Volltext: Aa - Andreani (Bd. 1)

548 
Zeichen links unten. H. 61 millim. br. 40-41. 
B. 6. 
16) Der dornengekrönte Christus spricht mit Maria. 
Halbtig. Ohne Zeichen. 1519 rechts oben. 
H. 65 millim. br. 42. B. 9. 
17) Christus am Kreuz. Unten links Maria, rechts 
Johannes. Oben vier Engelsköpfe. Das kleine 
Kruzifix. Zeichen unten in der Mitte. H. 61 mill. 
br. 40. B. 7. 
Hiervon eine Kopie ohne Zeichen. 
18) Christus am Kreuz. Rechts im Vorgrnnd Maria 
ohnmächtig in den Armen des hl. Johannes. 
Dabei andere hl. Frauen. Das grosse Kruzifix. 
Zeichen rechts unten. H. 145 millim. br. 99. 
B. 8. 
19) Hl. Christophorus das Jesuskind durch das Was- 
ser nach rechts tragend. Zeichen oben in der 
Mitte. H. 64 millim. br. 59. B. 19. 
20) Hl. Georg den Drachen tödtend. Zeichen rechts 
oben. H. 60 mill. br. 40. B. 20. 
21) H1. Hieronymus in einem Buche lesend. Zei- 
chen links in halber Höhe. H. 105 mill. br. 60. 
B. 21. 
Davon neuere Drucke. 
22) Hl. Hieronymus über Steine nach dem Vor- 
dergrund schreitend. Zeichen rechts oben. 
H. 122 millim. br. 105. B. 22. 
23) Hl. Sebastian an einem Baum. Zeichen und 
1511 links unten. H. 87 millim. br. 47. FehltB. 
Pass. 97. 
Die Jahreszahl dieses Bl., das von gleicher 
Grösse wie das folgende, ist weder 1501 noch 
1531, sondern unverkennbar 1511; die kleinen 
Striche, welche mit dem zweiten 1 zusammen- 
hängen, gehören nicht zu diesem. Wäre 0 oder 
3 beabsichtigt worden, so wäre der gerade Zug 
unmöglich. Aechtes Bl. noch in der früheren 
trockeneren Manier des Künstlers. 
24) Hl. Sebastian an einer Säule. Zeichen links un- 
ten. H. 87 millim. br. 48. B. 23.  
Wurde später beschnitten, so dass der linke 
Fuss der Figur den unteren Rand berührt. 
25) Hi. Katharina, am Fuss eines Baumes sitzend, 
ein Schwert auf ihrem Schooss. Hinten zur Lin- 
ken das Rad. Zeichen und 1506 rechts unten. 
H. 61 millim. br. 40. Fehlt B. und Pass. Ott- 
ley 27. 
26) Der Klosterhof. Zur Rechten eine Nonne in 
einem Mantel, eine Säule mit der Rechten um- 
fassend, die Linke auf ein Buch legend; im Hin- 
tergrunde mehrere Nonnen ein Kind führend. 
Zeichen auf einem verzierten Täfelchen in dem 
Piedestal der Säule. II. 61 millim. br. 41. B. 24. 
27) Zwei Einsiedler rechts unter zwei Bänmen 
sitzend, von einem Teufel unter der Gestalt 
eines nackten Weibes versucht. Zeichen links 
unten; 1506 aufeinernBaumstamm. H. 111 mill. 
br. 108. B. 25. 
Mythologische, allegorische, geschicht- 
liche, sittenbildliche Darstellungen. 
28) Merkur, den Heroldstab in der Rechten, ist 
von einem Thurm in das Meer gesprungen. 
Zeichen links unten. H. 66 millim. br. 37. 
B. 29. 
29] Neptun auf einer Seeschlange sitzend. Zeichen 
rechts unten. Br. 45 millim. h. 31. B. 30. 
30) Entführung einer Nymphe; reiche Komposition 
von 6 Figuren und zwei Seepferden. Zeichen oben 
in der Mitte. Br. 80 millim. h. 46. B. 31. 
Qie Platte scheint in der Folge überstoehexi 
zu 891D. 
31) Venus in ganzer Figur stehend, von zwei Lie- 
bcsgöttern begleitet, deren einer ein Täfelchen 
trägt, worauf das Zeichen. II. 60 millim. br. 36. 
B. 32. 
32] Venus im Bade kauernd, hinten zur Rechten 
Amor auf einem Piedestal, worauf das Zeichen. 
Kogi; nach Markanton. H. 61 millim. br. 40. 
B.  
33] Venus nach dem Bade ist sitzend beschäftigt, 
ihren rechten Fuss zu trocknen. Amor zur Lin- 
ken. Zeichen oben in der Mitte. Ebenfalls Kopie 
nach Markanton. H. 61 millim. br. 41. B. 34. 
Gegenstück. 
34] Venus auf dem Rasen liegend , von zwei Amo- 
ren begleitet. Zeichen rechts oben. Br. 68 mill. 
h. 27. B. 35. 
35] Das Urtheil des Paris. Zeichen links unten. 
H. 61 millim. br. 41. B. 36.  
36] Ein Triton, eine Geige in der Hand, und eine 
Nereide schwimmen auf Delphinen. Zeichen 
rechts unten. H. 61 millim. br. 40. B. 39. 
37] Ein Satyr und ein Mann schlagen sich wegen 
einer Nymphe. Kopie nach Markanton. Zeichen 
rechts oben. H. 60 millim. br. 40. B. 38. 
38] Thisbe betrauert den Tod des Pyramus. Zeichen 
rechts unten. H. 61 millim. br. 40. B. 44. 
39] Herkules als Kind erdrückt die zwei Schlangen. 
Zeichen rechts oben. H. u. br. 32 mill. Fehlt B. 
Pass. 98. 
40] Herkules zerreisst den Rachen des nemeischen 
Löwen. Zeichen links oben. H. 43 mill. br. 36. 
B. 26. 
Hiervon neuere Abdr. 
41] Herkules schleppt die beiden Säulen. Zeichen 
links unten. H. 44 millim. br. 36. B. 27. 
42] Herkules, ein Füllhorn in der Hand, zur Linken 
einer Muse mit einer Leier. Zeichen oben in der 
Mitte. H. 67 millim. br. 45. B. 28.  
Spätere Abdr. zeigen einen Riss unter dem 
Füllhorn. 
43] Ein Kentaur auf dem Rücken ein Gefass mit 
Feuer tragend. Zeichenlinks oben. H. 38 millim. 
br. 30. B. 37. 
44] Getlügelter Genius mit beiden Händen eine auf- 
geschwellte Blase haltend. Zeichen links unten. 
H. 30 millim. br. 24. B. 45. 
45] Geüiigelter Genius auf einem Stock [Stecken- 
pferd] reitend. Zeichen rechts unten. H. 30 
millim. br. 25. B. 46. 
46] Geflügelter Genius, nach rechts, auf einem Du- 
delsack blasend. Ohne Zeichen, oben rechts 
Täfelchen mit 1521. H. 27 millim. br. 22. Fehlt 
Bartsch. Pass. 100. Zu den zwei vorhergehenden 
Bll. gehörig. 
47] Die Fortuna, geilügelte nackte Frau auf der 
Weltkugel schwebend. Mit der Rechten hält sie 
einen geflügelten Genius, mit Stelzen und ver- 
bundenen Augen. Zeichen u. 1511 auf der Ku- 
gel. H. 87 millim. br. 45. B. 59. 
Wurde stark und schlecht überstochezi. 
48] Die Superbia, stehende nackte Frau sich in 
einem kleinen runden Spiegel betrachtend. Ohne 
Zeichen. H. 92 millim. br. 51. B. 60. 
49] Die Superbia, nackte Frau auf einer getlügelten 
Schlange sitzend, sie hält einen Spiegel in der 
Rechten. Auf einem Täfelehen rechts unten das 
Monogr. und 1506. H. 99 millim. br. 76. Fehlt 
Bartsch. Pass. 99. 
50] Geflügelte nackte Frau, auf einem Stern stehend. 
Sie hält in der Rechten eine brennende Fackel,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.