Andrea Andreaui. 717
derselben Seite: Diener mit Isaak. Oben
rechts: der Engel zu Abraham redend; an
derselben Seite unten: Gefolge Abrahams.
In der Mitte: Abraham, wie er im Begriff
ist seinen Sohn zu opfern. Helldunkel
von 3 Platten; 10 Stücke. Auf dem
zweiten Blatt, von der linken Seite her,
folgende Widmung: Al Sermß Sri il ST
Franco Ma della Rovere Duca d'Urb. et!
di Siena 1a. presente historia di Moise in
varij marmi intarsiata, et delineata a modo
d'un gratioso et admirabile disegno in
chiaro scuro; ü quale Andrea. Andriani da
Mantova ha intagliato, stampato et di
gmnde in questa forma ridotto, et ä V. S. I.
et 3'118. dona e dedica. Anno MDLXXXX
in Siena. Gegen die Mitte, unten, bei den
Füssen des Moses:
Fra de nobilisse pitture di chiaro scuro, oh"
adornano il marmoreo Pavimto, de] Duomo
di Siena, v'ha quella del iiglio d'Abrä.
offerto in sacrificio: inventione di Düiico
Becoafumi pittore Senese: la qle. Andrea
3
Andriano da Mantova ha ridotto in q
breve forma: riponendo intorno adessa
tutte le forze del suo ingegno: cosi oome
tutto Paffetto del euore la dona 6 dedica al
chiarissv nome di V. A. ehe per Yegregie
sue virtü viverä glorioso, mentre'haura
vita il mondo. In Siena a di XIJ. di No-
vembre. MDLXXXVJ. gr. qu. Fol. Br.
1710 mill. H. 755 mill. B. XII. N0. 4.
Ausnehmend schönes Stück Zanetti
erwähnt einen zweiten Plattenzustand,
wovon ich kein Exemplar gesehen habe.
Hier ist die Platte von dem Verleger Vin-
cenzio Seraiini dem Cesare Menconi von
Perugia dedizirt, 15. März 1634; Andreani
wird nicht mehr darauf genannt, und in
der neuen Dedikation heisst es: diese
Darstellung erschien vor 40 Jahren als
herrliches Werk des Gavaliere Francesco
Vanni. Dass der genannte Maler nicht der
Verfertiger des Holzschnittes ist, versteht
sich von selbst, und es fragt sich sehr, 0b
er dazu die Aufzeichnung machte; denn
als jenes Clairobscür zum ersten Mal
herausgegeben wurde, hatte Franc. Vanni
kaum sein zwanzigstes Jahr zurückgelegt.
4) Historie von Moses. Links, oben: Aaron
spricht zum Volke Israel; auf derselben
Seite, unten: Aaron wirft die Geschmeide
und Kleinodien, welche die israelitischen
Frauen zum Guss des goldenen Kalbes
herbeibringen, ins Feuer. Rechts, oben:
die Kinder Levi töclten die abtrünnigen
Stämme; an derselben Seite, unten:
die Israeliten tanzen um das goldene Kalb.
Zwischen diesen vier iigurenreichen Dar-
stellungen, in der Mitte, oben: Moses,
wie er knieend auf dem Gipfel des Sinaij
die Gesehztafeln aus den Händen J ehova's
empfängt; in der Mitte, unten: Moses,
wie er, am Fuss des Berges stehend, beim
Anblick des Gräuels der Abgötterei die
Gesetztafeln mit beiden Händen in die
Höhe hebt, um sie durch den Wurf an den
Boden zu zerschmettern. Rechts unten,
auf einer Tafel, folgende Inschrift: All
Illmß. et Btmß. Sig. Il Sig. Cardlß. Scipion
Gonzaga. Per inventione di Domenico
Beocafumi detto Mecarino Pittor Senese
Eccmo. si scorge sul' pavimento del Duomo
Franciscus Vannins
Pictor Senen:
Delineavit.
Grosses Helldunkel von 3 Platten und
zwölf zusammengehörigen Stücken. Br.
1090 milL; H. 1020 mill. B. XII.
p. 24.
Bartsch kannte von diesem Meisterstiick
nur den einfachen Holzschnitt, worauf
sich noch keine Inschriften zu befinden
scheinen; sie sind wenigstens von ihm
nicht erwähnt, auch bei andern Kunst-
geschichtsschreibern nicht angegeben, und
desshalb hier vollständig mitgetheilt. Za-
netti behauptet, es gebe vier Plattenzu-
stände, die ich nicht aus eigener An-
schauung kenne und daher auch nicht
verbürge.
I. Mit der Dedikation an den Kardinal
Scipione Gonzaga.
II. Mit dieser Dedikation und mit der In-
schritt; Franciscus Vannius pictor
senen. delineavit.
III. Mit der oben zitirten Inschrift, aber
ohne die Dedikation.
IV. Mit der Dedikation an Francesco Ma-
ria Spinola von dem Sieneser Mi-
chelangelo Vanni, Sohn des Francesco
Vanni, 15. Dezember 1644.
Eine andere Abtheilnng des Mosaikfuss-
bodens im Dom von Siena, nämlich die
Vorstellung des Moses wie er Wasser aus
dem Felsen schlägt, nach der Komposition
des D. Beccafnmi, ist von einem Un-
genennten in Holz geschnitten und besteht
aus vier Stücken, die. wenn sie verbunden
zusammen sind, einen fünf Fuss langen
Fries bilden. Auf einem Stück dieses
Frieses liest man das folgende liiono-
gramm, das ich nirgends verzeichnet finde
und nicht zu deuten weise: T. C. I. C. G.
1584. Die Konturen dieses mit zwei Plat-
ien gedruckten Clairobscür sind schlecht
gezeichnet, und die Schatten darauf nicht
besser gegeben.
5] Der Untergang Pharads und seines Heeres im
rothen Meer. Nach Tizian. Man liest darauf
folgende Inschrift: Titian inventor.
intagliator Mantuano Al S. Fabio Bonsignori.
Gentilhuomo sanese dedica Panno 1589. Siena.
Helldunkel von drei Platten und vier zusammen-
gehörigen Stücken. Verkleinerung des 1549 von
Domenico dalle Greche verfertigten grossen
Holzschnittes derselben Darstellung. qu. Fol.
max. B. XII. N0. 6.
Sehr seltenes Hauptblatt.
6) Der junge Tobias und der Engel Raphael. Nach
RalfaelloMotta, genanntßaffaellino da Reg-
gio. Helldunkel von drei Platten. Fol. B. XII.
27. N0. 9. Das Blatt ist hier einem ungenann-
ten Formschneider zugeschrieben. Agostino