J 0st Amman. 645
Passepartout mit allegor. weibl. Figuren. Ohne Abdr. in Helldunkel von zwei Stöcken"; auch
Schrift und ohne Ammann's Zeichen. Links un- neue auf farbigem Papier. Die späteren Abdr.
ten das Monogr. des Formschneiders Luc. Maier. haben Wurmlöcherund Plattensprung.
H. 10" br. 6" Fehlt A. 28) Der Durchgang der Israeliten durch das rothe
6) Joh. Wolfg. Freymann, Jurist. Halbilg. Unten Meer. Von 4 Stöcken. Ohne Zeichen. gr. qu.
d. Zeichen. Fol. A. 8. Fol. A. 26.
7) Leonhard Fronsperger. Halbfig. in Oval. 4. Neue Abdr. in Derschau.
A. 9. 29) Die Israeliten umtanzen das goldene Kalb. Das
8) Ritter Georg von Frundsberg mit seinem Sohne Zeichen rechts unten. qu. kl. Fol. A. 27.
(Iaspar. Halbilg. in quer ovalen Rahmen. Ohne 30) David und Goliath. Ohne Zeichen. qu. F01.
Bezeichnung. qu. 8. In der Geschichte der bei- A. 28.
den Ritter. A. 10. Neue Abdr. bei Derschau.
9) Marcus Fugger. Brustb. Ohne Zeichen. 4. A. 11. 31-41) Elf B11. Alttestamentliche Darstellungen
9a) Justus Göbler, Jurist, Historiker und Advokat zu Schachtelverzierungen. qu. 4. A. 29-39.
in Frankfurt a. M. 41567. 4. Aus einem Buche. 31) Simson zu Gaza. 32) Tobias beerdigt
Nicht bei A. einen Todten. 33) Der junge Tobias mit dem
10) Georg, Herzog von Sachsen. Mit dem Zeichen. Fisch. 34) Ders. mit seiner Braut. 35) Verlo-
A. 12. bung desselben. 36) Ders. heilt den blinden
11) Wenzel Jamnitzer, Prolilbrustb. in Oval. Ohne Vater (mit dem Zeichen). 37) Gideons Kampf
"Zeichen. 8. In: Eygentliche Beschreibung aller mit den Midianitern. 38) Jahel und Sissera.
Stände etc. A. 13. 39) Die drei Jünglinge verweigern die Anbe-
12) Kaiser Karl V. Brustb. v. rechts in verz. Rah- tung des goldenen Bildes. 40) Dies. im feuri-
men. Mit beigedrucktern Gedicht v. H. Sachs. gen Ofen. 41) Nebukadnezar auf dem Throne.
Ohne Zeichen. 8. A. 3. Nicht sicher, ob N0. 37-41 ebenfalls von
13)'Georg Lauterbeck, Brustb. Ohne Zeichen. 8. Amman.
In dessen Regentenbuch 1579. A. 14. 42) Die Taufe Christi. Das Zeichen rechts unten. 4.
Es gibt Abdr. ohne Text auf der Rückseite. In Luthers Tischreden u. SimonPaulfs Postilla
14) Adam Lonicer, Arzt u. Naturf. Halbilg. Mit der 1582. Doch auch einzeln.
Jahrzahl 1575. Fliegendes Blatt mit lat. Versen I. Vor dem Text auf der Rückseite.
in 'l'ypendruck. Ohne Zeichen. 8. A. 15. 43) Johannes predigt in der Wüste. Fol. Das
lI. Ohne Verse, in Lonicers Kräuterbuch Schlussblattin H.Weigel'sTrachtenbuchNo. 130.
1578. Hier die Jahrzahl 1577. 44) Der reiche Mann und der arme Lazarus. "Mit
15) Martin Luther, hinter einem Tische. Mit dem dem Zeichen. qu. 4. Schachtelverzierung. A.42.
Zeichen. 8. In den Tischreden desselben." 45) Das Abendmahl. Rund. kl. Fol. Ohne Zeichen.
