Volltext: Aa - Andreani (Bd. 1)

Karl G-ustav Amling 
J 0st Amman. 
639 
81) Unbek. Porträt. Brustb. eines bayr. Prinzen in 
Med. von Mars und Pallas gekrönt, unten ein 
Flussgott und Genien. Jo. And. Wolf f delin. 
C. Gustav ab Amling so. Monachij. 4. 
82) Henriette Marie Adelaide, Herzogin von Bayern, 
 1676. Brnstb. in Oval. H. D elamonce pinx. 
Amling so. 1675. Fol. 
83) Maria Anna Christina, Kurfürstin von Bayern. 
Nach Thom. Macolinu s. Reich geschmückte 
Büste. Fol. 
84) Maria Antonia, Kurfürstin von Bayern. 8. 
S5) Philipp Wilhelm, Kurfürst von Pfalz-Neuburg 
(sollte König von Polen werden) 1615-1690. 
G. G. v. Amling sc. 1660 8. (In diesem Jahre 
war A. 9 Jahre alt).  
86) Max Gandolph v. Khuenburg, Erzb. v. Salzburg. 
In Oval. 8. 
87) Alexander Sigismundus, Episcopus August. etc. 
Brustb. in Oval. Nach Phil. Ferd. v. Hamil- 
ton. Fol. 
88) Anna, Herzogin von Monmouth 1642-1732. 
Ganze Fig. mit ihren Söhnen. 4. 
Das Bl. hat keine Unterschrift. 
89) Livius Fürst Odescalchi (Kunstfreund, an den 
die Galerie der Christina von Schweden über- 
ging). Unbenanntes Porträt in Medaillen. 4.  
90) Graf Joh. von Berlo de Brus, Statthalter vonl 
Ingolstadt. Brustb. in Harnisch in Oval. Carl. 
Gustav Amling ad vivum a se delineatum et in 
aes incisum D. D. 1680. Fol. Vortrefüicher 
Stich (Notiz von Gruner). 
91) Graf Max Joh. Fr. von Freysing, Bayr. Geh. R. 
Brustb. in Harnisch. In Oval. Fol. 
92) Franc. Albert Graf von Oetting. Anonymes 
Bildniss in ovaler Bordüre, in den Ecken alleg. 
Medaillons. Hae tibi erunt artes. kl. Fol. 
93) Joh. Tserklaes, Graf v. Tilly, kurbayr. u. kais. 
General. 1- 1632 am Lech. C. G. v. Amling. 
167 7. 4. 
94) J  P. Freiherr von Millau, kurbayr. Kammer- 
direktor. kl. Fol. 
95) Corbiniair Freiherr v. Prielmeyer, kurbayr. Pre- 
mierminister, Gesandter zum Ryswieker Frieden. 
Aet. 54. 1697. kl. Fol. 
103) Joseph Clemens von Köln. 1671-1723. In 
Oval. 8. 
 104) Jo. Germanus Barbier de Ganckhoven, Brustb. 
in ovaler Einfassung. Archetypi veram  
F. J. Geiger del. G. G. ab Amling Sculp. Mo- 
nachij 1681. 4. 
105) Joh. O. v. Kerl], Komponist und Kapellmeister 
in München 1625-1690. aet. 61. 4. 
106) Marcus Christoph de Meyr, Fllect. Bavar. 
Consil. In Oval. 4. 
107) Wilh. Rairn. von Monoada de Aytona. Brustb. 
in Medaillon mit Umgebung. Ohne Namen des 
Stechers. qu. 8. 
108) Franc. Oexner, Afs Schwiegervater in Mün- 
chen. Knrbayr. Hofjuwelier. Unten zehn Verse: 
 In  schenken. C. G. v. Amling ad vivum del. 
et sculp. 1679. 4. 
I. Vor aller Schrift. 
109) Oarl Welser de Neuhof , Jurist. Brustb. 1697. 
F01. 
110) Anna. Filserin. (Notiz Naglefs, nicht näher 
bez.) 
111) Schwester Hortulana auf dem Anger. 4. [No- 
tiz Naglefs.) 
112) Brustbild eines Bischofs. Mit Wappen, zu des- 
sen Rechten die Bisohofsmiitze. Amling sculp. 
 kl. 8. (Notiz von Gruner). 
 113) Unbek. männl. Porträt. Brustb. in Harnisch 
 in Oval, von 3 alleg. Figuren umgeben. G. G. 
ab Amling sculp. 1702. 
114) Dessgleichen. Trophaeum Mavortis Boici  
A. Wolff del. G. G. ab Amling sculpsit Mo- 
nachij. 4. 
96) Ernestus Pleickhofen ä Moswang, kurbayr. Ge- 
neralkriegskommissar. Brustb. in Oval. Garolus 
Gustavus ab Amling Delineator et. sculptor 1681. 
Fol. 
97] Kasp. Schmid ab Hasl et Pyrenbach, kurbayr. 
Rathskanzler. Brustb. in Oval. Amling del. et 
sc. 1682. kl. F01.  
I. Vor der Schrift und der Einfassung.  
98) J oh. Konr. Herold von Schötflingen aufSchönaul 
etc. Bayr. Kirchenrath. Brustb. in Oval. Am-ling 
del. et. so. 1674. F01.  
I. Vor aller Schrift. 
99) Romanus Liberret, Abt zu S. Ulrich u. Afra. in. 
Augsburg. Brustb. in Oval. Einfassung mit 
Wappen. Amling ad vivum del. et soulps. M0- 
nachij. Fol. 
I. Vor aller Schrift. 
100] Petrus Marinus Sormannus, Ord. S. Francw 
Minister Generalis. In Medaillon mit: alleg. 
Figuren verziert. F01. 
101] Marcus ab Aviano, Kapuziner, Hofprediger 
Leopolds I. 1680. Hüftb. in Oval. Carl Gustav 
Amling sculp: et Excudit Monachij. kl. Fol. 
102] Placidus, Abt zu Benedikt-Beuren. Aet. 51. 
 G. v. Amling del. et so. ad vivum. kl. 4. 
b) Nach ihm gestochen: 
1) Anna Maria Adelheid, Oomes aPreising. Brustb. 
in Oval. Umbra est ille decor  G. G. Amling 
ad vivum del. N. E delinck sculp. Monachium. 
kl. F01. 
2) Raimundus Eggerus ab 8: in Hamel. In Oval. 
C. G. ab Amling ad vivum del. Elias Christoph 
Heiss so. (Schwank) Fol. 
3] Friedrich von Planckh, kurbayr. Leibarzt c. 
1680. A. Birkhart so. 4. 
s. Sandrart, Teuische Akademie II. 371.  
Doppelmayr, Nachricht von Nürnb. Math. 
u. Künstlern. p. 256.  Füssli, Künstler- 
lex. II.  Huber 8a Rost, Handbuch etc. II. 
20.- Heineken, Dict. 
J. E. Wessely und W. Engelmann. 
Amman. Jost (auch Jobst, Jodoc, Justus) 
sgeßbfwa was 71k 
ß ' '30 Ä, 4! 
hAmman, Maler, Radirer und Zeichner für den 
Formschnitt, geb. in Zürich im Juni 1539, 1- zu 
wNürnberg im März 1591. Er stammte aus einer 
fangesehenen Bürgerfamilie und scheint sich 
frühzeitig der Kunst gewidmet zu haben. Es ist 
unbekannt, wessen Schüler er war; möglich, 
dass Hans Asper, der damals für den Buchhänd- 
ler Froschauer in Zürich arbeitete , Einfluss auf 
den jungen Mann übte, der seinerseits gleichfalls
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.