Abrahamsz Abramson. 33
schaften in der realist. Weise, insbesondere aber Russland 1762, Besitznahme des Netzdistrictes
mit Radirungen aufgetreten. 1772, des Königs 71. Geburtstag 1782, Einführung
Von ihm radirt. des Seidenbaiies 1783, Zusammenkunft der Mon-
1] Environs du chäteau Gontier. qu. F01. arcllen m Tllslt, dle Rückkehf des könlglliillen
1_ vor de, Sohn und NL Paares 1808 , Tod der Königin Louise 1810,
II. Mit der Sehr. und mit der Nr. Ertheilung des Bürgerrechts an die Juden im
2) Boris de 0116011- 1111- Fßl- damaligen Königreiche Westfalen, Befreiung der
I? ggf der Nr äudgn 570m russischen Joche unter Alexander.
x D ie ei enletzteren sind sogen. Geschichtsthaler.
Betliiiegilf flgäriiäißigäällum der 50mm des Aquaf" Vortrefflieh ist auch die Medaille auf den Tod
3) Un ruisseau en Anjou. 1864. der Königin Marie Antoinette (zu einer Folge
4) U" seniler, 1555- Für die Gesellsßllafi der Aqua- von D. F. Loos: Les six victimes). Sein grösstes
Foitlsien- Gepräge ist die Denkmünze mit der Büste Frie-
5) Val Clämence- 1865 Eben" drielfs des Grossen auf ein d' S h'
6] Uiie clairiere en Anjou. 1867. drückend F l d 6m ie p _inx.er_
7) Vallon de Kertanö [in der Basse-Bretagne]. 1868. en G Sen m15 91 Legende 1 FTlCleTlCl-IS
s. Bellier de la Chavignerie, Dict. Leglslat0r71785'
J. Meyer. Ausserdem fertigte Abramson eine Reihe von
Abrahamsz. C laa s Ab rahain s z, Glasnialer Medaillen mit Bildnissen berühmter Männer sei-
zu Haarlem um 1599. Er hat Glasgeiniilde aus- ner Zeit, so von Moses Mendelssohn, Kant, Les-
gefiilirt in öffentlichen Gebäuden zu Leiden, in Sing, Wieland, Rilmlef, Slllzer, Euler, Spalding,
den Kirchen zu Haastrecht und zu Lekkerkerk D. Bernoulli, Overbeck, Roloif, Marggraii", For-
sowie im Doelen zu Haarleni. Erwähnt bis 1616. mey, Mßiiilli, Geil, Burg, Gebhardi, Weisse,
A. van den Willigen. Gescliiedk. Aant. over Spiegel, Tlicden etc.
Haarlenfsche Schilders etc. Haarlem 1866. Sein Bildiiiss vor dem 86. Bande der Krünitz-
C. Vosmaer. Flörkdschen ökonomischen Eneyclopädie, Berlin
Abramow. Grigori Abramow, Moskauer 1802-
Heiligenbildmaler, malte im J. 1660 für die Ka- Voll dem Meister Selber die Schrift:
thedrale des Erzengels Michael in Moskau Versuch über den Geschmack auf Medaillen und
s. Panrinciaiüäl izär. PSIUKOJLVIEOHOII. (Ra- Münlell- Berlin 1801-
winski esc er r. chulen der
in den 3ain. IZL apx. 0611i. (Memoireililiildigigitis? Naoil lhmgestoehe" von Dam Berger i
al-CIL Gel) 185g VIII, 12g 1] Zwei Medaillen auf die Anwesenheit des Gross-
Ed_ Dobbem fursten ICOII Russland zu Berlin;
Abranison. Abraham Abramson, Sohn a" M" "Yfledermus Rex fimitltlaef"
A des Jakob Abraham, Medailleur b' vlaiizählzigfl des Grossfursten mlt "Paul Pein)"
A' A' A3" S" undkpreussllülnzfneisterigeb' als Titelkunfer zur Beschreibung der Reise Sr.
zllpotsdamllm (11527), "l" 1811 K. H. des Grossfürsteii von Russland. Berlin
zu Berlin, stand seiner Zeit als einer der besten 1776. S. Beide Med. von Loos und Abramson.
Meister seines Fachs sehr in Ansehen, Er über- 2) Medaille auf das Hochzeitsjubilänm König Frie-
traf bald seinen Vater, mit dem er übrigens eine drlßlls Il- Mit dem Billsib- der Königin Elis.
Zeitlang gemeinschaftlich gearbeitet zu haben Christina und des Königs Fridericus Reim:
gghgint, da einepenkmünze auf-den Schauspieler als Titelkupfer zum Historischen Portefeuille.
Brockmann als ein Werk des Vaters und des 3 2. Jahrg. .6: St. Frankfurt a. d. O. 1783. 8.
Sohnes angeführt wird. Insbesondere sind die J äjfnslzlfifini" auf den Herzog Leopold von
Darstellungen Chodowieckfs auf ihn von gutem a. mit Maxiigii Julius Leo old Herzo B n-
Einiiuss gewesen. Er suchte der Natur näher zu schweig etc. P g zu mu
{0111111811 und die Ausartungen des Zopfstils zu b. Der Kopf nach'der linken Seite.
vermeiden; daher auch die Bildnissseite seiner c. Der Kopf nach der rechten Seite.
ylünzen das Beste, Während der Revers immer als Titelkupfer und Vignetten zu nHerzog Leo-
iine dürftige und frostige allegorisclie Erfindung Pold zu Braunschweig. etc; Ei" Schattenms von
zeigt. Auch in der Zeichnung geht er auf grös- 4 NÜIFT" Froml Berlin 1185" smf
iere Einfachheit als seine Vorgänger aus lässt ) edmle allf die ZuSainme-iüiun t-des- Kluge-m
1 Alexander in Memel mit Konig Friedrich Wil-
iber die freiere Hand früherer Meister vermissen. heim 111_ Abrahamson inv_ 5_
Bis zu seiner Kunstreise, welche er 1788 bis Ende s. Ausführliches Verzeichniss von 57 der von A, bis
1792 unternahm, arbeitete er übrigens nur nach 1307 eefßrtietenßßnkmünlßn in 1 J -G-M811Se1's
rremdel. Angabe und Zeichnung; erst" seitdem Teutsches Künstlerlexiconaetc. ISQS. Nico-
iind seine Gepräge grösstentheils auch von ihm lai, lieschreibunguBerlins, Berlin 1786, III.
IeIber erfundeIL 3. Anhang. Fussli, Knnstlerlex. II. 2;
Von seinen zahlreichen Medaillen sind folgende äyieß: ggf;
iervorzuheben: auf die Ausrüstung der preuss. ge1"5 Werke No, 259, 646.43, 55g
Pi-uppen 177 S, auf den Teschener Frieden 1779, A. Hagen u. W, Schmidt
iuf den Tod des in der Oder ertrunkenen Her- Allrillilsoll- M- Abramson, Kupferstecher
zogs Leopold von Braunschweig, Frieden mit wol zu Berlin um 1798 thätig. l
Meyer, Künstler-Lexikon. I. 5