Volltext: Aa - Andreani (Bd. 1)

 
modernen englischen Aquarellisten, meistens von erdulden hat, zeigte und etwas über zwei Gulden 
heiterem und gefällig-cm Charakter. Dei-Art sind kostete. Von einem Meister Michael," der in 
insbesondere: Qhreading the Needlev, Gruppe Danzig für einen Augsburger galt, ist der Hoch- 
von spielenden jungen Mädchen und Männern altar der dortigen liIai-ienkirehe 1511 bis 1517 
(1846; s. Stiche Nr. 3); Erste Nacht in einem Klo- mit Bildern nach Compositionen von A. Dürer 
ster(1853) ;Taufseene aus denunterenKlassen des ausgestattet; 0b aber dieser Michael (der in 
Volkes (1856); nTete-a-Tetev, komische Liebes- Chroniken des 17. Jahrh. Michael Schwarz ge- 
scene in derWerkstatt eines Grobschmieds (1 S60). nannt wird) eine und dieselbe Person mit Michael 
Bisweilen greift A. auch zu ernsteren Stoffen, Abt Sei, ist nicht zu ermitteln. 
die ihm indessen weniger gelingen wollen; so in Ganz willkürlich ist die Vermuthung Naglefs 
der Scene aus der französ. Revolution: Mlle de in den Monogr. , das Monogramm A, welches 
Sambreuil , ein Glas Blut trinkend, um das Le- nebst der Jahreszahl MDXVI im Hofe eines vor- 
ben ihres Vaters zu retten. Er hat ausserdem mals Fuggerschen Hauses in der lilaximilian- 
Landschaften (s. Stiche Nr. 12) gemalt, darunter strasse vorkommt, könnte Einem der Abt ange- 
solche aus Italien und der Schweiz. hören. Die spärlichen Reste dieser sehr be- 
   zsteäsrssaäizsizäzi-zrärr;er;tilmäß: 
1) nThe Vivandiereu von H. Lemon. gr. Fol. (Eng- bisweilen abweichend von s  "h 13 h 
lisches Kunstvereinsblatt von 1851). MODO ' .t o  emem gewo I? m en 
2) The Reverie. Gest. von H. Lemon. F01.  gmmmf m! emer blos aus A geplldeten 
3) Kiss in the Ring (spielende Gesellschaft), von Chlülre gezemhnet hat (Vergl- auch 59111 Blatt 
Blan chard. qu. Fol. Bartsch Nr. 71). Doch lässt sich von jener Ma- 
4) Threadingthe Needle,vonBlanchard. qu. F01. lerei zu wenig mehr erkennen, um einen an- 
g) Samriliay Night E011  Hog- qu- Fß); l nähernd sichern Schluss daraus ziehen zu können. 
 ass. VOIl III  l". 0  1.1. 40. o:   
7) Sunday Morning von W.gH o lyl. äu. Fol. Gegen- Zvgffääuräägääe; Zitat?)gfrfefgfaügnslcläägcli52g 
stücke. Volksbelustigungen im Freien.  o ' 
S)  dass. vonW. Flemming. gr. Roy. qu.F0l. gestl er hasst "der Altem 
9) The life of chent. Gest. von W. Holl. gr. qu. F01. 5- FT- Wühelmi Wittwer! Cataloguslulbatllm 
10) Remember the Sabbath-day to keep it holy. monasterü SS- Udalfici et AfTaß AUEUSÜCIISiS, in 
Gest, von W_ T_ 1) avey_ Roy_ qm FO1_ Steichelds Archiv für die Geschichte der Bisthümer 
11) An incident in the life of Robert Burns: Burns" Augsburg II-  Woltmann, Holbein und seine 
First Sensation 01' Love. Gest. von R. O. Rad- Zelt. I. 55- 358- 
cliffe. gr. Fol. Für den Kunstverein v. Glasgow. A- Wßlimzmn ü. J. Meyer. 
12) The Sands of Boulogiie (die Sandbänke von Bou- Abts W 0 ute r A b t S Maler 1582 7 _1642 
logni). ghromolithographie für den Kunstverein 1643 E1. S011 nach de; gewähnlichen Anl 
VOll OII O11.    
13) Illustrationen zu: The Poet. Works of Oliver {lahme z.u Ller m de? Nahe. von. Antweäpen 
Goldsinith. London 1851. Mit Holzschnitt. geb" Semi  Vermutllhch Well sem Schulen 
14)  The route of the overland mail to India from Adrian de Blei aus 511959111 Thelle der Campine 
Southampton to Calcutta. 1851. qu. F01. stammte. Obwol nun eine Familie Namens Abts 
Mit Holzschnitten in Form der Banorarneii, am Ende des 16, Jahr-h. Wirklich in Lier Qxigtiyt 
Eggägzääloäiegäfgä gägilIzl-Scxiäeßlä- hat, so ist doch sehr wahrscheinlich, dass unser 
15)  Recollections of the great Exhibition of all äagääflgrägläätwerpin geg: lsti chfhaif I-neäne 
nations, 25 Views. London 1851. F01.  g erge am das (.61 au so em  es 
16)  Waltons Angler, 1842i Malers im Stadthause zu Lier nicht vorhanden ist. 
17)  Poems of 00mm, Ausg von Bogua Dagegen haben wir in den Registern der Ant- 
18)  Poems of Beattie, Ausg. von Bogue. iverpener Piarrkirchen die Spuren einer dort an- 
19)  Old English Ballade. Mit 49 Holzsclin. sässigen Familie Abts vom J. 1567 an gefunden. 
k]. 4. London 1864. Unter verschiedenen Taufakten derselben findet 
20) Eine Anzahl seiner Genrebilder in den Illustra- sich einer , nach welchem den 12. Aug. 1569 ein 
ted London News , in Holz geschn. von L an  anderer Valerius oder Gautier (Wouter) Abts 
T? sk W' Thomas' G" D alziel und von Taiifpathe von Susanne van Veltbrake war, der 
   J-   
AlJSOIOII. AbSOlOD, MÖDOlI VOn S. Maximin aufgenommen worden. 
in Trier und Erzgiesser. Siehe G0 zb e rt. Vei-muthlich ist unser Abfäigelgen 1582 geb., u. 
Abt. Abt, Malerfamilie von Augsburg. 3231155; Piälrsligzgälfäälg  rggfläkäeoää; 
Nach dem Augsburger lilalerbuche  1518 J a- F amiliß AbtS gßfflnden 11334211 (Von den J. 1579 
eob Abt, -i- 1521 Ulrich Abt, -'r 1527 Michael bis 1582 fehlen die Taufrcgistei: von St. Georg 
Abt. Ulrich Abt malte im J. 1496 für das in der Sammlung C168 Stadtllaßußeß, und vom 3. 
Augsburger St. Ulrichskloster eine Kreuzes- April 1582 bis 1585 sind die Taufakte aller Kir- 
fahne auf Leinwand, welche beiderseits das Bild chen nur in die Bücher der Kathedrale eingetra- 
der heil. Afra sammt den Martern, die sie zu gen; auch sind zu dieser Zeit mehrere Kinder 
5 s-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.