Volltext: Aa - Andreani (Bd. 1)

554 Erhard Altdorfer  Alteriis. 
i-ieh den Künstler mitgenommen. Grosses B1. ihm mit einigerWahrscheinlichkeit manche treff- 
Vo" 3 Stöoken, deren Jeder 8" 5'" h. 11- 11" 3'" liche Arbeiten um diese Zeit zuschreiben, welche 
br- Mit dem ersten Zeiohon- Poss- 75- z. B. die adelige Zunft zur Katze zierten und 
3) Ein Landsknecht mit Schwert und Hellebarte. auch sonst sehr häufig vorkommen 
Brustbild in Marschalks Institutiones reipubli-  
cae militaris 1515. H. 5"  br.  Pass. 80. 8' Marmor  F7" Pacht 
4) Ein geharnischter Ritter. Kniestück. Zweimal Alten. Karl Heinrich van Alten, Archi- 
in: Eyne prophecie v5. dem nyen erwelten Rö- tekt, geh um 1755_ In den J_ 1733__93 war er 
ätäilsfhä 115531151; Rostockl L- Diotz 1519- H- 2" von seinem Bruder, dem Oberdeiehinspektor van 
 i r-     Alten, bei Stroinbauten und Vermessungen ver- 
oätz  iaärääääsf  werden; im J-  er er sann es As- 
ren. Fol. In den Institutiones reipuhl. milit. sessor belm oberbalkDePf-trtement m Berlm all" 
pasu 79_ gestellt, nachdem er bei den Vermessungen in 
G) Der Rostocker Gliickshafen, Pnngsten 1518. Westpreiissen und Lithauen sowie bei der Repa- 
Mehrei-e Felder, von denen das oberste die Zie- ratur der Marienthaler Sehleusseim Wento-Kanal 
1111118 der Lotterie derstellt- Denn folgen drei seine Thätigkeit bewährt hatte. Die Prüfung als 
Leisten mit Abbildungen der 24 Gewinne. qu. Architekt legte er da er sich früher jahrelang 
 äloss gntmäuegpäar i? der Uni" praktisch im Bauwesen verwenden liess, erst 
 Ienszitriltiitiones rei- 1806 ab Gleich nach derselben leitete er den 
publicae militaris 1515 und Aiinales Herulorum Bat? elfles Lguchtthurmes {n Danzlg _Im J' 1814 
1521_ Oben eine Frau mit Kind auf einem Flu_ wai ei geheimer Oberbauiath und Professor an 
geuuss , gegenüber ein Teufel auf eiuem Uuge- der Bauakademie. In diesem Jahre stellte er in 
heuer; zu beiden Seiten Säuien, wagen und der Kunstausstellung folgende Zeichnungen aus: 
Arabesken; unten zwei nackte Kinder mit Un- eine perspektivische Zeichnung nach Balconi  
 geheoern kämpfevd- kl- Fol- PesS- 73- den deutschen Thurm nebst Kirche auf dem 
S) Schlussbild zu Marschalk's Annales Herulorum. Gensdarmenmarkt in Berlin (1319 und 1311 nach 
Ein tatarischer Khan unter einem Portale ste-      
hend. Fol. Lisch (Jahrbücher für mecklenburg. gzäclllilaifgl fsäli)heinlglafglllll_ eme perspektlvlsche 
Gesch. IV. 128) bemerkt, dass diese Figur nach g_  
den im 16. Jahrh. gemalten Bildern zu Doberan Aus archlvaL Urkundelk 
und Neustadt das Bild des mecklenburgischen Wessem 
Fürsten Niclot sein soll. Altenburgh, s. Aldenburgh. 
9) Titeleinfassung zu Marschalk's hochdeutscher 
Chronik o. J. und zum Mons Stellarum 1522. Altßllkopf. Joseph Altenkop f, Land- 
III einer Versehlivelme von Püenlen links ein schafter, geb. 26. Jan. 1818 in Wien, widmete 
m) läqeiniilreohts ysifsä, Unteoreiil Engel läl-t k sich der Kunst erst nachdem er die Beamten- 
l e  ".1 am alle"  es amen 1 OS o" laufbahn betreten hatte und dann Lehrer ewe- 
11 154m  18m Unten Ohnstus am. Klau kL 4' sen war. Er besitzt ein merkwürdiges Nagchah- 
) Titeleinfassung zu G. Schnialtzing s Psalter,    
Rostock 1543_ Szenen aus dem Leben des M0_ mungstalent und hat sich in den verschiedensten 
Set 3_ Malweisen versucht. Seine Stelle als Direktor 
12) 36 Holzschnitte, nebst Titeleinfassung zum Rei- der ESCGrhHZYSGlK-BD Galerie Veflßf 91' (Mitte der 
neke Fuchs in den Rostocker Ausgaben von 1539 fünfziger Jahre) in Folge der Entdeckung zahl- 
 Bll-tfiie selbst A- van Ever- reicher Verkäufe aus den Sammlungen des Für- 
2221i? tfägäelne Bearbemtng des Reineke Fuchs sten. Nach Abbiissung einer Strafhaft nahm er 
   einen anderen Namen an. 
 Bett"- 
13) Buchdruckerzeichen des L. Dietz. Sitzender AlliellStßig. Konrad und HeinrichAlten- 
Greif mit Wappenschild. Durchin. 2"  steig, Gebrüder, 1492 Hofgolrlsehmiede in 
14)Bi1äniSS des Herzogs Heinfioh des Ffiedfeljtigen Innsbruck, arbeiteten Pokale und Geschmeide 
von Mecklenburg. Fol. Von Lisch, Jahrbucher für den Hof 
für mecklenb. Gesch. XXI. 299, dem A. zuge- 
Sohrieben- PeSS- 31- Hans Altenstei g, Goldschmied zu Inns- 
s. Jehrbücher für mecklenb. Gesch. u. Alter- bmck 1542_1555_ Urkundlich bekannt durch 
aämsäunde" Xi? (1298 '32 äääähbngär; seine Arbeit von silbernen und Dsilbefnen und 
 äagrgf 1828 P_ 15_  Na g_ vergoldeten Köpfens, welche vom Hof alsEhren- 
ler, Monogr. 1. No. 1652 u. 2523. n. N0. 1495. geben gespendet Werden- 
 Pa55avant_ 1V_ 45_51_ Aus den Rait- und Kopialbüchei-n des Statthal- 
A_ Andresem tereiarchiifs in Innsbruck. 
Altdorifer. Konrad Altdorffer, genannt  D- scmmhtm- 
Schüifelin, von Schaffhausen, lebte als Glas- Alterns. Gaetano de Alte riis, Maler von 
besonders Wappenmaler 1555 in Konstanz, wo Blumen- und Fruchtstiicken zu Neapel in der 
er sich verheiratete und noch 1588 im Insassen- ersten Hälfte des 18. Jahrh. Er war ein ange- 
buch erwähnt wird. Nachzuweisende Arbeiten sehener Arzt und betrieb seine Kunst nur als 
von ihm sind nicht bekannt, dagegen lassen sich Dilettant; insbesondere als Schüler des Abate
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.