A. 16. Schachtelverzierung. A. 43.
l6)iDers., mit sechs Freunden zuTischsitzend. 46) Christus am Kreuz. Das Zeichen unten. kl.
Mit dem Zeichen. qu. S. In den Tischreden. Fol. A. 44.
A. 17. 47) Das jüngste Gericht. Das Zeichen unten. kl.
17) Theophrast Paracelsus. Halbe Fig. Ohne Zei- Fol. .In der Bamberg. Halsgerichtsordnung
chen. qn. 8. In: Wund- und Artzneibuch, 1580, aber auch einzeln. A. 45.
Frankf. a. M. 1556. A- 18- 48) Dass., andere Darstellung. Mit d. Zei-
18) Drei sächsische Fürsten, Johann Friedrich, um-' chen. kl. Fol. A. 46.
geben von Joh. Wilh. und Joh. Friedrich jun. 49) Brustbild des Ileilandes, nach rechts. Unten
Gürtelb. Mit dem Monogramm. 4. In einer das Zeichen. 8. A. 47.
Folioausgabe von Luthers Schriften. 50-53) Vier B11. Die Evangelisten, schreibend.
19) Erasm. Sarcerius, Theolog. Brustb. in verzier- Auf St. Johannes das Zeißhelm A_ 43__51_
tem ovalem Rahmen. 1565. Ohne Zeichen. 8. 54) H1. Hieronymus; in reichverziertem Rahmen.
A. 20. Unten das Zeichen. 4. In der-Bibel von 1566.
20) Raphael Seiler, Jurist in Speyer. Ohne Zeichen. A_ 52,
4. A. unbek. 55) H1. Christoph. Ganze Fig. Am Giebel der
21) G. L. Freiherr von Seinsheim, Feldmarschall. Kapelle das Zeichen k1_ F01. A, 53.
Halbiig. in ovalem Rahmen. Ohne Zeichen. Es gibt neuere Abdrücke.
kl. Fol. A. 21.
22) Skanderbeg. Gürtelbild. Ohne Zeichen. 8. 56) Der Tod und der Wanderer. Rechts unten das
Im Scanderbeg. A. 22. Zeichen. qu. 4. A. 54.
23) Andreas Tiraquellus, Jurist. Gürtelbild. Ohne 57) Allegorie auf die Wahrheit. 1562. Mit dem
Zeit-bei; 4, A. 23. Zeichen. qu. Fol. A. 55.
Neue Abdr. besorgte Prestel in Frankf. a. M. 58) Die Gerechtigkeit, von anderen Allegorien der
24) Leonh. Thurneisser zum Thurn. Ganze Fig. Tugenden umgeben. Unten in der Mitte das
ohne Zeichen. 4_ 1h dessen Schrift; Im- Zeichen. 4. In G. Lauterbeclüs Regentenbuch
P1950, 153a bei J, Lochner, A_ 24, 1579. Ebenso zweimal "in: Ghurfürstl. Pfaltz-
25) Ders. , Halhitlgur ohne Zeichen. 8. In Ordnung. II. Chron. XIX. Gedruckt in der Pfaltz
demselben Werke. "Nicht sicher, ob von Amman. zu Neustadt a. d. Haardt. 1594. Fol. A. 56.
26') ChIiSÜOPh, Herzog von Wiirtemberg. Halbilg. Es gibt Abdr. mit beigedruckter lat. Er-
in ovalem Rahmen. 1564. Ohne Zeichen. Fol. klärung.
ln der Bibel von 1564. A. 4. V59) Venus und Amor. Helldunkel. Oben das Zei-
chen. 8. A. 59.
27) Die Geschichte der ersten Menschen. Einzeln- 60) Die drei Töchter des Oekrops und Merkur.
hlatt. Das Zeichen in der Mitte. Fol. A. 25. Rechts unten das Zeichen. Im Augsburger Ge-
Für verschiedene "Bibelausgabeu. Es gibt Sßhleßhterbllßll. A. 58.