ÄÄPFW.
Giovanni Antonio Amadeo.
E
Alypos. Al yp os, Erzbildner aus Sikyon, ge- Gott-Vaters kopirte, das mit aller Bestimmtheit
hörte als Schüler des Naukydes der argivischen dem Rafael zugeschrieben wurde. Bekanntlich
Kunstschule an und lebte um 400 v. Chr. Für war in derselben Kirche RafaePs Grablegung,
das grosse Weihgesehenk, welches die Lakedä- die nach Rom in die Galerie Borghese gekom-
monier und ihre Bundesgenossen wegen des Sie- men und an deren Stelle eine Kopie vom Cava-
ges bei Aegospotamoi in Delphi aufstellten, liere d'Arpino trat. Jenes kleinere Gemälde des
machte er mehrere Bildnissstatueii (s. Pans. x, Gott -Vaters soll sich als Tympanon über der
9, 9). Ausserdem führt Pausanias (vI, 1, 3 u. S, 5) Grablegung befunden haben und scheint gleich-
noch vier Statuen olympischer Sieger als seine zeitig init dieser aus der Kirche entfernt worden
Werke an. zu sein; doch ist es verschollen und man weiss
H. Bmnni nicht, was daraus geworden. Passavant (s. Lite-
Alzaga. Pedro de Alzaga, Baumeister, ratur) zwar war der Meinung, das Bild befinde
machte die Pläne, nach denen 1526 Domingo de sich noch daselbst und Amadei habe nur, indem
Elcano als Mayordomo der Baubehörde den go- er es aus einem viereckigen zu einem halbrunden
thischeu Thurm der Pfarrkirche von Gnetaria in erweiterte, die elf umgebenden kleinen Engel
Guipuzcoa durch Domingo de Bustinobiaga anf- hinzugefügt. Das ist offenbar ein Irrthum, da
führen liess. Der Thurm sollte 148112 Fuss hoch Paseoli eigens berichtet, das Bild Amadefs sei
werden, vierAbtheilungen, acht Pfeiler und vier eine Kopie und das Original anderswohin ge-
Fenster haben, und die Mauern 4 Fuss dick sein, bracht werden. Wie weit das Original auf den
und der Bau in 7 Jahren vollendetwerden. Busti- Namen Rafaefs begründeten Anspruch machte,
nobiaga starb 1529 und Martin de Amentia über- wird sich sicher nicht mehr ermitteln lassen;
nahm die Ausführung nach demselben Plane in 8011011 der Pater Resta, der SOllSt nicht leicht an
6 Jahren. Aber dieser starb, ohne ihn vollendet der Aßßhtheit V0" Bildern zweifelte, meinte, das
zu haben, 1585. Er hatte 1571 den Vicente Gemälde sei von Gaudenzio Ferrari nach einer
Zahube zum Gehülfen angenommen, Aber auch Skizze Rafaels ausgeführt. Jedenfalls ist das
dieser hatte bei seinem Tode 1597 den Bau nicht noch jetzt im S. Francesco belindliche Bild des
vollendet, ja es wurde noch bis 1755 daran ge- Amßdei eine Kßpiß.
arbeitet, ohne dass er zum Abschluss gelangte. Auch als Bildnissmaler, namentlich in Pastell,
s. Llagu no y Amirola, N01; 1_ 131 hatte A. seiner Zeit einen gewissen Ruf, der von
11„ w_ Ungen Perugia nach Rom drang und ihm dort viele_Be-
Alzius. Elias Alzius, s. Elias Alt. Sfajilglnfefiglirjcgslitl? tln sfägegjelijittgfläljilä-
gei-,i raseswi ri
Amadeh stefano Amadei, Maler) geh zu Diese scheint ihm ubrigens wenig eingebracht
Perugia den 2a Jan 1589 um Mitternacht, f dm und eher Kosten verursacht zu haben. Sein Bio-
selbst im J_ 1644 genau an demselben Tage und graph erzahlt, dass er auf grossem Fusse lebte
zu derselben Stunde. In seiner Vaterstadt er- und Wenlg hlnterhesl
langte er ein besonderes Ansehen durch eine Art S- L- P3560111 Vice dei Pilftofi et? Per"gi"i'
von Kunstschule von gelehrteni und akademi- m" 1847181 Bottan m semer Ausgalie
schem Charakter die er daselbst errichtete. (äes-Vasa-rl" Rom-a 1759 11' 95' Ganlbnni
' uida di Perugia. p. 96. Passavant Ra-
Sein Vater hatte ihn zuerst zum Studium der Phael dßnrbin etc Paris 1350 n 61 '
Wissenschaften bestimmt; da er aber die Regeln s
der Perspektive bei dem Maler Giulio Cesare Amadem Maestro Amad 0 (m B81. amo
Angeli lernen sollte, fasste er dort solchenNei- (nicht zu verwechseln mit ade; folgeiden
gfmg m": Mzflerelgdass er, bald ganz zu Ihr übe!" Meister), Bildhauer in der ersten Hälfte des
gfng- D19 hterarlsche Blldtlng fmd Begablfngi 14. Jahrh. Von einem Werke seiner Hand, einem
die er daneben besass, befahigte ihn alsdann Jene Sarkophag von rothem lilarmor für die Gebeine
Zeiclinungsakadcmic zu eröffnen; besonders bc- des Reehtsgelehrten Pietm da Suzzara, der
theiligten sich an derselben viele Edelleute, 1327 zu Reggio starb ist im Museo lapidal-io zu
darunter sein Schüler, der Maler und Architekt Modena ein Bruchstäck mit einem Relief erhai-
Fabio dem Corgmh so zu Ruf gekonlmeni malte ten. Das Denkmal bezeichnet MAGISTER AME-
er viele Bilder für Kirchen wie auch für Privat- DEUS DE BERGAMO 'FECIT HOC OPUS, befand sich
leute, die er sich gut bezahlen Kess; doch ist früher im Kloster S. Domenico zu Reggio. Jene
davon kaum etwas Nennenswerthes auf unsere Reliefplatte stellt den Gelehrten auf dem Kathe-
Ztflt gek0"_'men' 36m Bwgraph Paseoli führt der dar mit vier zuhörenden Schülern; eine
Bilder von ihm an in der Kirche der Konvertiten ziemlich rohe) doch nicht ungeschickte Arbeit;
am Hauptaltar (Christus erscheint der Magda- s_ Campori, G11 Artist, Itahani em negli Stati
19ml), in der Klmhe del Gesu (Geburt Christi Estensi. p. 63. Perkins, Italien Sculptors.
undAnbetung der Könige) und in S. Maria nuova, p. 161.
sämmtlich zu Perugia. t
Von grösserem Interesse ist, dass er in S. Amedeo. Giovanni Antonio Amadeo
Fi-aneesco daselbst (nicht in S. Bernai-dino, (auch Amedeo und Omodeo), Bildhauer und
wie Paseoli irrthümlicli angibt) das Bild eines Architekt in der zweiten Hälfte des 15. Jahrh.,