baumelsten der sich in Andalu" 
tempeiundanderennmgebungen. Nach O0cke_ sien mit vielen gut ausgeführten Bauten einen 
rwell. Parboni et Acquaroni im, kL qm F01. Namen machte und 1585 in Antequera ein schö- 
3) Edßll. in : Rema Aiitica di Famiano Nardini. 1185 _Stadtthor baute. Der Stadtrath liess alle 
4 iännnäia (n Ant. Nibby. Ronia1818-1820. äönllsiäin glälfßhfifäßll, Altäre, Statuen und an- 
4) Le quattro Pr.  I. B    ere er umer es alten Antikaria und der 
Per cum di Agäggigoiv  giiRÄnia, degci-itze Umgßfgßnd sammeln und in einer Wand dessel- 
1854. Tom. I-III. (Lief. 1-60): gfniiol 32- ben einmauern, ein Unternehmen, das in meh- 
 Tom. I. La Patriarcale Basiliea Lateraiiense [Ieren latemächen Gedichten gepriesen wurde" 
1832. Mit 139 Tafeln.  5' Llßeunjo y Amirola, Not. 111,53. 
 II. Basiliea Liberiaiia, oggi di S. Maria  Fr. W. Unger. 
maägiore. Mit 103 Tafeln. Äßlltlls- Acutus. Die Kanzel in S An elo 
 III. La patriarcale Basilie V g" zu Pianell b  Clf     I- g 
1845_55 Mit 231 T af l ß icana. d 12 8 ei ieti in Unteritalien, ein Werk 
Ein Toin. IV. soll die Iiasl L a e n. es  oder 13'.Jal.lrh" hat auf einem versprüh- 
indessen ist die zeit seiiuiänE orinzsna enthalten. genden Kragstein die Inschrift; Magister Acutus 
bestimmt. s m einem noch u" feeit hoe opus. Vielleicht ist aber aeutus nur 
 W. Engelmarm. eine Bezeichnung des scharfsinnigen Meisters 
Acquistabene. A c quis tab en e, Meier in dessen Name dann gar nicht genannt wäre. 
Bresäa 1235-  s. Schulz, Denkm. in Uiiterit. II. 22. 
1  Fr W U Adalbert. Adalbert, Monch in Benedikt- 
  T! 6T.    
Acquisti. Luigi Aeq uis ti Bildhauers? geb  Maler unter Abt Gothelin um 
1:145 zu Forli, -l- 1823 zu Bologna; s. Hefner im Oberbayr. Archiv III. 345. 
zahlte zn den namhafteren Mei- Fr W Unga- 
stern der neueren mailändischen Adalbert. Adalbert M"    
Schule. In Palästen und Kirchen Loi-seh zur Zeit des Abts Polchäiild (ielälßimiiäeilis 
r Iiolognals finden sich von ihm Re- leitete den Neubau der Kirche, der dieseibe 
let's, Marmorbilder und Grabmäler. Auch in beträchtlich vergrösserte.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.