Giovanni Anastasi Auguste Anastasi. 671 .
0b sie an den schönen Malereien Giulio's im meinem Boot, ein Knabe, der einen aufgehäng-
Trojanischen Saal des Mantuaner Schlosses An- ten Fischbehälter besieht- 1849- (lll- Fol- Eben-
theil gehabt, lässt sich daher nicht bestimmen. daselbsta Ü"- 11-
3) Landschaft. Nach J. D u p 1:6. Im Mittelgrunde,
S- Carlo (TAICO, Delle Am e 5681i Afßeüßi (11 am Rande eines Gewässers, eine Gruppe sitzen-
Mantova- U- 25l_252- ä der Gänse. 1852. qu. Fol. Ebendas. No._12.
4) Landschaft. Nach eigener Komposition. Sonnen-
Anastasi. GriOV anni A nas ta si, Maler von untergangsbeleuchtung. Im Vordergrunde links
Sinigaglia, -l- 1704 im Alter von 50 Jahren, zu- vier Kühe, von welchen zwei ihren Durst in
meist in säiner Heimat thätig. Lanzi nennt ihn Egräajvääerfämpil sinne" 1849- qu- F01-
wenn auc fiiichti , doch ewandt und eist-
reich. Von ihm iä Rimini In S. Francescä der 5)lägälgsääiäthllgggägsfhraigf)Qinlnggläiiräglgräü
hl. Robertus Malatesta; zwei Bilder in S. Croce herab 1850 qm FOL Ebeädas M, 19_
in seiner Vaterstadt und mehrere in S. Lucia 5] Landschaft Nach Dupre 1m Mittelgmnde,
del Monte Alboddo, die für seine besten Werke am Fuss eines hohen Baums, steht ein Angler.
galten, Fol. Für die Artistes contemporains (Paris 1846),
s. March eselli, Pitture di Rimini. Lanzi, Erster Jahrgang N0-_19'
Storia Pittorica. II. 2] 2. 7) ärälgäähgäxä dNgfzh Däa ZE Iän Yirdalgrundedelhne
24- 1' 1 8,1l 61' 1' B S1 Zell 81') 1111 16-
Anastasi. Auguste (Paul Charles) Anas- iiifelälofäiißhiielifflgäfde" zu wollen Schah
1335i a fYiIUZÖSiSGlIGT Lßlldsßhälftßlllalelß geb- zu S) Landschaft. Nach J. Duprc. Im Mittelgrunde,
Paris den 15. Nov. 1820, Schüler von Paul De- vor der Thiir eines Bauernhauses, eine Gruppe
lal-oehe und (jorot, 1849 in die E9016 des Beaux- von 5 Figuren. F01. Ebendas, zweiter Jahrgang,
Arts aufgenommen. A. nimmt, wenn auch nicht NO- 29- '
zu den ersten Meistern der modernen französi- 9) Iiaadschaft- Nach Üolodi- 1m VOgdergrunde zwei
sehen Landschaft zählend, doch in dieser einen w. 3502er" 31' f? {weiß 38' e, r nd b
angesehenen Platz ein- Er hat sich "Wachen hanfäingi-etäacrhüde Stirande ldrei lädineelllää-l-
der klassischen Richtung, von welcher er aus- chem qm FOL Ebenda, M, 3'5_
gegangen, und der naturalistischen Stimmlwgs- 11) Landschaft. Nach Charles L eroux. 1m Mittel-
malerei der neuesten Zeit eine mittlere Stellung grunde links eine Frau, die einen Korb auf dem
gebildet, wobei er sich jedoch mehr der letzte- Kopfe trägt und ein Kind an ihrer Seite hat. qu.
ren zuneigt. Demgemäss behandelt er grössere Fßl- Ebenflßß- NO- 33-
Naturausschnitte in besonderen Lichtwirkun- äfch TtäZR 2321586211" Mlttfel"
gen, namentlich der Morgen- und Abendsonne, bi elge Foll-auäberiäas S? 431 amen 0 e"
wobei er den charakteristischen Ton der Atmo- 13) Landsghgf, Naehä Dußr 6. 'In er Mine auf
Sphäre W01 wiederzugeben Weiss- Er hält sich einem Wasser, ein (Boot mit Jägern. qujFol.
nicht an eine bestimmte Natur, sondern entnimmt Ebenda m, 42_
seine Motive bald der Heimat (oft dem Walde 14) Landschaft. Nach Cabat. Im Vordergrunde
von Fontainebleau), bald holländischen Gegen- links eine hockende Frau, am [lfer eines Gewäs-
den) bald, und dies namentlich neuerdings, der sers: Auf derselben Seite im Mittelgrunde gehen
römischen Campagna. Seine Bilder sind an- älfätlgagälfälit 8123i vzelchegolierlgälnedelnä 581156
sprecheni doch ist seine Behaindhing dekoratäm 15) Landschaft. Nach ein? 21m Mittelgrfiiride fecliis
oft oberflächlich und im Kolorit mitunter manie- eine Kuh im wasser_ qm FOL Ebenda dritter
rirt. Die Museen des Luxembourg (Son- Jahrgang, M, 51 '
nenuntergang bei Dordrecht; Aquädukte des 16) Landschaft. Nach Th. Rousseau. Im Mittel-
Claudius), von Marseille, Lille, Rennes grunde eine Baueriihütte, von Bäumen umge-
haben Bilder von ihm. ben. qu. Fol. Ebendas. No. 54.
s. J. Meyer, Gesch. der fi-anz. Malerei. p. 782. xdiugi ggegäi ggäffage von
B enier de 1a Chavi gnerim Dict" wo" 18) Landschaft: Nach Öharles Leroux. Im Vor-
selbst das Verzeichniss seiner 1843-1868 aus- gründe rechts Sitzt ein Anglen qm FOL Ebem
gestellten Werke. daselbst. N1, 5m
" 19) Landschaft. Nach L. Coignard. Im Vorder-
Man hat auch von Anastasi eine Anzahl Litho- grunde eine Hirtin und fünf stehende Kühe.
graphien, die in der kecken, modern-französi- qu. F01. Ebendßs- NO- 62'
sehen Tondruckmanier behandelt sind, wobei es 20) Landschäft- Nach J- D" Pr 5' LmkF {m Vorder-
mehr auf pikante Wirkung und Haltung als auf grungel eäf irupl; Pfgdei dabei am Angler-
korrekte Ztäiohnäugkutlgdsoggiame Durchführung 21) (ltlandgcliaftenNaasch anchard. In der Mitte
abgesehen 1st r w er e 0 gende BIL 3 ein niessendes Gewässer, über welchem ein alter
1) Landschaft, Nach Hugues Martin. Im Mittel- Weidenstamm eine natürliche Brücke bildet.
griinde ein Klarinettbläser und zwei tanzende F01. Ebendas, vierter Jahrgang. N0. 78.
Reigen. 1848. qu. Fol. Für die Galeries d'Aina- 22) Ansicht aus Egypten. Nach Marilhat. Im
"uns, N0, 8_ Vordergrunde vier Kameele und vier Figuren.
2) Landschaft. Nach J. D upre. 1m Mittelgrunde qu. Fol. Ebendas. N0. 80.