Allston
J osä d'Almeida.
515
anerkennenswerth sein Streben war, wird sein Griesinger von Ulm (s. diesen), den die fran-
Ruf schwerlich auf der Höhe bleiben, die er zu zösischen Glasmaler unter diesem Namen zum
seinen Lebzeiten erreicht hatte. zweiten Schutzpatron ihrer Innung gemacht ha-
ben, und dessen Gedächtniss sie den 11. Okt.
Seine Schriften: feiern
1] Sylphs of thc Season, and other Poems. Boston S- P. GMSS, im Köln!" Dßnlblßtt- 1333-30- 219-
1813. 12. Fr. nger.
2 Hints to young practitioners in thc study of m. _ Martin de Almansa s anischel.
33 Ifviäiliiixipcapiäiäirlisbgigäiiosii Gliigmallläifltler sich auszeichnete, von Prhilipp II.
4
4) The Writings of Washington Allston; includixlg de)! i Apul 159") zu, seinem Glasmdlel im Es
his Posthumous Works. Edited by n. n. Dana, knlnn nrnnnnt- "i 1500-
jum 2 VO1S_ Newv_Y0rk 135a 1g_ s. (Jean Bermudez_,_ Dlcelonario, Addenda m
5) Leetures on Art, and Poems. Edited by R. II. der Orlglnillhnndsßilnit- r
Dana, jun. New-York 1851. 12. A1 t A1 Elle"? älßl Ignli-
man e. mante, ein önc es is er-
Nach ihm gestßcilcni zienserklosters Walkenried am IIarz, goss 1218
1) The Witch oi Endor. Gest. von Joseph An- ein grosses metallencs Becken, welches die Bau-
drßw S und Üil- Edw- Wßgntnff- MCZY-Otillin- ern bei der Zerstörung des Klosters vergeblich
2) Jacob's Dreanl. Gest. von ELiW. Go o dall. zu zertrülnmem suchten
3) cihthided by Wouter van Twiller. Gest. 5' Leuckfelth Antiquitates Wagen? 359
von F. R o m ne y. In: W. Irving, Knieker- g
bockefs History ofNew-York. New-York. 8. _Almasfo' Giovannl Almflsloi namhafter
-1)A Sehepen laughing at a Burgomestefs joke. Blldschnitzer (In Holz) von lilalland, i- 1865.
Gcst. von William Finden. Ebenda. S. s. Ant. Caimi, Memoria. dcgli Artisti nelle Pro-
5) Bildniss des Dichters Coleridge. Nach dem vincie di Lombardia dal 1777 a1 1862. Milano
Bilde in der National Portrait Gallery zu London 1862.
gest. von Samuel C ou sin s. C. J. Cavallucci.
(i) Sechs Skizzen, in Facsimilie gest. Boston, Ste- Almeida. Ignacia de Almeida, s_ unter
ven und Perklns. Luiz da C OS tah
7] Outlines and Sketches. Gest. von J. und S. W.
Cheney. 18 Taf. mit Medaillon-Bildniss All- Almeida. Braz de Almcida, Maler, Bild.
ston's auf dem Titelblatt. qu. Fol. Boston 1850. hauel. und Zeichner gegen 1700, geh zu Lissa-
5' Tom Taylori Autobiographical Roconections cf bon wo er seine Kunst übte. Seine Zeichnun-
Ch. R. Leslie. London 1860. W. Irving in: 'S neu eschätzt sein Vielleicht auch Ste_
Cyelopaedia of American Literatur-e. II. 14-16. gen O g
n. T. Tuckerman, Book a Artists. chgrlggrßllfäßzßäbrlßvlizlfä-ÄLCAäiäizägi äfsftflig-
1
1113131... R Manm Lisbona. 1741-59. 1v. 82. ä
J. Meyer.
Alma. Alma-Tadema s. Tadema. 1 311119151:- Feißiiaäßlde Almäidaistlggä
e z e por uglesisc e ta er, von em ein
Almanah. Almanah , Zeichner und Maler geschriebenes Manuscript des Felix da Costa
des 17. Jahrlr, lebte in Krain. Walvasor (vEhre redet. Dieser sagt, er habe unbegrciliicher Weise
des Ilcrzogthums Kraina) nennt ihn einen be- die alten gothischen Maler ohne Rundung und
rühmten Künstler. In Laibach, wo er sich zu- Kraft der Schatten nachahmen wollen, sei aber
meist aufhielt, malte er das Refektorium des trotzdem sehr bclobt worden, da der Geschmack
Franziskanerklosters mit Fresken aus (nicht er- in Verfall gewesen. Gemälde in seinem Stil
halten). In der Baron Erbergsehen Kunstsamm- sollen sich in der Kapelle der Mutter Gottes des
lung zu Lustthal in Krain befinden sich von Kriegs-Sckretärs befinden. Er diente 1684 als
ihm Zwei Bildnisßß des Jßhann Daniel BMOII Schreiber in der Maza do Santo und im folgen-
Erberg und seiner Gemalin Margaretha Dinzel den Jahre als Richter.
aus Angertburg, gemalt im J. 1667 in der Art s. Cyr. Volkmar Mach ado, Golleccao de Me-
der deutschen Schule, kräftig und ausdrucksvoll, morias etc. p. 80-
aber von dunkler Färbung. Auch sind in der F'- W- D519"-
erzbischölliehen Bibliothek in Agrani in dcrWal- Almeida. J o s e d 'Al m e i d a, ein portu-
vasonschen Sammlung der Kupferstiche und giesischer Bildhauer und Bildsehnitzer, geb. um
Handzeichnungen, Bd. xvn. pp. S6. 87 und 231, 1709, J,- 1769. König Johann V. schickte ihn zu
drei Handzeichntlngen des Künstlers ; 1) Das seiner Ausbildung nach Rom; (1011? S011 61' ein
Schloss Wagenspcrg in Krain; 2) Die Stadt Lai- Schüler des Carlo Monaldi gewesen und sich
bach; 3) Ein sitzender Krainischer Landjunge. Manches von den Manieristen Pietro da Oortona
Unter allen dreien die Bezeichnung: Almanah und Ciro Ferri angeeignet haben. In Lissabon
fecit. wurde er dann der Nebenbuhler des Alessandro
J- Kuiwljeviä- Giusti, eines Schülers von (Jonca und Maini. Von
Almand. Jacqu e s Alman d, ist Jacob seinen Arbeiten in Li ss abo n werden mehrere
öön
Seine Schriften: