Volltext: Aa - Andreani (Bd. 1)

574 Alvering-ue  Alypius. 
sehaft. Im J. 1476 begannen dieselben Künstler Alxenor. Alxenor, Bildhauer aus Naxos. 
den Bau des Portals der Domkirche de Saint- Von seiner Hand besitzen wir das Relief einer 
Sauveur zu Aix. Sowol die Architektur als die schon früher mehrfach erwähnten, aber erst kiirz- 
Skulptur waren ihr Werk, das sie erst 1494 lieh von Conze in den Beiträgen zur Gesch. d. 
beendigten. Das Portal zierten Bildwerke von griech. Plastik Taf. xr, 1 genügend abgebilde- 
grosser Feinheit in der Ausführung und Statuen ten u. p. 31 1T. besprochenen Grabstele aus der 
von mehreren zeitgenössischen Persönlichkeiten, Nähe von Orchomenos in Böotien (vgl. auch 
wie des Königs Ludwig XL, Karfs III. Grafen Overbeck, Gesch. d. Plastik 2.Aut1. I. 144). Dar- 
von Provenee u. s. w., deren Köpfe mit Sorgfalt gestellt ist ein bärtiger Mann im Mantel, der mit 
nach sehr ähnlichen Bildnissen angefertigt waren. gekreuzten Beinen ruhig stehend die linke Schul- 
Diese Figuren und ein Theil der Ornamente Sind ter auf einen Stab stützt und mit der Rechten 
in der französischen Revolution zerstört worden; einem aufspringenden Hunde eine Heuschrecke 
man hat sie seitdem restaiuirt, aber sehr un- hinhält. Am unteren Rande steht die Inschrift: 
ge5ch1ckt' ÄAÄE-I-lvwp ärroi-qcav Ö Noißlog (iÄX äciöecdiie. 
5-  Säslaiäßvin CÄPS iääfzmolrg; etllßgßßs Alxenor aus Naxos hat es gemacht; doch seht nur ! 
real s a rovenee. 1x    ix   
ancien et moderne, 2_ gi Isäg p_ 154_  Die selbstzufrledene Wendung am SChlLlSSG des 
Emeric David, Histoire de 1a Seuipmre fran- Verses scheint sich aus der Natur des Werkes 
caise. pp. 150, 151. zu erklären, in welchem der Künstler ein wahr- 
Alex. Pinchart. scheinlich in der Hauptsache älteres und typi- 
Alvino. Franeeseo Alvino, Architekt die- SchcS GfllndmßtiV (Vgl- Cßllzß Taf- XI, 2) be- 
ses Jahrh. zu Neapel. Von ihm folgendes Werk: nützte, in dessen DurQhbilqung 61' aber Qgenbar 
Antiteatro campano ristaurato et illustrato. Mit 16 die Schranken des blshengen glten Snles _zu 
Taf. Napoli 1833. Fol.  Dritte Ausgabe; CO1 durchbrechen bestrebt war. Wahrend namheh 
paragone di tutti gli anfiteatri diltalia, ed un in den Formen und dem Ausdrucke des Kopfes 
cenno sugli antichi monumenti di Capua. Napoli durchaus noch archaische Strenge herrscht, ver- 
1842- Fol-  räth sich in dem Streben nach detaillirter Durch- 
i bildung des Nackten, in dem Wagniss der Ver- 
Ähmo- Ellrißo Alvinß, Ballmßißfc? 1111- kiirzung eines Fusses, in dem Durchscheinen des 
serer Zeit zu Neapel. Derselbe erbaute dort Nackten durch die nicht mehr konventionell, 
für den HCTZQg Von Mignano einen Schönen Pa- sondern mehr naturgemäss angelegten Falten 
last und dicht daneben eine Kirche im byzanti- des Gewandes, in der freilich wenig gelunge- 
nischen Stil. Unter der Leitung dieses Künstlers den Bewegung des Hundes der Geist bewusster 
ist ausserdem das neue Quartier bei der Vittoria, Neuerung um so mehr, als dem freieren Wollen 
der Tunnel unter dem Berge Eechia und die das Können noch nicht überall entspricht und 
grosse Säule mit dem Standbild der Madonna die Arbeit daher der vollen Harmonie ent- 
auf dem Platze della Pace ausgeführt worden. behrt. Sie gehört demnach in die Zeit des Ue- 
Von ihm war auch einer der zehn bestellten Ent- berganges zu voller Freiheit, ungefähr in die 
wiirfe zu der Fassade des Doms zu Florenz," für J ehre 430__450 v_ Chr. 
welche im J. 1864 eine Konkurrenz ausgeschrie- H. 3114M- 
ben war (s. Zeitschrift für bildende Kunst. I. Aly. H. van derAly. Durch einen Fehler auf 
78, wo auch eine Abbildung von Alvinois Ent- dem von P. Tanje gest. Bl.; das Bildniss des 
Wurf nebst drei andern). Er veröffentlichte dazu Musikers Solnizius, Oval, gr. 8., ist aus dem rich- 
die folgende Schrift? tigen Namen des holländischen Malers H. van 
Memoria illustrative del progetto per la facciata der My, fälschlich ein unbekannter H- Van der 
della Cattedrale di Firenze, ideato daIPArchitetto Aly geworden. 
E. Alvino. Mit einer Vignette auf dem Titel- Drugulin. 
blattc. Firßnle 1354- 4- Alypius. Alypius von Antiochia wurde von 
"i Julianus Apostata (361-363) beauftragt, die von 
Alviz. Pedro de Alvi z zeichnete und cr- diesem Kaiser mit grossem Aufwand unternom- 
baute 1523 das Kloster S. Pablo bei Cuenea, und mene Herstellung des jüdischen Tempels in Je- 
sein Bruder die dazu gehörige Kirche. Bcidcß rusalem zu betreiben. A. war früher Propräfekt 
wurde 1538 vollendet. DerBau dieses romantisch von Britannien und ist wol auch hier nicht als 
auf Felsen gelegenen Klosters ist im Innern ein- Baumeister, sondern als Aufsicht führender 
fach; die Fassade der Kirche durch ein neues Beamter thätig gewesen. Das Unternehmen 
Portal entstellt. Mit der Stadt wird es durch die wurde aber bald aufgegeben , da Flammenaus- 
Brücke verbunden, die der Stifter des Klosters, brüche bei den Fundamenten, bei denen zuwei- 
Kanonikus Juan del Pozo, zugleich mit diesem len Arbeiter verbrannt wurden, den Ort unzu- 
auf seine Kosten von Francisco de Luna erbauen gänglich möchten. Wenn dies mehr als Sage ist, 
liess. so mögen leicht schlagende Wetter in den Sub- 
S. Llaguno y Amirola, Noticias I. 165,  struktioncndesTempelbergesvorgekommensein. 
Ford, Handb. for Trav. in Spain. p. 808. s. Ammianns Mareellinus 23,1. 
F1. W. Ungar. Fr. W. 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.