Volltext: Aa - Andreani (Bd. 1)

 " Acacciati  Aecius.  37 
Dinare nebst einem Ehrenkleide und dem bei 4) Willem van Haren , Statthalter, gest. von P. 
dem Bau benutzten Schiffe; auch wurde sein Taflj 6- Oval in F01  
Name in die Mauer elngehaneln 5) Grietman Sieco van Goslinga, liolländ. Staats- 
  mann, gest. v.Jac.H0ubraken, 1731. 
Auch sein Sohn und Enkel waren Baumeister. G) H. Venelnnl gesn v. _l_ Honblake n_ 4_ 
Ueber den erstern ist nichts bekannt. Dagegen 7) DR Campgggius Vitringa, gest. v. P. Tanj a. 4. 
ervvarb sich den Ruf eines gelehrten Baumeisters S_ H e i n e ke n l Dlct 
Sein Enkel : W. Schmidt. 
Abu Abdallah Muhainnied ben Ah-I Mafthüs Aßßamai Bruder des Yärige", 
med ben Abii Bekr el Baschschäri, ge- geh M02 Efbenfans zu Leeflwaäden) "I" M83) be" 
Wöhnllcn llln el Bannen (l l_ Sohn des Bannlen snchte Italien und malte historische und allego- 
sters genannt lnlellt zn verwechseln nnt dem rische Ylorwurfe. SGIDOJ-WGTKG. waren in Fries- 
berühmten Mntllelnnllkel. Abnl_ Annas Alnned land in oiientlichen Gebauden nichtselten. Auch 
11m ebßannä in Maloeco um 12ml Diesel. malte er im Geschmacke seiner Zeit Tapeten. 
machte zu seiner Ausbildung weite Reisen diuch _ T- v- wesÜhamß- 
ganz Asien und beschrieb die berühmtesten Bau- Accm'd' E u g e n e A C 0 3- 1' d i Blldmäs" und 
tenl die er dort sah, nm 988 (378 (l H_l in einem Genremaleil, geb. zu läordeaiix 1824, Schuler von 
Wanke: nDle Denkmäler der Ländern, dessen Abel de Pugol und seit 1848 in den französischen 
Verlust nach den Auszügen in Jannlis geogrln Ausstellungenfiufgetreten. Er schildert nament- 
phischem Wölterbuche Seln. zu beklagen ist lieh sittenbildliche _Scenen aus der französischen 
s_ haut, geogln Wörterbuch im Am Akkn Geschichte, die meistens am Hofe spielen, dann 
F,d_ Wüslenfeld u_ Fn W_ Unnw airch aus dem modernen lieben der feineren 
Acacciati. A cacciati, falsche Lesart in Le ääljllllg: Klelnes Talent; Rlchtung auf a8 G0- 
Blanc, Manuel des Estampes I für S c a c c i a ti    
s_ diesem. ' 1 s. Bellierdela Chav. Dict. J Meyer 
w. S1 m.     
Annln C h all e s L 0 u l s A c a r l Mag? geh Acceptus. A c c ep t u s  peccator archidiaco- 
1804 zu Andenarllel WO er Schüler derAnademle nus nennt sich laut Inschrift der Yerfertigcrlder 
wurden Er Setzte dann seine Studien zu Brüssel Kanzel in der Kirche zu Qaiiosa in Unteriltalien. 
fort, ebenfalls an der Akademie, sowie unter Acceptus 1st W01 .50 Wenig ein Namtb wie P00" 
0devael_e_ Mitte der zwanziger Jahre waren cator, sondern heisst nun: der zu Gnaden ange- 
von ihm verschiedene Bildnisse in den Genter  Sunder. Die in Anlage und Ausfüh- 
Ausstellungen; etwas später einige Bilder in den rung elqfache Kainzel scheint a1." Zeit um U00 
Annntellnngen von Haag nnd von Amsterdanr anzugchoren. Sie hat _noch nichts von dem 
1342 ein Genreblld (Der Zelnllenunterrlcht) in; Reiehtliuin der normannischen Ornamentik und 
Salon zu Bl-üsseL Hier halle er sich zu lneser dem eindringenden byzantinischen Prunk. 
Zeit niederge1a55en_ Gegen 1848 malte er ein s. Schulz, Deiikm. in Uiiterit. I, 59. Abbild. 
grosses Gemälde, Martyrthum der lil. Barbara auf Tat 9' Fig 1' 
für den Ilochaltar der Kirche des hl. Hcrmas zu A   Fix W" Ungar" 
Renaix und eine kleine Darstellun der-J f  00m 8' Acclusk 
im Tempel für die Kirche von Lgotenlillllliä  Äceiajo. Paride Accia j 0 , von Sarzana, 
Gßnt- WM nach der ungedruckten Geschichte von Luni 
Alex. Pzm-lim-t. und Sarmnß, die Ippolito Landinelli zu Anfang 
k Accama. B e rna r du s A c c a ina (auch Ak- des 1,7 Jßhrh. geschrieben, ein treiflicher Holz; 
6111.21.) , lllaler zu Leeuwarden, gen 1597, _l_ 175g schnitzer  der das Tabernakel des Haiiptaltars 
Verdlenstlicher Bildnissmnlel.) Welcher u A und die Zierrathen der Orgel in der Kathedrale 
verschiedene Porträts der Statthalter von Fries; seiner Vaterstadt Verfertigte- 
13115. 3118 dem Hause Nassau malte dle früher s. Soprani, Pittori etc. Genovesi I._ 54. 
auf dem Rathhaus zu Leeuwarderi befindlich Fr" W" Lynger' 
gel (lel. Revolnllnn von 1795 zn Grunde gingen" Aceius. Priscus Acciiis s. Attiu s. 
ein Bildniss "l    5   
in der Salmmlllxgnäälllnviilfälllbäigmncgzfiiliä Accius. C e s a r e An t on i o A cci u s , Land- 
(1773 ln Amsterdam verkauft). iällillftillnääer und Radiiäir, AnfalilgsÄ des 17  J ahrh. 
T' 7" Weslmeene- odaeifäccfei" gllällülggl? (fäliillllg Sllläctläfllllläciflläi; 
"lxlach ihm gestochen; nachzuweisen, wol aberfadirte Blätter in der 
1) Anna, konigl, Prinzessin von Glnsnllnlannlen Weise des R. Canta-Qallina, in denen sich Glne 
Prinzessin von Oranien. Gest. v. Balth. B er: geschickte und kraftlge Nadel, doch wenig Na- 
Zlllgrds- srlliol- L turgefühl zeigt. 
riiizessin l aria ouisa v H k        
nien, Brustbild mit Oval  Bisiiiiraelrkaesdebgefä. zwigclilgälrtlchbänietliiclbifdh ililiiler 25:31? giäckgllillä: ' 
Pothoven, gest. v. Jae. Houbraken. Fol. dem Stroine zuiliesst. Am Ufer des Flusses su 'l g 
3)  dass, ohne Beiivei-ke gest. von'P. Tanj 6. drei Männer mit einer Blendlaterne u. sf f. E2412:
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.