Volltext: Aa - Andreani (Bd. 1)

634 Jacopo Amigoni. 
 C. Darstellungen aus dem Neuen dessen Recueil de Dessins de Maitres Italiens 
Testament. etc. No. 11. kl. F01. 
45] Der kleine Johannes a. T. Brustb. in Oval. 59) gäaiggffraßäfuflfä Iiggäituntieäesktlelfg: 
Lithogr. Kreidezeichnung von Jos. Klauber. W ' R d   
m- agrnedr uy   1. d"h r 
.46) Hl. Anna sitzend, Kniestück, lehrt die kleine 70) älul täglyerälstziälzlhlänfs Älrlseägrneafns zälfllati 
Maria lesen. Matrem edocet verbi verbum. 71) EH Josephp Halmg häl]; das Kinä das er H85; 
Wagner Sculp" kL FOL    kost Jesusutqutabatur iiliusJosel' Wa  
47) Derselbe Gegenstand, andere Komposition. nergculp klp Fol  g 
Matrem edocet Verbi verbulm APPO Wagner 72)  Dass In kleinem. verzierten Rund mit 
Vene. gr. 4.      ' 
43) Derselbe Gegenstand. Geschabt von J  J. Haid. 73]  gäähälgägläggxfäiäl äßliäl-ä-llgxälglwm- kl- 3- 
ßiißglgielgwgerkündigung Maria. Ave gratia plena. 74) lgrgoyass" U) Gestochen" Nürnberg" 0' Maytm 
Aus Wagners Verlag. kl. Fol.        
50) Empfängniss Mariä, die auf dem Halbmond und 75) ggfsagnhirzägfnsaäältesre bÄTt-grrilialßläägmläil: 
auf der von der Schlange umwundenen Erdkugel Kätaf S'en' 1er Isäo 651m "an 1839 auf Seite 
Stelim Dabei einige EngeL Anonyrm In Wag- 186 als gaclg An7t. (silc) Aisigoni angeführt.  
Der s Verlag Foli 76-85) Folge von 10 Bll." die sich auf das hl. Sa- 
51) Anbetläuäg der Huten" Quod nascetur  Am" krament beziehen. In yWagnefs Verlag. gr. 4. 
nym"  76 Das kananäische Weib, oben der Kelch. 
5233:; äaezläuiäailäfigir Flucht nach Aegyptelh Gast {Danis angelornm non mittendus canibus. 
53) Das Jesuskind bei den Leidenswerkzeugen 7725122; Eelllägän dnis Bhndem Gaecus ("um 
schlafend, von fünf Engelsköpfchen umschwebt. 78) Sie Ergveckuny er Tochter Jairi Oben 
Nel riäsädel 80mm  Qvigfäf I äfußf; 5,050, links der Kelchg Jesus a mortuis.  
) {Eßniigifäflyme 01m) go r l 79) Der römische Hauptmann vor Christus auf 
55) Das Jesuskind steht in einer Landschaft und den Knieen. oben der Kelch. Caro mea 
betrachtet das Kreuz auf der Weltkugel. In Mise- est  appresso Wagner in Meß. Venezia. 
rioordiadisponensOmnia. Gest. von J. Wagner. 80) Das hl. Sakrament von den Einen er- 
Fol, kannt, von den Anderen misskannt. Lux in 
56) (iegeirisl. Kopie. Fabio Berardi incise 1754. tenebl-is 111991; 
 o     81 Wunder des hl. Sakraments- ein Esel 
57) Der Jesusknabe probirt eine Spitze der Dornen- {niet davolz Etiam muta animazntia cognm 
krone. Gest. von W. Schuldes. kl. Fol. verunt  Gast von J Wagner 
58) Hl. Jungfrau mit dem Kinde, das ein kleines 82-) Das h] "Sakrament {um Engeh; verehrt 
Kreuz hält. Halbe Fig. Dilectus mihi  Aus Panem ahgelorum manducavit homo  
Wagner? Verlag" F01" 83) Der Leichnam Christi auf den Knieen 
59) Hl. Jungfrau, Knieiig, das schlafende Kind Mattes Oben das hl Sakrament Nobis 
haltend; links drei Engelsköpfchen in der Luft. datus hobis nams   
   ,  
M  841 Crews   ew- 
Gest. von Klinger. am gedruckt. m. 85) Christus 1m Ehrnmel Hut Kreuz und 
61) H1. Jungfrau. Halbflg, mit dem Kinde, das den Kelch. Unten ein Schitf. das abgeladen 
Schleier der Mutter hält. In einem von Rosen wird. Sapientia Dei filia. 
 gebildeten Oval. Egredietur Virgo  Aus 86) Christus am Kreuz, Magdalena umfasst den 
Wagnefs Verlag. 4. Stamm. Ecce Solemnissimus Divinae Gratiae 
62) Hl. Jungfrau mit dem Kinde in einer Bordüre Triumphus. Aus Wagners Verlag. 4.  
von Rosen. Christ. de Mechel Basil. sculp. 87) Der Heiland das Brod segnend. Hoc est corpus 
Aug. V. 1755. kl. Fol. meum. Halbtlg. in einem aus Dornen und 
63) Hl. Jungfrau mit dem Kinde. Gest. v. G, Mayer, Trauben gebildeten Oval. Anonym. 
Nürnberg. kl. F01.    88) Das Schweisstuch der hl. Veronika von vier 
64) Hl. Jungfrau, betend. Mater amabrhsLHalbflg. Engeln verehrt. Quod totus populus  
Anonym. kl. S. Dieses Bl. liegt 1m Munchener Ex Prototypo in Pinacotheca Elisae Far- 
Kabinet bei Amiconi; uns unbekannt, ob mit gesilae Hisäariiarum Reginae. Wagner 
Recht? C11 P- 4111- 0  
65) Hl. Jungfrau, Halblig, hinter einer Brüstung, 89)  Dass. G. Schleich sen. Sculpt. kl. qu. S. 
hält das auf einem Kissen stehende Kind. Mater 
136i ViVi- Peim P3P Amigßni- 813'715 P41 Kauf" D. Darstellungen aus der Heiligen  
man guarde du corps 1738 a Munich. gr. Fol. geschichte 
66) Hl. Jungfrau, Halbßg, das Kind auf einer   
Brüstung haltend und küssend. Oval. Jos. An. 90) Bl. Aloyslus Gonzaga. Halbtlg. kl. Fol. 
Zimmermann. Sculp. Mon. gr. 4. 91) Hl. Kajetan (Schutzpatron von Bayern und 
67) Hl. Jungfrau sitzend, miLder Rechten einen Neapel). Sanotus Oaietanirs Clericus  Joh. 
Fruchtkorb, mit der Linken das stehende Kind Helflßrlßh Störcklin Sculps. Aug. Vind. gr. 
haltend. Oval. Jos. Ant. Zimmermann Sculp. F01- 
Mon. gr. 4. Gegenst. zum Vor. 92) Derselbe Heilige, den Fuss des kleinen Jesus, 
68) Hl. Jungfrau mit dem Kinde, hl. Johannes und den Maria hält, küssend. Aus Wagners Verlag. 
hl. Klara. Als von Franceseoß) Amiconi nach 93) Hl. Dominik vor der Madonna des Rosenkranzes 
einer Handzeichn. gest. von L. Garreau in (auch de monte Carmelo genannt) auf den
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.